| # taz.de -- „Praktikumsoffensive“ nach Corona: Praktisch verzweifelt | |
| > Berlin plant eine „Praktikumsoffensive“ post-Corona. Dass die | |
| > Pflegebranche als erstes nach dem Nachwuchs ruft ist kein Zufall. | |
| Bild: Pflegefall Pflegeberufe – ob eine Praktikmusoffensive hilft? | |
| Als Kind lernt man meistens irgendwann, dass nicht alle Geschenke auch | |
| tatsächlich solche sind. Und je hübscher die Verpackung, desto genauer | |
| achte man auf den Inhalt. Die Berliner Bildungsverwaltung hat eine | |
| „Praktikumsoffensive“, und zwar für alle Schüler*innen, die [1][in den | |
| vergangenen zwei Corona-Jahren „pandemiebedingt kein Praktikum] absolvieren | |
| konnten“. Laut Bildungsverwaltung sind das etwa 3.000 bis 4.000 Kinder. Sie | |
| alle sollen sich bis Ende des Schuljahres Unternehmen als „potentielle, | |
| zukünftige Auszubildende präsentieren“ können. | |
| Berufsorientierung ist immer gut, ein Praktikum ist wichtig, also ist diese | |
| Offensive natürlich richtig. Genausowenig ist es aber auch ein Zufall, dass | |
| ausgerechnet die „Berliner Pflegebranche“ zum Auftakt gleich mal | |
| bereitwillig 126 Praktikumsplätze zur Verfügung stellt, wie die | |
| Gesundheitsverwaltung mitteilt. | |
| Der [2][Pflegejob ist wohl so ziemlich das Härteste], was man sich gerade | |
| auf dem Arbeitsmarkt aussuchen kann – die einschlägigen Statistiken sind da | |
| immer wieder beeindruckend desillusionierend. Im gegenläufigen Trend zu | |
| anderen Ausbildungsberufen ist die Abbrecher*innenquote in der | |
| Pflegeausbildung zuletzt gestiegen, meldete das Statistische Bundesamt. | |
| Schuld sind laut Deutschem Pflegerat vor allem völlig falsche Vorstellungen | |
| von dem Job. Der Irrglaube vielleicht, dass man sich so um Menschen kümmern | |
| kann, dass man das Gefühl hat, man kann ihrer Hilfsbedürftigkeit gerecht | |
| werden. | |
| ## Der Zorn des Personals | |
| Die Realität ist eine andere, das weiß man auch längst: ein [3][krasser | |
| Fachkräftemangel] in der Altenpflege, chronisch unterbesetzte Stationen in | |
| den Krankenhäusern. In Berlin mündete der Zorn des Pflegepersonals in den | |
| landeseigenen Klinken 2021 in einen harten, am Ende erfolgreichen, | |
| Arbeitskampf für mehr Personal auf den Stationen. | |
| Nun sind natürlich die Fachkräfte von morgen die Praktikant*innen von | |
| heute. Nur leider ist es eben nur der halbe Schritt, die Menschen in den | |
| Beruf zu bringen. Sie müssen auch dort bleiben und nicht nach ein paar | |
| Jahren schreiend das Weite suchen. Das wiederum ist natürlich die | |
| eigentliche Aufgabe der Politik, auch des rot-grün-roten Senats: Die | |
| Strukturen in der Pflege besser zu machen. Erst kürzlich hat ein breites | |
| Klinik-Bündnis eine [4][Unterfinanzierung der landeseigenen Krankenhäuser | |
| im Haushaltsentwurf] für die beiden kommenden Jahre angemahnt. Charité und | |
| Vivantes würden dadurch nur weiter angehalten, Personalmittel für | |
| Investitionsvorhaben zweckentfremden. | |
| Nun gut, dafür kann die Bildungsverwaltung wiederum nichts. Sie hat Gutes | |
| im Sinn, wenn sie den coronageplagten Jugendlichen ein Praktikum angedeihen | |
| lassen will. Und dass der Pflegejob kein Geschenk ist, das können die | |
| Schüler*innen besser früher als später auch selbst feststellen. Etwas | |
| zynisch könnte man feststellen: Je höher der Fachkräftemangel, desto höher | |
| der Druck auf die Politik, etwas zu ändern. | |
| 17 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lernluecken-nach-den-Pandemiejahren/!5843953 | |
| [2] /Reformen-in-der-Pflege/!5825343 | |
| [3] /Fachkraeftemangel-in-der-Pflege/!5853092 | |
| [4] /Investitionen-in-Berliner-Kliniken/!5849896 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Krankenpflege | |
| Fachkräftemangel | |
| Krankenhäuser | |
| Altenpflege | |
| Pflege | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fachkräftemangel | |
| Pflegekräftemangel | |
| Vivantes | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise an Berliner Berufsschule: Ohne Fachkräfte keine Ausbildung | |
| Mehrere Klassen einer Berliner Schule für Gesundheitsberufe werden | |
| kurzfristig aufgelöst. Die Schüler*innen fühlen sich alleingelassen. | |
| Deutsches Schulbarometer zu Corona: Pandemie belastet Lehrkräfte | |
| Laut einer Umfrage sind Lehrkräfte überlastet – vor allem in NRW. | |
| Schülerinnen und Schüler können sich schlechter konzentrieren und sind | |
| aggressiver. | |
| Reformen in der Pflege: In die Flucht getrieben | |
| Was ist der Unterschied zwischen der Auto- und der Pflegebranche? | |
| Arbeitsbedingungen wie in der Pflege würden in Autoindustrie niemals | |
| geduldet. | |
| Kranke Familienmitglieder: Viele bereit zur Angehörigenpflege | |
| Ein Viertel der Jüngeren hat schon Verwandte gepflegt, zwei Drittel sind | |
| dazu bereit. Aber nur wenige nehmen Beratungs- und Unterstützungsangebote | |
| an. | |
| Notstand in der Pflege: Die kranken Häuser heilen | |
| Die überlasteten Beschäftigten der landeseigenen Kliniken in Berlin kämpfen | |
| für bessere Arbeitsbedingungen. Die Missstände sitzen tief im System. |