| # taz.de -- Omikron-Ausbruch in Nordkorea: Nur keine Schwäche zeigen | |
| > Die Isolation hat Nordkorea um Jahre zurückgeworfen. Selbst die | |
| > grassierende Omikron-Welle führt bei Machthaber Kim nicht zum Umdenken – | |
| > im Gegenteil. | |
| Bild: Kampf gegen „ein sich explosionsartig verbreitendes Fieber“: Desinfek… | |
| Der flächendeckende [1][Omikron-Ausbruch in Nordkorea] kommt für Kim Jong | |
| Un zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Die Wirtschaft des Landes liegt | |
| brach, eine katastrophale Missernte droht, und eine baldige Besserung der | |
| Lage ist nicht in Sicht. Und dennoch ist die kollektive Volksgesundheit | |
| längst nicht das wichtigste Problem in den Augen des Regimes: Vorrangig | |
| geht es der Kim-Dynastie um den Selbsterhalt der eigenen Macht. Dem wird | |
| alles untergeordnet. | |
| Nur so lässt sich erklären, dass Pjöngjang mehrfach internationale | |
| Impfstofflieferungen leichtfertig ausgeschlagen hat. Die Angst, sich vom | |
| Ausland abhängig zu machen oder der eigenen Bevölkerung ein vermeintliches | |
| Signal der Schwäche auszusenden, wiegt schwerer als der Pandemieschutz. | |
| Die Isolation hat das Land politisch um viele Jahre zurückgeworfen. Es gibt | |
| keinen nennenswerten Austausch mehr: [2][Die chinesischen Händler], die | |
| neben Elektronik und Markenkleidung stets auch heimlich die neuesten | |
| Fernsehserien aus Südkorea ins Land schmuggelten, dürfen nicht mehr die | |
| Grenze überqueren. Und auch die NGOs haben keine Vertreter mehr im Land. | |
| Selbst westliche Botschaften sind längst abgezogen. | |
| All das hat auch zur Folge, dass wir immer weniger wissen, wie es wirklich | |
| um das Wohl der Bevölkerung bestellt ist. Für das Regime hingegen hat die | |
| Pandemie schlussendlich einen willkommenen Nebeneffekt: Die | |
| Grenzschließungen und [3][Quarantänemaßnahmen] haben dazu geführt, dass die | |
| Überwachung im Land so engmaschig ist wie lange nicht mehr. | |
| Wenn Kim Jong Un schon nicht seinen Machterhalt durch wirtschaftliche | |
| Wohlstandsversprechen legitimieren kann, setzt er nun rein auf Repression | |
| und Kontrolle. Zu befürchten hat er trotz seiner miserablen Bilanz wenig: | |
| Das eigene Volk wird durch den Sicherheitsapparat eingeschüchtert, und | |
| gegen ausländische Interventionen schützt das Atomprogramm als stichfeste | |
| Lebensversicherung. | |
| 19 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronapandemie-in-Nordkorea/!5852666 | |
| [2] /Nach-zwei-Jahren-Abschottung/!5826279 | |
| [3] https://www.tagesschau.de/ausland/corona-nordkorea-soldaten-apotheken-101.h… | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kim Jong Un | |
| Nordkorea | |
| Lockdown | |
| GNS | |
| Impfung | |
| Nordkorea | |
| Karl Lauterbach | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Spanier wird vom FBI gesucht: Nordkoreas Embargobrecher | |
| Der Spanier Cao de Benós ist vom FBI international zur Fahndung | |
| ausgeschrieben. Er soll Nordkorea Blockchain-Technologie beschafft haben. | |
| Affenpocken in Deutschland: Geringe Ansteckungsgefahr vermutet | |
| In München wurde der erste Affenpockenfall gemeldet. | |
| Bundesgesundheitsminister Lauterbach geht von keiner hohen Dunkelziffer | |
| aus. | |
| Karlsruhe zur Impfpflicht in der Pflege: Der gerechtfertigte Piks | |
| Es bleibt dabei: Wer in Kliniken und Heimen arbeiten will, muss geimpft | |
| sein. Eine entsprechende Beschwerde lehnten die Karlsruher Richter:innen | |
| ab. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Pflege-Impfpflicht bleibt | |
| Klinikpersonal muss geimpft sein, bestätigt das Bundesverfassungsgericht. | |
| Die Bundesregierung will bis Herbst allen eine vierte Impfung ermöglichen. | |
| Coronapandemie in Nordkorea: Raketen statt Vakzine | |
| Offiziell haben sich bereits 1,7 Millionen Nordkoreaner mit Corona | |
| infiziert. Die Staatsführung will von internationaler Hilfe dennoch nichts | |
| wissen. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Virus breitet sich in Nordkorea aus | |
| Zwei Subtypen der Omikron-Variante treiben die Infektionszahlen in | |
| Südafrika wieder in Höhe. Und Neuseelands Premierministerin ist positiv | |
| getestet. | |
| Nach erstem Ausbruch in isoliertem Land: Erster Corona-Toter in Nordkorea | |
| Einen Tag nachdem Pjöngjang die ersten Covid-19-Fälle bekannt gab, wird der | |
| erste Tote bestätigt. 187.000 Menschen mit Fieber müssen sich isolieren. | |
| In Nordkorea verschärft sich die Krise: Lockdown im abgeschotteten Land | |
| Nordkoreas Regime gibt erstmals Covid-19-Infektionen zu. Für die | |
| unterernährte Bevölkerung könnte eine humanitäre Tragödie bevorstehen. |