| # taz.de -- In Nordkorea verschärft sich die Krise: Lockdown im abgeschotteten… | |
| > Nordkoreas Regime gibt erstmals Covid-19-Infektionen zu. Für die | |
| > unterernährte Bevölkerung könnte eine humanitäre Tragödie bevorstehen. | |
| Bild: Kim Jong Un bei einer Sitzung des Zentralkomitees der regierenden Arbeite… | |
| Peking taz | Schon zu Wochenbeginn gelangten Gerüchte eines Lockdowns aus | |
| Pjöngjang an die Außenwelt. Am Donnerstag gab Nordkorea erste Coronafälle | |
| zu. Machthaber Kim Jong Un ordnete laut staatlicher Nachrichtenagentur KCNA | |
| an, alle Städte und Landkreise abzuriegeln. Und trug erstmals selbst eine | |
| Maske: eine eindringliche Botschaft, wie ernst die Lage sein muss. | |
| Bislang beruhte die epidemiologische Strategie des bitterarmen Landes nur | |
| auf vollständiger Isolation. Die Grenzen ins Ausland wurden so abgeriegelt, | |
| dass auch der Handel mit China fast zum Erliegen kam. Erst [1][im Januar | |
| nahm der Zugverkehr wieder Fahrt auf], wurde aber drei Monate später nach | |
| einem Infektionsausbruch in Chinas Grenzstadt Dandong wieder gestoppt. | |
| Die Paranoia des Regimes gegenüber Corona ist begründet: Der Erreger trifft | |
| auf eine Bevölkerung von 26 Millionen Menschen, die laut UN zu 40 Prozent | |
| unterernährt ist. Dabei ist das Gesundheitssystem so rudimentär, dass es in | |
| ländlichen Gebieten an fundamentalen Geräten sowie Antibiotika mangelt. | |
| „Insgesamt sind dies schreckliche Neuigkeiten für die Bevölkerung, und wir | |
| könnten kurz vor der schlimmsten Coronakrise der Welt stehen“, twitterte | |
| Chad O’Carroll vom Fachmedium NK News. Kurzfristig könne das Land nichts | |
| anderes unternehmen als einen vollständigen Lockdown. | |
| ## Kaum Testkapazitäten | |
| Zumindest den kann der Staat effektiv umsetzen, schließlich ist Nordkorea | |
| ein strenger Überwachungsstaat. Doch könnte auch der Lockdown selbst die | |
| drohende Katastrophe befeuern. So werfen die Maßnahmen ganz praktische | |
| Fragen auf: Der Staat hat kaum Testkapazitäten. Seit Pandemiebeginn wurden | |
| laut offiziellen Angaben nur etwas mehr als 64.000 Menschen PCR-getestet. | |
| Da lässt sich wohl kaum genau bestimmen, wann das Infektionsgeschehen | |
| effektiv eingedämmt wurde. | |
| Zudem ist noch bis Ende Juni Aussaat. Wenn diese durch Ausgangssperren | |
| beschränkt wird, dürfte wegen der fragilen Versorgung im Winter eine | |
| Hungersnot folgen. | |
| Offen ist dabei, ob das Land internationale Hilfe überhaupt hereinlassen | |
| wird. Denn sämtliche Importe werden als Infektionsgefahr gesehen. Bisher | |
| müssen deshalb alle Waren aus Güterzügen an der Grenze drei Monate in | |
| Quarantäne. | |
| ## Spekulationen um Zeitpunkt der Bekanntgabe | |
| Nordkorea-Forscher wie Christopher Green von der Universität Leiden halten | |
| die jetzige Ankündigung des Regimes nur für einen Teil der Wahrheit. | |
| Wahrscheinlich kursiere das Coronavirus schon länger in dem abgeschotteten | |
| Land. Vielleicht äußere sich Kim Jong Un erst jetzt, weil er ein taktisches | |
| Kalkül verfolge. Doch darüber herrscht bislang große Ungewissheit. | |
| Kim Jong Un hat wiederholt abgelehnt, Vakzine über die internationale | |
| Covax-Initiative anzunehmen. Die offizielle Begründung: Man wolle nicht die | |
| verfügbaren Totimpfstoffe, sondern lieber auf MRNA-Impfstoffe warten. Doch | |
| diese benötigen eine ausgeklügelte Tiefkühlkette, die Nordkorea gar nicht | |
| sicherstellen kann. | |
| Die wohl größte Tragödie ist das politische Versagen des Regimes. Es hat | |
| auch während der Pandemie die spärlichen Ressourcen des Landes weiter vor | |
| allem in sein Militärprogramm gesteckt. Allein in diesem Jahr führte Kim | |
| Jong Un 16 [2][Waffentests] durch, den letzten Raketentest am Donnerstag – | |
| just zur Ankündigung des Coronalockdowns. | |
| 12 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-zwei-Jahren-Abschottung/!5826279 | |
| [2] /Nordkorea-meldet-Test-von-Lenkwaffen/!5849396 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kim Jong Un | |
| Raketentest | |
| China | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Nordkorea | |
| K-Pop | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Raketentests Nordkoreas: Jetzt auch mit Interkontinentalrakete | |
| Es ist bereits der 17. Test des Landes seit Januar. Südkoreanische und | |
| US-Truppen feuern zur Warnung ebenfalls Raketen ab. | |
| Ein Spanier wird vom FBI gesucht: Nordkoreas Embargobrecher | |
| Der Spanier Cao de Benós ist vom FBI international zur Fahndung | |
| ausgeschrieben. Er soll Nordkorea Blockchain-Technologie beschafft haben. | |
| Omikron-Ausbruch in Nordkorea: Nur keine Schwäche zeigen | |
| Die Isolation hat Nordkorea um Jahre zurückgeworfen. Selbst die | |
| grassierende Omikron-Welle führt bei Machthaber Kim nicht zum Umdenken – im | |
| Gegenteil. | |
| Coronapandemie in Nordkorea: Raketen statt Vakzine | |
| Offiziell haben sich bereits 1,7 Millionen Nordkoreaner mit Corona | |
| infiziert. Die Staatsführung will von internationaler Hilfe dennoch nichts | |
| wissen. | |
| Nach erstem Ausbruch in isoliertem Land: Erster Corona-Toter in Nordkorea | |
| Einen Tag nachdem Pjöngjang die ersten Covid-19-Fälle bekannt gab, wird der | |
| erste Tote bestätigt. 187.000 Menschen mit Fieber müssen sich isolieren. | |
| Nordkoreanische Raketentests: Mittelstrecke als Vorspiel | |
| Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Kim Jong Un auch Langstreckenraketen | |
| zündet. Doch an einem Krieg haben weder Pjöngjang noch Washington | |
| Interesse. | |
| Hinrichtung wegen Popkultur: Straftat K-Pop | |
| Nordkorea sieht die südkoreanische Pop-Industrie als eine Bedrohung. Das | |
| Schauen von K-Pop-Videos bestraft das Regime zum Teil mit dem Tod. | |
| Gespräche zwischen Nord- und Südkorea: Viel Lob, wenig Hoffnungen | |
| Nord- und Südkorea sprechen wieder miteinander. Doch Diktator Kim Jong Un | |
| weckt nur Hoffnungen, die er erneut zerstören dürfte. |