| # taz.de -- Nach zwei Jahren Abschottung: Nordkorea öffnet Pforte zu China | |
| > Beide Länder haben die Grenzen in der Pandemie dicht gemacht. Nun fährt | |
| > wieder ein Zug zwischen den Nachbarn. | |
| Bild: Die Freundschaftsbrücke verbindet die chinesische Stadt Dandong mit der … | |
| Peking taz | [1][Nordkorea war seit Beginn der Coronapandemie derart von | |
| der Außenwelt abgeschottet,] dass nun die bloße Ankunft eines Cargo-Zugs | |
| internationale Schlagzeilen generiert. In den Morgenstunden am Montag ist | |
| die Bahn von der chinesischen Grenzstadt Dandong über den Yalu-Fluss wieder | |
| zurück nach Nordkorea gerollt. Seither rätseln südkoreanische wie auch | |
| japanische Medien eifrig, welche Fracht der Zug wohl transportiert haben | |
| mag: Die Nachrichtenagentur Yonhap aus Seoul wettet auf medizinische | |
| Vorräte und andere Hilfsgüter. | |
| Kaum ein Staat wurde ökonomisch so massiv von der Covidkrise getroffen wie | |
| Nordkorea. Um Infektionen in dem Land zu vermeiden, dessen Bevölkerung | |
| mangelernährt und dessen Gesundheitssystem höchst rudimentär ausgebaut ist, | |
| hatte das [2][Kim-Regime] die Grenzen vollständig geschlossen. Insofern | |
| erreichte die Pandemie, was die jahrelang von den USA angeführte | |
| Sanktionspolitik nicht vollbringen konnte: den Außenhandel des Landes | |
| praktisch vollständig zum Erliegen zu bringen. | |
| Dass Nordkorea nicht komplett kollabierte, hat es diskreten | |
| Hilfslieferungen Chinas zu verdanken. Die Volksrepublik schickt dem | |
| verarmten Nachbarn nach wie vor Nahrungsmittel, Dünger und Treibstoff. Die | |
| Lieferungen wurden vor allem fernab der Medienöffentlichkeit auf dem | |
| Meerweg über den Hafen Nampo abgewickelt. Dort sollen die Güter | |
| Quarantänezeiten von bis zu drei Monaten durchlaufen haben, ehe sie | |
| weitertransportiert wurden. | |
| [3][Andrei Lankov] von der Kookmin-Universität in Seoul, einer der | |
| profiliertesten Kenner des Landes, beschreibt 2021 für Nordkorea als eine | |
| Zeit „akuter Krisen und radikaler Veränderungen“. Zuletzt habe sich die | |
| Nahrungsmittelversorgung in einigen abgelegenen Provinzen derart | |
| verschlimmert, dass es auch wieder Hungertote gegeben haben soll, schreibt | |
| der gebürtige Russe in einer aktuellen Analyse. | |
| ## Keine Waren, keine Menschen | |
| Die Isolation des Landes manifestierte sich auch in neuen Zäunen entlang | |
| der 1.350 Kilometer langen Grenze mit China. So ist auch die Anzahl an | |
| Flüchtlingen, die von Nordkorea über China nach Südkorea fliehen, extrem | |
| eingebrochen – von etwa 1.000 pro Jahr vor der Pandemie auf knapp 70 im | |
| Vorjahr. | |
| In der chinesischen Grenzstadt Dandong war die Ausnahmesituation mit bloßem | |
| Auge zu erfassen: In den Hotellobbys der Innenstadt waren die | |
| Geschäftsleute und Händler aus Pjöngjang plötzlich verschwunden, auch die | |
| nordkoreanischen Arbeiter in den umliegenden Fabriken wurden größtenteils | |
| abgezogen. Nur in den Restaurants entlang der Flusspromenade warben | |
| nordkoreanische Kellnerinnen weiterhin um touristische Kundschaft. | |
| Auch innerhalb des abgeschotteten Nordkoreas ebbten die Nachrichtenflüsse | |
| während der letzten zwei Jahre zunehmend ab. Was nach außen drang, klang | |
| alarmierend: Die letzten Ausländer in der elitären Hauptstadt Pjöngjang | |
| berichteten zuletzt von hoher Inflation und leeren Supermarktregalen. Dass | |
| die Lage in den Provinzen um ein Vielfaches schlimmer sein muss, steht | |
| außer Frage. | |
| ## Win-win-Situation | |
| Insofern ist die Wiederaufnahme des Grenzhandels zwischen China und | |
| Nordkorea zunächst eine erfreuliche Entwicklung für das verarmte Volk. Auch | |
| wenn die neu geöffnete Grenze eine typische Win-win-Situation bedeutet: | |
| Denn die nordostchinesischen Provinzen, die stark vom wirtschaftlich | |
| dynamischen Süden Chinas abgehängt wurden, stehen zunehmend unter Druck, | |
| höhere Einnahmen zu generieren. | |
| Das Außenministerium in Peking bestätigte am Montag schließlich | |
| hochoffiziell, dass die Grenzen geöffnet worden seien: „Güterzüge, die | |
| Waren zwischen Dandong und der Demokratischen Volksrepublik Korea | |
| transportieren, haben den Betrieb wieder aufgenommen. Dieser wird in | |
| Übereinstimmung mit den bestehenden Maßnahmen zur Pandemieprävention | |
| durchgeführt“, sagte Sprecher Zhao Lijian bei einer Pressekonferenz. | |
| 17 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-in-China/!5811818 | |
| [2] /Hinrichtung-wegen-Popkultur/!5821924 | |
| [3] https://www.nknews.org/content_author/andrei-lankov/ | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Welthandel | |
| China | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Nordkorea | |
| Werften | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pjöngjang arbeitet an Satelliten: Erneuter Raketentest in Nordkorea | |
| Zum zweiten Mal in einer Woche feuert Pjöngjang eine Rakete ab. Laut | |
| eigener Angaben trägt der Test zur Entwicklung eines Aufklärungssatelliten | |
| bei. | |
| Schon der siebte Test in diesem Jahr: Nordkorea bestätigt Raketentest | |
| Die getestete Rakete soll das US-Außengebiet Guam erreichen können. Die | |
| US-Regierung plant offenbar eine Reaktion. | |
| Zukunft des Weltwirtschaftsforums Davos: Kongressveranstalter ohne Kongress | |
| Wegen Corona treffen sich Konzern- und Regierungschefs wieder nicht beim | |
| Weltwirtschaftsforum. Nun fragen manche: Wer braucht Davos noch? | |
| Illegale „Heimführungen“ nach China: Unfreiwillige Rückkehrer | |
| China soll flüchtige Bürger mit systematischer Erpressung zurück in die | |
| Heimat führen. In Europa ist vor allem ein Land dabei behilflich. | |
| Waffentests in Nordkorea: Nordkorea feuert Raketen ins Meer | |
| Nordkorea hat offenbar zwei ballistische Kurzstreckenrakten getestet. Es | |
| ist bereits der vierte Raketentest seit Beginn des Jahres. | |
| Insolvenz norddeutscher Werften: Sinkende Schiffe | |
| Aus Anlass der jüngsten Werftkonkurse eine historische Reflexion über | |
| Nietenklopper, koreanische Werftkämpfe und das Dilemma einer | |
| U-Boot-Ingenieurin. |