| # taz.de -- Krieg im Jemen: „Ein Gefängnis wie eine Müllhalde“ | |
| > Saudi-Arabien lässt 163 jemenitische Gefangene frei – angeblich | |
| > Huthi-Kämpfer. Die taz konnte zwei von ihnen ausfindig machen: Sie | |
| > widersprechen. | |
| Bild: Endlich wieder auf jemenitischem Boden: Ein Freigelassener wird von einem… | |
| Sana'a taz | Am Morgen des 28. November 2019 fährt Muhammad Salem raus aufs | |
| Rote Meer. Mit vier Kollegen möchte er vor der Küste des jemenitischen | |
| Gouvernements Hodeidah fischen, in zwei Booten sind die Männer gemeinsam | |
| unterwegs. | |
| Wenige Minuten nachdem sie ihr Ziel erreichen, nähert sich ihnen ein | |
| Schnellboot der Marine der arabischen Koalitionsstreitkräfte – zu denen | |
| unter anderem Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate gehören | |
| – und beginnt auf die Fischer zu schießen. | |
| Salem sagt, sie seien überrascht gewesen von dem Angriff: „Wir waren weit | |
| entfernt von ihren großen Marineschiffen.“ Durch den Beschuss sinken die | |
| Boote der Fischer – die Besatzung wird verhaftet, und auf einem Schiff der | |
| Militärkoalition nach Saudi-Arabien verschleppt. Salem wird erst im Mai | |
| 2022 wieder jemenitischen Boden betreten. | |
| Die [1][Koalition kämpft im Jemen] gegen die vom Iran unterstützte Miliz | |
| der Huthi und nimmt immer wieder Jemeniten, die angeblich zu dieser | |
| gehören, fest. Vor allem Saudi-Arabien unterstützt die jemenitische | |
| Regierung, der bis April 2022 Abdrabbuh Mansur Hadi vorsaß – er lebt im | |
| saudischen Exil. Nun wird die Regierung von einem Präsidialen Führungsrat | |
| geleitet. Auch dessen Vorsitzender, Raschad al-Alimi, sitzt in dem nördlich | |
| an den Jemen angrenzenden Königreich. | |
| ## Nur fünf von 163 Freigelassenen gehören zu den Huthis | |
| Am 6. Mai gibt Saudi-Arabien bekannt: 163 Gefangene, die der Miliz der | |
| Huthi angehören sollen, werden freigelassen – darunter auch Salem. 108 von | |
| ihnen werden mit zwei Flugzeugen des Internationalen Roten Kreuzes aus Abha | |
| in Saudi-Arabien in die Großstadt Aden im Südjemen gebracht, 9 in die | |
| Hauptstadt Sana’a geflogen, 46 weitere reisen auf dem Landweg in den Jemen | |
| zurück. | |
| Der UN-Sonderbeauftragte für den Jemen, Hans Grundberg, erklärt auf | |
| Twitter, dass er diesen Schritt begrüße. Auch andere internationale | |
| Organisationen loben Saudi-Arabien: Es ist eine Annäherung zwischen den | |
| Huthis und dem Königreich, das militärisch seit März 2015 gegen die Miliz | |
| vorgeht – ein Konflikt, der eine humanitäre Katastrophe auslöste. | |
| Doch laut dem Nationalen Komitee für Gefangenenangelegenheiten der Huthis | |
| sind die meisten der Häftlinge keine Kriegsgefangenen, die zu ihnen | |
| gehören, sondern entführte jemenitische Zivilisten. | |
| Abdul Qader al-Mortada, Leiter des Komitees, betont: „Die Namen der | |
| Personen auf der von Saudi-Arabien übermittelten Liste waren uns nicht | |
| bekannt.“ Lediglich fünf von ihnen gehörten zu der Miliz, sagt er. | |
| ## „Sie schlugen mich mit dem Gewehrkolben“ | |
| Baschir Omar, Sprecher des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes im | |
| Jemen, bestätigt das: „Die am Flughafen Aden Angekommenen sind Häftlinge, | |
| keine Kriegsgefangenen. Die meisten wurden von den saudi-arabischen | |
| Behörden in Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt festgehalten.“ | |
| Abdullah al-Nahari, Kopf der Fischergenossenschaft in Hodeidah, erzählt: | |
| „Am zweiten Tag, als Muhammad Salem und seine Begleiter nicht vom Fischen | |
| zurückgekehrt waren, dachten wir, dass sie auf dem Meer gestorben sind, | |
| einige Familien hielten Trauerfeiern ab. Ein paar Tage später erhielten wir | |
| die Nachricht, dass sie am Leben waren. Seitdem haben wir darauf gewartet, | |
| dass sie freigelassen werden.“ | |
| Im Mai kommt auch Ali Ahmed frei, der hier anders heißen soll. Er ist einer | |
| von 2 Millionen jemenitischen Arbeitern im Königreich Saudi-Arabien. Anfang | |
| 2020 wird er von den Behörden unter dem Vorwurf der Kollaboration mit den | |
| Huthis festgenommen. Er soll Koordinaten an diese geschickt haben, bestimmt | |
| für die Bombardierung von Militär- und Dienstleistungseinrichtungen. | |
| Ahmed erzählt: Im Januar 2020 sei er mit dem Auto seines Arbeitgebers | |
| dienstlich unterwegs gewesen. Er habe Explosionen auf dem | |
| Luftwaffenstützpunkt Chamis Muschait gehört – ausgelöst von Raketen der | |
| Huthis. Das habe er gefilmt, dann sei er weitergefahren. „Eine | |
| Überwachungskamera hat mich wohl entdeckt. Wenige Stunden später stürmten | |
| Sicherheitskräfte mein Zuhause, schlugen mich mit einem Gewehrkolben. Ich | |
| verlor das Bewusstsein und wurde schließlich festgenommen.“ | |
| ## Saudi-Arabien richtete im März sieben Jemeniten hin | |
| „Ich wurde verhört, beschuldigt, für die Huthis zu spionieren, mit dem Tod | |
| bedroht.“ Monatelang sei er in Untersuchungshaft gesessen, bevor er in die | |
| Sammelstelle für jemenitische Gefangene verlegt worden sei. „Das Gefängnis | |
| war nicht menschenwürdig, es war wie eine Müllhalde“, so Ahmed. | |
| Doch er ist mit dem Leben davongekommen. Im März [2][exekutierte | |
| Saudi-Arabien 81 Menschen] wegen „Loyalität zu ausländischen | |
| terroristischen Organisationen“ und „abweichender Überzeugungen“. Unter … | |
| Hingerichteten befanden sich auch sieben Jemeniten, denen vorgeworfen | |
| wurde, für die Huthis oder die Terrororganisation al-Qaida zu arbeiten. | |
| Abdel Basset Ghazi ist Anwalt und leitet das Verteidigungskomitee für | |
| Inhaftierte im Jemen. Er sagt: „Die Entführung von Zivilisten und ihre | |
| Behandlung als Kriegsgefangene ist ein Verstoß gegen das humanitäre | |
| Völkerrecht und ein Kriegsverbrechen der Militärkoalition.“ | |
| Die Vermittlung zwischen den Kriegsparteien läuft schleppend: Seit April | |
| besteht ein [3][bis Anfang August verlängerter Waffenstillstand]. Für | |
| [4][Konflikt sorgt] unter anderem die anhaltende [5][Huthi-Belagerung der | |
| jemenitischen Großstadt Taiz]. | |
| Mitarbeit: Lisa Schneider | |
| 12 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Siebter-Jahrestag-des-Jemenkriegs/!5844219 | |
| [2] https://www.hrw.org/news/2022/03/15/saudi-arabia-mass-execution-81-men | |
| [3] https://www.dw.com/de/waffenruhe-im-jemen-wird-verl%C3%A4ngert/a-62012409 | |
| [4] /Verhandlungen-nach-Feuerpause/!5857471 | |
| [5] /Belagerung-im-Jemen-Krieg/!5855991 | |
| ## AUTOREN | |
| Najm Aldain Qasem | |
| ## TAGS | |
| Jemen | |
| Kriegsgefangene | |
| Huthi-Rebellen | |
| Sanaa | |
| Saudi-Arabien | |
| Jemen Bürgerkrieg | |
| Polio | |
| Jemen Bürgerkrieg | |
| Jemen Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Jemen | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Jemen | |
| Todesstrafe | |
| Jemen Bürgerkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensverhandlungen im Jemen-Konflikt: Hoffnung auf ein Ende des Krieges | |
| Die Kriegsparteien Saudis und Houthi-Rebellen verhandeln direkt | |
| miteinander. Möglich macht das die Annäherung von Saudi-Arabien und Iran. | |
| Huthi-Rebellen im Jemen gegen Impfungen: „Religionsideologische Gründe“ | |
| Ein Junge erkrankt an Polio. Geimpft war er nicht – sein Vater glaubte den | |
| Mythen der Huthi-Rebellen. Im Jemen steigen die Fallzahlen. | |
| Waffenruhe im Jemen verlängert: Nochmal zwei Monate Schonfrist | |
| Während der Waffenruhe ging die Gewalt zurück, andere Bedingungen wurden | |
| aber nicht erfüllt. In letzter Minute einigt man sich auf eine | |
| Verlängerung. | |
| Berichte über Angriffe und Aufrüstungen: Jemen vor neuer Kriegsrunde | |
| Sowohl die von Saudi-Arabien gestützte Regierung als auch die von Iran | |
| unterstützten Huthi-Rebellen bereiten sich auf das Ende des | |
| Waffenstillstands vor. | |
| Wirtschaftskrise im Iran: Sanktionen statt Atomabkommen | |
| Im Iran ist die Inflation hoch, Bürger protestieren, die Atomverhandlungen | |
| stocken. Indes ergreifen die USA weitere Strafmaßnahmen. | |
| Hitzewelle im Jemen: 47 Grad, kein Strom, keine Kühlung | |
| Im jemenitischen Gouvernement Hodeidah klettern die Temperaturen in | |
| lebensgefährliche Höhen. Es gibt kaum Strom, sich abzukühlen ist fast | |
| unmöglich. | |
| Saudischer Kronprinz in der Türkei: Vom Paria zum politischen Makler | |
| Der saudische Kronprinz Bin Salman besucht die Türkei. Seine Strategie: | |
| Loyalität kaufen, Iran isolieren und den Kashoggi-Mord hinter sich lassen. | |
| Prozess gegen Deutsch-Iraner in Teheran: „Ein iranischer CIA-Agent“ | |
| Am vierten Prozesstag wurden dem Deutsch-Iraner und Oppositionellen Jamshid | |
| Sharmahd weitere Anschläge vorgeworfen. Ihm droht die Todesstrafe. | |
| Gerichtsprozess gegen Ex-Soldaten: Größenwahn aus Deutschland | |
| Zwei Bundeswehrsoldaten sollen geplant haben, eine eigene Söldnertruppe in | |
| den Bürgerkrieg im Jemen zu schicken. In Stuttgart stehen sie nun vor | |
| Gericht. | |
| Amnesty-Jahresbericht über Hinrichtungen: Wenige Länder töten wieder mehr | |
| Enthaupten, erhängen, erschießen, vergiften: Amnesty stellt Bericht zu | |
| Hinrichtungen 2021 vor. Besonders Iran und Saudi-Arabien sind im Fokus. | |
| Belagerung im Jemen-Krieg: Die Straße nach Taiz | |
| Eigentlich braucht der Krebspatient Mohammad Yahya nur 15 Minuten bis zum | |
| Arzt. Durch eine Straßensperre der Huthi-Rebellen sind es 8 Stunden. |