| # taz.de -- Technoparade durch Berlin: Party Marke Mottenkiste | |
| > Loveparade-Erfinder Dr. Motte lud zum Tanz – und 200.000 Old-School-Raver | |
| > kamen. Für Kritik sorgte Mottes Posieren mit einem Querdenkersymbol. | |
| Bild: Sieht aus wie 1999, ist aber 2022: Raver*innen am Brandenburger Tor | |
| Berlin taz | Spätestens als sich am Samstag die „Rave the Planet“-Parade | |
| gegen Abend durch den Tiergarten schlängelte, hatte man das Gefühl, dass | |
| die gute alte Loveparade tatsächlich zurück war. | |
| Das Gedränge war riesig und die Euphorie war da, das Techno-Bum-Bum klang | |
| auch nicht so viel anders als damals, und die Leute tanzten wie verrückt | |
| den Musik-Trucks hinterher. Die Zahl der Teilnehmer:innen übertraf | |
| dabei alle Erwartungen, auch jene von Loveparade-Erfinder und | |
| [1][Rave-the-Planet-Veranstalter Dr. Motte]. Von 300.000 sprach er noch am | |
| Samstag, die Polizei taxierte die Zahl am Samstag dann auf 200.000. Es war | |
| jedenfalls so voll, das die 18 Musikwagen mit rund 150 Künstler:innen | |
| zeitweise feststeckten. Noch kurz bevor das Ziel, die Siegessäule, erreicht | |
| wurde, brach deswegen die Polizei in Absprache mit dem Veranstalter die | |
| Parade ab. | |
| Viel wurde im Vorfeld diskutiert: Muss das wirklich sein, die Loveparade | |
| unter anderem Namen wiederzubeleben, die Mitte der [2][Nullerjahre an den | |
| Betreiber einer Fitnesskette verkauft] wurde und die mit dem Unglück in | |
| Duisburg, wo während des Techno-Umzugs 21 Menschen zerquetscht wurden, | |
| eigentlich ihr Ende gefunden hatte? | |
| Braucht es das überhaupt noch, einen Straßenumzug der Raver, die ihr | |
| Lebensgefühl in der Öffentlichkeit ausstellen wollen, wo doch an jedem | |
| Wochenende in Berlin das Clubvolk überdeutlich sichtbar durch die Stadt | |
| zieht? Und Dr. Motte: Ist der mit seinen 62 Jahren – am Samstag hatte er | |
| Geburtstag – nicht langsam zu alt dafür, als ewiger Fürsprecher der | |
| Technojugend aufzutreten? Und wie politisch ist diese Parade, die als | |
| Demonstration angemeldet war, denn überhaupt? | |
| Die Menschenmassen jedenfalls entschieden, dass sie immer noch gern zu | |
| Techno auf den Straßen tanzen. Man sah viele Ältere, wahrscheinlich | |
| getrieben von einer Loveparade-Nostalgie, die hier mittanzten. Manche | |
| trugen Blumen im Haar, was nochmals daran erinnerte, wie sehr sich Raver zu | |
| den Love-and-Peace-Idealen der Hippies hingezogen fühlen. Und man sah „Fck | |
| AFD“-Slogans auf T-Shirts. | |
| ## Hauch einer positiven Botschaft | |
| Alle zogen sie friedlich und gemeinsam durch die Straßen. Ob man das nun | |
| groß als den richtigen Schritt in Richtung Weltfrieden begreifen möchte so | |
| wie Dr. Motte, mag man bezweifeln. Aber zumindest den Hauch einer positiven | |
| Botschaft sendeten die Vibes hier aus. | |
| Dr. Motte hatte sich ja auch eigentlich redlich darum bemüht, seine Parade | |
| politisch aufzuladen. Die Berliner Clubkultur möge als immaterielles | |
| Kulturerbe der Unesco anerkannt werden, lautete nur eine seiner vielen | |
| Forderungen. Aber auch für ein bedingungsloses Grundeinkommen für | |
| Kulturschaffende wolle man auf die Straße gehen. Davon sprach er, der neben | |
| anderen Stars der Loveparade-Generation wie etwa Westbam, auch selbst | |
| auflegte beim Umzug, auch nochmals in einer Rede, die er hielt. | |
| Wer also auf der Parade mitlief, konnte sich eigentlich sicher sein: Für | |
| irgendetwas, das man als vernünftiger Mensch nur gut finden kann, | |
| demonstriert man gerade, auch wenn es sich so anfühlt, als würde man bloß | |
| tanzen. | |
| Nach der Parade ist in den sozialen Medien jedoch ein Video aufgetaucht, in | |
| dem Dr. Motte ganz offensichtlich seine Solidarität mit der sogenannten | |
| Freedomparade zum Ausdruck bringt, einer regelmäßig stattfindenden Demo von | |
| Coronaleugnern. Dr. Motte winkt von einem Musikwagen herab mit einem | |
| bekannten Symbol der Freedomparade. Womit der Rave-the-Planet-Veranstalter | |
| es tatsächlich geschafft hat, dass man über die genaue Bewertung seines | |
| Loveparade-Comebacks noch einmal genauer nachdenken müsste. | |
| Und Ende August findet in Berlin schon der nächste Techno-Umzug statt: der | |
| Zug der Liebe. Bleibt zu hoffen, dass man dort die Distanz zu Querdenken | |
| besser hinbekommt. | |
| 10 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Technoparade-in-Berlin/!5866495 | |
| [2] /Neuauflage-der-Loveparade-geplant/!5852438 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Loveparade | |
| Techno | |
| Party | |
| Rave | |
| Techno | |
| Rave | |
| Techno | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Loveparade | |
| Techno | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Techno-Demo in Berlin: Der Planet wird wieder getanzt | |
| Dr. Motte lädt zum dritten Mal zur „Rave The Planet“-Parade. | |
| Nationalflaggen sind ausdrücklich unerwünscht. | |
| Rave the Planet in Berlin: Crazy und heiß wie eh und jeh | |
| Hunderttausende hopsen auf dem Loveparade-Nachfolger „Rave The Planet“ mit. | |
| „Nur“ 150 Sanitätsfälle. Die zuvor skeptische Polizei ist zufrieden. | |
| Technoparade Zug der Liebe in Berlin: „Revolutionäre Kraft“ | |
| Nach dem Riesenrave im Juli zieht der Zug der Liebe durch Berlin. Es gebe | |
| schlicht ein Grundbedürfnis nach Paraden, so Technolegende Jürgen Laarmann. | |
| Über die beiden Erben der Loveparade: Wieder einer dieser Spinner sein | |
| Loveparade mausetot? Von wegen. Dr. Motte hat sich mit dem | |
| Rave-the-Planet-Event etwas Neues ausgedacht. Und der Zug der Liebe ist ja | |
| auch noch da. | |
| Auf der Ü-30-Party „Syke tanzt“: Bei Vätern, die Rolling Stone waren | |
| Natürlich war „Layla“ zu hören und auch der Temptations-Klassiker „Papa… | |
| a Rolling Stone“. Ein Tänzchen in Syke mit „Spaßfaktor inklusive!“ | |
| Technoparade in Berlin: Raven bei Regen | |
| Dr. Motte und seine Raver:innen sind zurück: 30 Jahre nach der ersten | |
| Loveparade zieht unter dem Titel „Rave the Planet“ eine Techno-Demo durch | |
| Berlin. | |
| Dr. Motte organisiert Technoparade: „So wird Weltfrieden entstehen“ | |
| Der Gründer der Loveparade bringt am Samstag einen neuen Rave auf Berlins | |
| Straßen. Mit „Rave the Planet“ hat Dr. Motte gleich mehrere Ziele. | |
| Neuauflage der Loveparade geplant: Dr. Motte dreht die Zeit zurück | |
| Der Erfinder der Loveparade feiert mit zweijähriger Verspätung einen 60. | |
| Geburtstag nach. Und schenkt sich eine neue Loveparade nach altem Muster. |