| # taz.de -- Franziska Giffey und der Großstadtverkehr: Was Berlin von Paris le… | |
| > … bleibt auch nach dem Besuch von Berlins Regierender Bürgermeisterin | |
| > Franziska Giffey dort offen. Thema ist statt dessen ein Beinahe-Unfall. | |
| Bild: Vorbildlich autofrei: Rue de Rivoli in Paris | |
| berlin taz | Es hätte glänzend aussehen können, das Bild, das von Franziska | |
| Giffeys erster Auslandsreise als Regierende Bürgermeisterin bleibt. Denkbar | |
| wäre gewesen, dass die Sozialdemokratin in Begleitung von Verkehrssenatorin | |
| Bettina Jarasch (Grüne) und Ragnhild Sørensen (vom [1][Verein Changing | |
| Cities], der der Verkehrswende in Berlin Druck macht) bei heißer, die | |
| Notwendigkeit der Verkehrswende noch unterstreichender Julisonne an der | |
| Seine entlang Richtung Champs Élysées radelt, während sie sich von der | |
| Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo zeigen lassen, wie die die | |
| Pariser*innen zum Radfahren gebracht hat. | |
| Das Bild von vier starken Frauen also, die über Verkehr and the City | |
| sprechen, als wäre es das Wichtigste wenn nicht auf der Welt, so doch in | |
| ihrem Leben. Ein Bild, bei dem vielleicht sogar ein wenig hätte abfärben | |
| können auf Giffey, Jarasch und Sørensen von der mühelosen Eleganz, mit der | |
| Hidalgo anscheinend in den vergangenen Jahren die Stadt der Liebe umbaut zu | |
| einer Fahrradstadt. So jedenfalls wird es [2][seit Jahren] über sie | |
| geschrieben. | |
| Es wäre auch ein Bild, das gut zu Giffeys Abschlussstatement gepasst hätte. | |
| Berlin und Paris könnten [3][„sehr viel voneinander lernen“, hatte sie nach | |
| ihrer Paris-Reise gesagt], schließlich stünden beide Städte „vor sehr | |
| ähnlichen Herausforderungen – gerade in Fragen der nachhaltigen | |
| Stadtentwicklung hin zu klimafreundlichen Metropolen“. | |
| Stattdessen klagte die Bürgermeisterin laut Tagesspiegel über einen | |
| Beinahe-Unfall, der Giffey aussehen lässt wie eine etwas überforderte | |
| Touristin, die mit dem Tempo der Großstadt nicht klarkommt. Denn sie wurde | |
| in Paris fast von einem E-Bike angefahren, oh Schreck. Das erzählte sie der | |
| Zeitung jedenfalls offenbar zum Abschluss ihrer Delegationsreise. | |
| Aber nicht nur dass das Bild der Regierenden in Paris damit nun eher | |
| trutschig statt glamourös ausfällt – diese belanglose Anekdote bestärkt | |
| Giffey anscheinend in ihrem skeptischen Blick auf eine rasche Verkehrswende | |
| in der deutschen Hauptstadt. „Die autofreie Stadt ist auch in Paris noch | |
| ganz irdisch“, [4][zitiert der Tagesspiegel die Regierende] zu ihrem | |
| Nur-Beinahe-Unfall. Der Ausbau der Radwege habe zu neuen Konflikten | |
| geführt, aber vergleichsweise wenig erreicht, weil das Auto immer noch das | |
| wichtigste Fortbewegungsmittel in Paris sei. | |
| Dass Giffey an der Pariser Verkehrspolitik kein großes Interesse hat, hätte | |
| vorab klar sein können. Denn statt Jarasch und Sørensen hatte sie den | |
| Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos), den Berliner IHK-Chef und | |
| den Geschäftsführer von Berlin-Partner dabei. Es war eine Wirtschafts- und | |
| keine Verkehrsdelegation. | |
| Und auch Antworten auf die Frage, wie denn Unfälle zwischen E-Bikes und | |
| Bürgermeister*innen künftig am besten zu vermeiden seien, waren von | |
| Giffey nicht zu hören. Aber wie läuft es denn in der weitgehend autofreien | |
| Rue de Rivoli im Vergleich zum autofreien Abschnitt in der Friedrichstraße? | |
| Hier könnten Berlin und Paris doch sicher voneinander lernen. | |
| 17 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://changing-cities.org/ueber-uns/team/ragnhild-sorensen/ | |
| [2] /Strassenverkehr-in-Berlin/!5341146 | |
| [3] https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitte… | |
| [4] https://plus.tagesspiegel.de/berlin/fast-uberfahren-von-einem-e-bike-franzi… | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Paris | |
| Pop-up-Bikelane | |
| Franziska Giffey | |
| Verkehrswende | |
| E-Bikes | |
| Paris | |
| Friedrichstraße | |
| Bettina Jarasch | |
| Paris | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Friedrichstraße | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue ICE-Strecke Berlin Paris: Paris, du schöne Rebellin | |
| Nichts war für mich faszinierender als eine Stadt der Revolution, in der | |
| sogar Volksrestaurants mondän sind. Zeit für eine zeitgemäße | |
| Liebeserklärung. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Es ist Bewegung in der Stadt | |
| Was dieses Winterferienwoche alles bringt: Die autofreie Friedrichstraße, | |
| ein Radnetz-Monitoring und eine Kiezkonferenz der Bewegung Genug ist genug. | |
| Berliner Verkehrspolitik: Friedrichstraße frei für Autos | |
| Das Verwaltungsgericht erklärt die Sperrung der Friedrichstraße für | |
| ungültig. Die freie Fahrt für Autos könnte aber begrenzt sein. | |
| Motorradfahrer müssen zahlen: Paris erhebt Parkgebühr | |
| Sie haben sich gewehrt, aber nun müssen Motorradfahrer zahlen: Das | |
| Abstellen von Zweirädern mit Verbrennermotor kostet in der Hauptstadt. | |
| Aktionen für die Verkehrswende: Gegen die Vormacht des Autos | |
| In mehr als 30 Städten fordern Bürger:innen einen Straßenausbau-Stopp. | |
| Sie wollen mehr ÖPNV und bessere Rad- und Fußwege. | |
| Verkehrswende konkret: Hamburg räumt Autos weg | |
| Im Hamburger Szene-Stadtteil Ottensen sollen private PKW künftig weniger | |
| Raum bekommen. Das schafft Platz zum Radeln, Flanieren und Verweilen. | |
| Umsetzung der Verkehrswende in Berlin: Es wird eng für Bus und Bahn | |
| In der Schönhauser Allee dürfen sich RadlerInnen freuen, ÖPNV-NutzerInnen | |
| eher weniger. Das ist kein Einzelfall. Ein Wochenkommentar. |