| # taz.de -- Plan für Versorgungssicherheit: Kosten für Gasspeicherung unklar | |
| > Die Regierung bestätigt einen 15-Milliarden-Euro-Kredit zur | |
| > Gasspeicherfüllung. In welchem Umfang er zurückgezahlt wird, hängt vom | |
| > Gaspreis ab. | |
| Bild: Am Sonntag stellte Wirtschaftsminister Habeck neue Maßnahmen zum Gasspei… | |
| Berlin taz | Das von Robert Habeck (Grüne) geführte | |
| Bundeswirtschaftsministerium hat bestätigt, dass zum Einspeichern von Gas | |
| für den Winter ein staatlich abgesicherter Kredit über 15 Milliarden Euro | |
| zur Verfügung gestellt wird. Nach Angaben der Bundesnetzagentur soll das | |
| Geld dafür verwendet werden, den größten deutschen Erdgasspeicher im | |
| niedersächsischen Rheden zu befüllen. Dieser gehört über eine | |
| Tochtergesellschaft dem russischen Staatskonzern Gazprom. Weil das | |
| Unternehmen diesen im vergangenen Jahr kaum befüllt hat, hat das | |
| Wirtschaftsministerium ihm den Zugriff darauf entzogen. | |
| Stattdessen ist jetzt die Trading Hub Europe, ein Zusammenschluss der | |
| deutschen Gasnetzbetreiber, für das Befüllen verantwortlich. Dieser | |
| benötigt den staatlichen Kredit, um das einzuspeichernde Gas zu den | |
| derzeitigen hohen Kosten einkaufen zu können. Ob er zurückgezahlt werden | |
| kann, hängt davon ab, ob die Gaspreise im Winter, wenn das eingespeicherte | |
| Gas wieder verkauft wird, höher oder niedriger liegen als derzeit. | |
| Unklar sind auch die Kosten einer weiteren Maßnahme, mit der die Regierung | |
| die Gasversorgung sichern will: [1][Wenn mehr Gas nachgefragt als geliefert | |
| wird, sollen Unternehmen künftig kurzfristig auf Erdgasmengen verzichten | |
| können], die sie sich vertraglich gesichert haben. Wie viel Geld sie im | |
| Gegenzug erhalten, soll in einer Auktion festgelegt werden; wer am | |
| wenigsten verlangt, bekommt den Zuschlag. | |
| Welche Mengen Gas zu welchen Preisen damit gespart werden können, dazu gibt | |
| es in der zuständigen Bundesnetzagentur noch keine Schätzungen. Klar ist | |
| nur, wer sie bezahlt: Zunächst müssen die Netzbetreiber dafür aufkommen, | |
| diese dürften sie aber über eine Umlage an die Kund*innen weitergeben. | |
| ## Speicher füllen sich weiterhin | |
| Derzeit gibt es für entsprechende Maßnahmen aber noch keinen Bedarf: Obwohl | |
| der Gasfluss aus Russland am Sonntag immer noch 60 Prozent niedriger lag | |
| als eine Woche zuvor, wird weiterhin so viel Gas in die Speicher gepumpt, | |
| dass sie bei unveränderter Rate rechtzeitig vor dem Winter gefüllt wären. | |
| Am Sonntag lag der Speicherstand bei 57,6 Prozent, das sind 0,5 | |
| Prozentpunkte mehr als am Tag zuvor. | |
| 20 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sorge-vor-Engpaessen-im-Winter/!5859342 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Erdgas | |
| Gazprom | |
| Bundesnetzagentur | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Heizkosten | |
| Gaspreise | |
| Energiequellen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Folgen der Sanktionen für Russland: Fackel statt Export | |
| Ist Russland vom europäischen Markt wirklich so unabhängig, wie es Moskau | |
| stets behauptet? Eine Antwort liefert die Gazprom-Stadt Nowy Urengoi. | |
| Reduzierte Gaslieferungen durch Russland: Verordnetes Frieren? | |
| In Deutschland wird diskutiert, welche Einsparungen beim Gasverbrauch im | |
| Wohnungssektor möglich sind. Vor allem Mieter wären betroffen. | |
| Anreize für das Heizenergiesparen: Eine Prämie ist überflüssig | |
| Wer klug heizt, kann viel Energie und Geld sparen. Darüber aufzuklären, | |
| macht mehr Sinn, als mit Zuckerbrot zu locken oder mit der Peitsche zu | |
| drohen. | |
| Sorge vor Engpässen im Winter: Milliarden für volle Gasspeicher | |
| Wirtschaftsminister Habeck will Unternehmen Geld geben, wenn sie ihren | |
| Gasverbrauch reduzieren. Auch das Füllen der Speicher soll gefördert | |
| werden. | |
| Reduktion bei Nord Stream 1: Gazprom senkt Lieferungen abermals | |
| Auch Frankreich und Italien sollen weniger Erdgas erhalten. Die | |
| Energiebörsen reagieren prompt auf Ankündigungen aus Moskau. |