| # taz.de -- Überwachung von kurdischen Vereinen: Allgemeiner Verdacht reicht n… | |
| > Dürfen die Daten kurdischer Vereine automatisch an Sicherheitsbehörden | |
| > weitergeleitet werden? Ein Gutachten des Bundestags sagt klar Nein. | |
| Bild: Fordert die Abschaffung diskriminierender Sonderregeln für Migrantenorga… | |
| Freiburg taz | Die automatische [1][Weiterleitung der Daten kurdischer | |
| Vereine] an den Verfassungsschutz und das Bundeskriminalamt ist | |
| rechtswidrig. Zu diesem Schluss kommt der Wissenschaftliche Dienst des | |
| Bundestags. Ein Gutachten dazu, das der taz vorliegt, hatte die | |
| [2][Abgeordnete Gökay Akbulut] (Linke) in Auftrag gegeben. | |
| Schon seit den 1960er-Jahren müssen Vereine mit überwiegend ausländischen | |
| Mitgliedern Name und Anschrift ihrer Vorstände sowie die Satzung bei den | |
| örtlichen Behörden einreichen. Diese reichen sie weiter an das | |
| Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln, wo ein zentrales, aber bis heute nicht | |
| digitalisiertes Ausländervereinsregister entstand. | |
| Seit 1994 muss das Bundesverwaltungsamt alle eingehenden Informationen zu | |
| kurdischen Vereinen automatisch an das Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| (BfV) und das Bundeskriminalamt (BKA) weiterleiten. Dies soll helfen, | |
| Tarnvereine der [3][seit 1993 in Deutschland verbotenen kurdischen | |
| Arbeiterpartei PKK] zu entdecken. | |
| Innenminister Manfred Kanther (CDU) hatte das damals in einem Erlass | |
| angeordnet, der heute allerdings spurlos verschwunden ist. Nachfolgerin | |
| Nancy Faeser (SPD) kann den [4][Erlass weder im eigenen Haus noch in ihren | |
| nachgeordneten Behörden] – BVA, BfV und BKA – finden. | |
| ## Befund dürfte die Bundesregierung nicht erstaunen | |
| Wie nun der Wissenschaftliche Dienst feststellte, ist die Praxis rechtlich | |
| auch nicht haltbar. So wäre eine Weitergabe der Daten an den | |
| Verfassungsschutz nur möglich, wenn „in jedem Einzelfall vor der | |
| Übermittlung der Daten“ festgestellt würde, dass ein kurdischer Verein | |
| verdächtige Bestrebungen verfolgt. Es genüge nicht, dass erst die Empfänger | |
| im Verfassungsschutz anhand der Daten entsprechende Bestrebungen entdecken | |
| könnten. Auch für die Weitergabe der Daten an das BKA reiche ein | |
| „allgemeiner Gefahrenverdacht“ nicht aus, kritisierte der Wissenschaftliche | |
| Dienst die Praxis des Bundesverwaltungsamts. | |
| Außerdem, so das Gutachten, genügten die angegebenen Rechtsgrundlagen im | |
| Bundesverfassungsschutzgesetz (Paragraf 18 Absatz 1) und im BKA-Gesetz | |
| (Paragraf 9 Absatz 4) nicht den Anforderungen des | |
| Bundesverfassungsgerichts. Danach müsse schon bei der Schaffung eines | |
| Datenpools, wie dem des Ausländervereinsregisters, präzise geregelt sein, | |
| an welche andere Behörden und zu welchen Zwecken die Daten weitergegeben | |
| werden dürfen. | |
| Dieser Befund dürfte die Bundesregierung nicht erstaunen. In einer | |
| parlamentarischen Antwort vom April 2022 erklärte sie selbst: „Die | |
| Datenübermittlung von Ausländervereinen betreffenden Regelungen genügen | |
| jedoch nach Ansicht der Bundesregierung nicht mehr den | |
| datenschutzrechtlichen Anforderungen und müssen aus diesem Grund geändert | |
| werden“. Ob dabei die bisherige Praxis nur rechtssicher geregelt oder aber | |
| eingeschränkt werden soll, ließ das Ministerium auf Anfrage der taz offen. | |
| Die illegale Weitergabe der Daten kurdischer Vereine an die | |
| Sicherheitsbehörden wurde bisher auch nicht gestoppt. Die Abgeordnete | |
| Akbulut fordert nun: „Bis zu einer gesetzlichen Neuregelung sollte das | |
| Bundesinnenministerium die Aussetzung der Datensammlung verfügen.“ Ziel | |
| müsse es sein, „die diskriminierenden Sonderregeln für | |
| Migrantenorganisationen im Vereinsrecht komplett abzuschaffen.“ | |
| Die Datenweitergabe an die Sicherheitsbehörden ist vor allem deshalb | |
| brisant, weil der Verfassungsschutz die Daten zumindest teilweise an einen | |
| ausländischen – vermutlich den türkischen – Geheimdienst weiterleitet. �… | |
| Bundesregierung muss daher sofort offenlegen, welche Vereine von dieser | |
| Praxis betroffen sind“, fordert die Abgeordnete Akbulut, „damit deren | |
| Mitglieder vor einer möglichen Reise in die Türkei gewarnt sind.“ Es | |
| drohten schließlich Repressionen bis hin zu Verhaftungen. | |
| Mahmut Özdemir (SPD), parlamentarischer Staatssekretär des | |
| Bundesinnenministeriums, lehnte dies jedoch mit der Begründung ab, dass dem | |
| ausländischen Geheimdienst Vertraulichkeit zugesagt worden sei. | |
| 3 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberwachung-von-kurdischen-Vereinen/!5853706 | |
| [2] /Verzweifelte-Ortskraefte-in-Afghanistan/!5815312 | |
| [3] /Ueberwachung-von-kurdischen-Vereinen/!5853706 | |
| [4] /Ueberwachung-von-kurdischen-Vereinen/!5853706 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Ausländerrecht | |
| Verfassungsschutz | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Datenschutz | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Nato | |
| Bundesinnenministerium | |
| GIZ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundessozialgericht zu Hartz-IV: Trinkgeld? Geht nicht an den Staat | |
| Wenn jobbende Hartz-IV-Bezieher:innen Trinkgeld erhalten, wird das | |
| bisher vom Arbeitslosengeld abgezogen. Zu Unrecht, so das | |
| Bundessozialgericht. | |
| Nato-Gipfel in Madrid: Krieg, Kurden und Klima | |
| Die Nato legt Spaniens Hauptstadt lahm. Der Ukrainekrieg dominiert ihr | |
| Treffen. Generalsekretär will schnelle Eingreifkräfte stark aufstocken. | |
| Überwachung von kurdischen Vereinen: Der unauffindbare Erlass | |
| Daten über kurdische Vereine landen seit 1994 automatisch beim | |
| Verfassungsschutz. Den zugrundeliegenden Erlass findet das Innenministerium | |
| nicht mehr. | |
| Verzweifelte Ortskräfte in Afghanistan: Im Wartesaal | |
| Die Bundesregierung hat ihren afghanischen Ortskräften zugesagt, sie aus | |
| dem Land zu holen. Bis heute sitzt der Großteil aber in Afghanistan fest. |