| # taz.de -- Bildung in Kolumbien: Abi mitten im Krieg | |
| > Der Wahlsieg des Ex-Guerilleros Petro in Kolumbien nährt Hoffnung auf | |
| > Frieden – und mehr Chancengleichheit. Doch die wird schwierig umzusetzen. | |
| Bild: Schüler der Schule La Playa in El Palo | |
| Toribío taz | Fidel Martínez ist ein umsichtiger Mann, der sich im | |
| kolumbianischen Cauca auskennt. Doch auf halber Strecke Autofahrt nach | |
| Toribío sieht er die Transparente zu Ehren von Manuel Marulanda sieht. | |
| „Ach, das habe ich vollkommen vergessen. Heute ist der Todestag des | |
| FARC-Gründers. Die dissidenten Guerilleros zeigen Präsenz“, ärgert sich der | |
| Direktor der Menschenrechtsorganisation Tierra de Paz, Land des Friedens. | |
| Martínez ist regelmäßig im Norden des Verwaltungsbezirks Cauca unterwegs, | |
| eine Region südlich der Millionenmetropole Cal. An diesem Tag steht ein | |
| Schulbesuch in El Palo auf dem Programm. Das Dorf in den zerklüfteten, von | |
| Regenwald bedeckten Bergen liegt mitten in der roten Zone. So werden in | |
| Kolumbien die Risikogebiete genannt, wo sich schwerbewaffnete Verbände von | |
| Guerilla, Paramilitärs, Drogenbanden und Armee Gefechte um die Kontrolle | |
| der Region und der dazugehörigen Drogenrouten liefern. Rund um die | |
| Kleinstadt Toribío ist die Situation seit Jahren wieder brisant. Dort hat | |
| der Krieg gerade ein paar Monate Pause gemacht. | |
| Der Grund dafür ist auf den Berghängen zu sehen, wo immer wieder | |
| Treibhäuser das Sonnenlicht reflektieren. „Nachts sieht es hier aus wie in | |
| Paris, Wärmelampen und Scheinwerfer sorgen für ein beeindruckendes | |
| Ambiente“, erklärt Martínez. Er ist in der Gegend aufgewachsen, lebt aber | |
| hundert Kilometer weiter südlich in Popayán, der Hauptstadt der Region. | |
| Ein Arbeitsschwerpunkt der NGO liegt im Norden des Cauca, wo indigene und | |
| afrokolumbianische Gemeinden die Mehrheit stellen. Sie werden bei der | |
| Schaffung eigener Strukturen unterstützt. Hinzu kommt die Hilfe für | |
| Flüchtlinge aus der Region, aber auch aus Venezuela und die Förderung | |
| einzelner Schulen in besonders konfliktreichen Gemeinden. So wie „La | |
| Playa“, die Schule in El Palo. „Hier sorgen die Hilfsgelder unseres | |
| Partners der Diakonie Katastrophenhilfe dafür, dass Menschen aus der Region | |
| Toribío das Abitur nachholen können“, sagt Martínez und parkt den weißen | |
| Geländewagen gleich neben dem Schultor. | |
| ## Traum vom eigenen Unternehmen | |
| Zona Escolar, Schulzone, steht auf einem großen Schild gegenüber des | |
| Eingangs zur Schule. Darunter ist in einem roten Kreis ein Maschinengewehr | |
| zu sehen, das mit einem dicken roten Balken durchstrichen ist. „No Armas“, | |
| keine Waffen, steht in dicken Lettern darunter. „Notwendige Vorkehrungen“, | |
| meint Rektor Hernán Chocué mit einem entschuldigenden Schulterzucken, als | |
| er die Besucher in Empfang nimmt. „Die Situation hier im Norden des Cauca | |
| ist seit Monaten brisant – allein seit Jahresbeginn hat es hier 15 Morde an | |
| indigenen Repräsentanten gegeben“, so Chocué. | |
| Er gehört wie alle Lehrer und nahezu alle Schüler der Ethnie der Nasa an. | |
| Dann weist er den Weg in einen der Klassenräume, wo ein Dutzend älterer | |
| Schüler der Lehrerin lauschen. Unter ihnen ist Francisco Dagua, ein | |
| kräftiger Mann von Ende 20, der die Besucher genauso neugierig mustert wie | |
| der Rest der Klasse. Die macht in diesem Jahr Abitur und die Prüfungen | |
| stehen zwischen Juli und Dezember an. Manche Schüler verbinden damit die | |
| Hoffnung, mal etwas anderes zu sehen als nur die abgelegenen Dörfer rund um | |
| Toribío. „Die Chance, hier das Abi nachzuholen, habe ich sofort ergriffen, | |
| um meinen Traum vom eigenen Unternehmen in die Realität umzusetzen. Dazu | |
| will ich etwas mit Wirtschaft studieren“, erklärt Dagua. Unter seinem | |
| kleinen Schulpult lugen die groben Gummistiefel hervor, so wie bei etlichen | |
| Schülern der Klasse. | |
| Festes Schuhwerk ist alternativlos, denn die Infrastruktur rund um die | |
| Dörfer besteht in aller Regel aus lehmigen Pisten, die bei Regen zu | |
| schmierigen Rutschbahnen mutieren. Das ist derzeit oft der Fall. Doch es | |
| hätte schon lange anders sein sollen, denn im Friedensvertrag zwischen | |
| Regierung und der FARC-Guerilla vom November 2016 ist eindeutig fixiert, | |
| dass gerade in den Konflikt-Regionen kräftig in Infrastruktur, Bildung und | |
| Entwicklungsprogramme investiert werden soll. Der Cauca gehört dazu. Doch | |
| vor Ort ist davon wenig zu sehen. Das trägt dazu bei, dass der Krieg | |
| zurückgekehrt ist. | |
| „Ein paar Monate war es ruhig, man konnte sich frei bewegen,“ erinnert sich | |
| Dagua, Sohn einfacher Bauern. Die konnten sich den Schulbesuch aller ihrer | |
| sechs Kinder schlicht nicht leisten. Der älteste, sein Bruder Francisco, | |
| musste auf dem Feld mithelfen. Das will er nun den eigenen Kindern | |
| ersparen. „Er soll es besser haben“, hofft Dagua. Doch sonderlich | |
| optimistisch ist seine Mine nicht. Seine Hoffnungen haben längst einen | |
| Dämpfer erhalten. „Hier gehen alle wieder in Deckung. Die Straßensperren | |
| mit den Kontrollen von Armee, Guerilla und auch Paramilitärs sind wieder | |
| zurück und mit ihnen die Gefechte“, erklärt er. Zwei Mitschüler, Nancy | |
| Velasco und Jairo Umenzu nicken zustimmend, wollen sich aber erst äußern, | |
| nachdem ihnen Anonymität zugesichert wurde. „Sonst rupfen sie uns“, warnt | |
| Jairo mit ernster Mine. | |
| ## Wunsch nach Wandel im ganzen Land | |
| Sie, das können alle bewaffneten Akteure in der Region sein. Für die ist | |
| die Region attraktiv, weil die Topographie und das Klima den Anbau von | |
| Marihuana und Koka, deren Blätter zu Kokain verarbeitet werden, begünstigt. | |
| Die zerklüfteten Berge, mit den tiefen Taleinschnitten sind kaum zu | |
| kontrollieren und längst hat die Produktion professionelle Strukturen, | |
| bestätigt Rektor Chocué später vor versammeltem Kollegium. Wie die illegale | |
| Ware die Region trotz massiver militärischer Präsenz wieder verlässt, ist | |
| ein offenes Geheimnis. Das traut sich jedoch kaum jemand auszusprechen. | |
| Auch ein Grund, weshalb die drei Schüler für einen politischen Wandel im | |
| Land plädieren. | |
| „Der Pacto Histórico mit dem Präsidentschaftskandidaten [1][Gustavo Petro] | |
| steht für eine bessere Bildung, soziale Investitionen und die Unterstützung | |
| der armen Bevölkerungsschichten – er ist mein Kandidat“, erklärt der hage… | |
| Jairo Umenzu. Nancy Velasco ergänzt: „Der Pacto ist für mich so | |
| glaubwürdig, weil die Kandidatin für die Vizepräsidentschaft, Francia | |
| Márquez aus dem Cauca stammt – aus Suárez und von unten“. Sie ist ein | |
| Grund, weshalb die Wahlbeteiligung im Cauca schon bei den Parlamentswahlen | |
| am 13. März über dem nationalen Schnitt lag und wo der Pacto Histórico mit | |
| 35 Prozent die stärkste Partei stellte. Bei den Präsidentschaftswahlen hat | |
| sich nun gezeigt, dass der Wunsch nach [2][Wandel auch im ganzen Land | |
| besteht]. Gustavo Petro hat ein historisches Wahlergebnis eingefahren. Als | |
| erster Ex-Guerillero ist er zum Präsidenten Kolumbiens gewählt worden. Im | |
| August tritt Petro sein Amt an. | |
| Für viele an der Schule entscheidet diese Wahl über die Zukunft des Landes. | |
| Ein Grund, warum Fidel Martínez den Schülern bei seinem Besuch in El Palo | |
| ins Gewissen redet. Die Wahlen seien das eine, die eigene Zukunft das | |
| andere und dafür sei die Bildung nun mal das Trampolin. | |
| Bei Schülern wie Francisco Dagua kommt das an. „Er hat ja Recht, aber wir | |
| sind es, die mitten im Krieg leben. Ich trau mich ja kaum in die | |
| nächstgrößere Stadt Santander de Quilichao zu fahren, weil ich Angst habe, | |
| an einem Kontrollposten aussortiert zu werden“. Früher sei klar gewesen, | |
| wer wo die Kontrolle gehabt habe, jetzt sei es unübersichtlich. Die Zahl | |
| der Akteure sei gestiegen. Zuletzt auch die Zahl der Morde sowie die der | |
| Gefechte in der Region. | |
| Das weiß auch Fidel Martínez. Auf dem Rückweg fährt er erst an einer | |
| Handvoll FARC-Dissidenten vorbei, dann an einer Armee-Einheit. Eine halbe | |
| Stunde später informiert ihn ein Kollege, dass es ein Gefecht gegeben habe. | |
| Bittere Realität rund um Toribío. | |
| Auch Martinez hat registriert, wie differenziert an der Schule „La Playa“ | |
| diskutiert wird. „Das ist ein Fortschritt und ein Erfolg des engagierten | |
| Kollegiums“, lobt er. Immerhin ein Erfolg in einer Gegend, die kaum etwas | |
| Positives zu vermelden hat. | |
| 22 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stichwahl-in-Kolumbien/!5861975 | |
| [2] /Nach-Petros-Wahlsieg-in-Kolumbien/!5862025 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Kolumbien | |
| Schule | |
| Bildung | |
| Chancengleichheit | |
| Kolumbien | |
| Gustavo Petro | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahrheitskomission in Kolumbien: 30.000 Zeugen unendlichen Leids | |
| Kolumbiens Wahrheitskommission hat ihren lang erwarteten Abschlussbericht | |
| vorgestellt. Darin fordert sie tiefgreifende Veränderungen. | |
| Nach Petros Wahlsieg in Kolumbien: Neuer „progressiver Zyklus“? | |
| Eine Reihe von linken Wahlsiegen in Lateinamerika zeigt die Unfähigkeit der | |
| Rechten – aber auch die enormen Herausforderungen für linke Regierungen. | |
| Wahlsieger Gustavo Petro in Kolumbien: Vom Ex-Guerillero zum Präsidenten | |
| Mit 17 Jahren trat Gustavo Petro in die Guerilla M-19 ein. Heute steht der | |
| künftige Präsident auch für gelungene Friedensverhandlungen. | |
| Stichwahl in Kolumbien: Petro schafft die Zeitenwende | |
| Bei den Präsidentschaftswahlen gewinnt mit Gustavo Petro erstmals in der | |
| Geschichte des Landes ein linker Kandidat. Er verspricht einen Wandel. |