# taz.de -- Die Wahrheit: Irre teures Irland | |
> Wer schlau ist und rechnen kann, bucht sich aus Irland weg ans | |
> Mittelmeer. Denn auf der Insel werden allerorten Wucherpreise aufgerufen. | |
Der Preis von 7.000 Euro für einen relativ neuen Kleinwagen klingt recht | |
günstig. Leider handelt es sich dabei nicht um den Kaufpreis, sondern um | |
die Mietkosten für zwei Wochen. Das erscheint jedoch preiswert, wenn man es | |
mit der Miete für einen Kleinbus mit neun Sitzen vergleicht: Ein sich im | |
Schockzustand befindlicher Tourist berichtete jüngst in einer Radiosendung, | |
dass man ihm 52.000 Euro für neun Tage abknöpfen wollte. Das gleiche Modell | |
sei bei einem Autohändler für 45.000 Euro zum Kauf angeboten worden, | |
behauptete er. | |
Irland ist, gemeinsam mit Dänemark, das teuerste Land in der Europäischen | |
Union. Die Preise für Gas und Strom liegen um 88 Prozent und für | |
Lebensmittel um 17,5 Prozent über dem EU-Durchschnitt. Alkohol ist doppelt | |
so teuer, und Zigaretten … ach, Schwamm drüber. | |
Zwar sind auch die Löhne höher als der EU-Durchschnitt, aber das wiegt die | |
exorbitanten Preise bei Weitem nicht auf. Wenn in Dublin eine größere | |
Veranstaltung stattfindet, nutzen die Hotels das schamlos aus. | |
Vorvergangenes Wochenende wurden die Viertelfinalspiele zwischen acht | |
Grafschaften im gälischen Fußball im Dubliner Stadion Croke Park | |
ausgetragen. Die Fans, die zur Unterstützung ihrer Teams angereist waren, | |
mussten mindestens 500 Euro für ein Zimmer hinblättern – pro Nacht und ohne | |
Frühstück. Eine Jugendherberge verlangte 167 Euro für ein Bett in einem | |
Zehnbettzimmer. | |
## Ferien im eigenen Land? Unmöglich | |
Viele Touristen haben ihre Flüge storniert, nachdem sie versucht hatten, | |
Übernachtungen und Mietwagen zu buchen. Selbst die Einheimischen, die | |
rechnen können, machen Urlaub am Mittelmeer, weil sie sich Ferien im | |
eigenen Land nicht leisten können. Ein Bruce-Springsteen-Fan aus dem | |
westirischen Sligo wollte nächstes Jahr zum Konzert vom Boss und seiner | |
Band nach Dublin fahren. Er fand heraus, dass er eine Stange Geld sparen | |
kann, wenn er stattdessen zum Konzert nach Rom fliegt. | |
Und das Guinness, Irlands wohl berühmtestes hirnumnebelndes Produkt nach | |
Bono, ist in Rom auch billiger. Im Dubliner Pub Merchant’s Arch, das in | |
einem Zunfthaus von 1821 untergebracht ist, kostet das Pint – jene | |
magischen 0,56 Liter – tagsüber 7,10 Euro. Nach Mitternacht muss man einen | |
Euro mehr berappen. Wenn man kurz vor dem Glockenschlag noch ein paar Pints | |
auf Vorrat bestellt, kann man viel Geld sparen, muss zum Schluss aber | |
schales Bier in Kauf nehmen. | |
Das Wirtshaus liegt übrigens am Südende der gusseisernen Ha’penny Bridge, | |
die so heißt, weil im 19. Jahrhundert ein halber Penny zu zahlen war, | |
wollte man sie überqueren. Wäre sie heute in Privatbesitz, müsste man | |
vermutlich zehn Euro anlegen. Aber was will man überhaupt auf der Südseite? | |
Die ist noch teurer als die Nordhälfte Dublins. | |
Ich werde zur Erholung meines Kontos bald eine Weile in Berlin verbringen | |
müssen. | |
4 Jul 2022 | |
## AUTOREN | |
Ralf Sotscheck | |
## TAGS | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Irland | |
Inflation | |
Sparen | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Am Tresen brodelt es | |
Vor vierzig Jahren wurden zwei Frauen aus einer Londoner Bar geworfen, weil | |
das „besser für die Frauen“ sein sollte. Ein Eklat mit Folgen. | |
Die Wahrheit: Aberglaube für Fortgeschrittene | |
Wenn man nicht abergläubisch ist, doch keinesfalls einen Weißdornzweig nach | |
Hause bringen will, dann verbindet einen schon was mit dem großen Péle. | |
Die Wahrheit: Weltmeister der Langeweile | |
Sie lieben es, Abwasserrohre zu beobachten. Oder Kreisverkehre. Engländer | |
sind gern Mitglieder im Club der schnarchsäckigen Dumpfbacken. | |
Die Wahrheit: Pulloverzwillinge in Flöckchenwolke | |
Kleidung für Hunde und Katzen ist hip und lukrativ. Noch hipper und | |
lukrativer ist identische Kleidung für Haustiere und ihre Frauchen oder | |
Herrchen. | |
Die Wahrheit: Die Dynastie der Schirmmützen | |
Ein Viertel aller Abgeordneten im irischen Parlament verdient am | |
exorbitanten Immobiliengeschäft der Insel mit. Eine Familie zockt extrem | |
Mieter ab. | |
Die Wahrheit: Eine Stadt voller Joyce-Irrer | |
Am kommenden Donnerstag ist es wieder soweit: Es ist Bloomsday. Am 16. Juni | |
fallen die Joyceianer über Dublin her. Längst aber sind sie in der Stadt … |