| # taz.de -- EU-Kandidatenstatus für die Ukraine: Voreilige Symbolpolitik | |
| > Der EU-Kandidatenstatus für die Ukraine mag die ukrainischen Soldaten | |
| > ermutigen. Doch Georgien und den Westbalkan stößt der Schritt vor den | |
| > Kopf. | |
| Bild: Kundgebung für die Ukraine vor dem EU-Gipfel in Brüssel, 23. Juni | |
| Der [1][Krieg] ist der Vater aller Dinge – neuerdings auch in der | |
| Europäischen Union. Noch im März, beim [2][EU-Sondergipfel in Versailles], | |
| stritten Gastgeber Emmanuel Macron, Kanzler Olaf Scholz und die übrigen | |
| EU-Chefs über die Frage, ob die Ukraine überhaupt eine europäische | |
| Perspektive habe. Viele waren skeptisch, auch Scholz. | |
| Nur drei Monate später hat der EU-Gipfel alle Bedenken beiseite geschoben | |
| und die Ukraine zum Beitrittskandidaten erklärt, gemeinsam mit Moldau. Das | |
| darf man durchaus historisch nennen. Noch nie wurde ein Land so schnell in | |
| die EU eingeladen, noch nie gab es den begehrten Status mitten im Krieg. | |
| Doch historisch heißt nicht unbedingt gut. Die Eilentscheidung stößt nicht | |
| nur [3][Georgien] vor den Kopf, das weiter auf die Eintrittskarte warten | |
| muss. Sie ist auch ein Affront für den Westbalkan, der seit Jahren | |
| hingehalten wird. Der „geopolitische Gipfel“ schafft neue Probleme, eine | |
| Strategie ist nicht erkennbar. | |
| Das gilt leider auch für die Ukraine. Gewiß, für die Kampfmoral ist das | |
| Signal aus Brüssel gut. Präsident Wolodimir Selenski bekommt europäische | |
| Rückendeckung just in dem Moment, da der Krieg im Donbass verloren zu gehen | |
| droht. Außerdem erhält das Land eine Perspektive, an der es sich | |
| orientieren kann. | |
| ## Die EU muss mitentscheiden | |
| Doch die entscheidenden Fragen wurden verdrängt. Welche Ziele verfolgen die | |
| Europäer im Krieg? Wie lässt sich verhindern, dass die EU in den Konflikt | |
| hineingezogen wird? Und wie soll der Kampf mit Kremlchef Wladimir Putin | |
| überhaupt beendet werden? | |
| Antworten suchte man bei diesem Gipfel vergeblich. Alle kritischen Fragen | |
| wurden unter den Teppich gekehrt. Auch die nächsten Schritte im | |
| Beitrittsprozess blieben im Dunkeln. Die Symbolik war wichtiger als die | |
| Realpolitik. Doch so kann die EU nicht weitermachen. Wir müssen uns in der | |
| Ukraine einmischen – denn nun gehört sie dazu. | |
| Wie das gehen kann, zeigt der Westbalkan. Dort gibt die EU nicht nur die | |
| Reformen vor – Demokratie, Rechtsstaat, Minderheitenrechte und Kampf gegen | |
| Korruption. Sie versucht auch, zwischen den ehemaligen Kriegsgegnern | |
| [4][Serbien und Kosovo] zu vermitteln. In der Ukraine und Russland wird das | |
| zunächst nicht möglich sein. | |
| Doch wir können Selenski auch nicht mehr allein entscheiden lassen. Die | |
| Ausrede, nur die Ukraine könne sagen, wie es weiter geht, verfängt nicht | |
| mehr. Das Land strebt in die EU, also muss die EU auch den Weg weisen. | |
| 24 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /EU-Gipfel-zum-Ukrainekrieg/!5840803 | |
| [3] /Proteste-in-Georgien/!5862776 | |
| [4] /Kanzlerreise-auf-den-Balkan/!5857705 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EU-Beitritt | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Wladimir Putin | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kyjiw | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nordmazedonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Giffey, die EU und die Documenta: In die Torte kacken | |
| Berlin fällt auf einen Deepfake-Klitschko rein. Außerdem: Große | |
| Documenta-Diskussion! Wer gewinnt – Menschenwürde oder Kunstfreiheit? | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Ukraine fordert Waffen | |
| Angesichts der Raketenangriffe fordert Kiew von den G7 mehr Waffen und | |
| schärfere Munition. Das russische Militär ist nach Lyssytschansk | |
| vorgedrungen. Es sind Explosionen in Tscherkassy zu hören. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Rückzug aus Sjewjerodonezk | |
| Die seit Wochen umkämpfte Stadt Sjewjerodonezk ist in russischer Hand, so | |
| Bürgermeister Strjuk. Auch die Soldaten sind fast vollständig abgezogen. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Staatschefs für EU-Beitritt von Ukraine … | |
| Selenskyj hat den EU-Staatschefs eine Liste mit neuen Sanktionen | |
| überreicht. Scholz plädiert dafür, dass die Ukraine und Moldau | |
| EU-Beitrittskandidaten werden. | |
| Konflikte in Ex-Sowjetrepubliken: Bald Moldau und Georgien? | |
| Russlands Angriff auf die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf weitere | |
| Konflikte in der Ex-Sowjetunion. Der Westen sollte sie endlich ernst | |
| nehmen. | |
| Nordmazedonien und Bulgarien: Erpressung vor EU-Beitritt | |
| Das Aufnahmeverfahren für EU-Mitgliedsanwärter verlangt Einstimmigkeit. | |
| Einzelne Staaten können ihre Zustimmung an willkürliche Bedingungen | |
| knüpfen. | |
| Eurokrise: Kroatien bangt um EU-Beitritt | |
| Angesichts der Eurokrise gerät der Fahrplan für die europäische Integration | |
| des Balkanstaates durcheinander. Zwar spart die Regierung, Experten rechnen | |
| trotzdem mit einer Schuldenexplosion |