| # taz.de -- Rückkehrer*innen in die Ukraine: Zurück nach Kiew | |
| > Flixbus hat die Verbindung Berlin-Kiew wieder aufgenommen. Die Nachfrage | |
| > sei hoch und steige weiter, sagt ein Unternehmenssprecher. | |
| Bild: Direkt nach Kiew, mit Umstieg in Warschau: Vom ZOB fahren wieder Flixbuss… | |
| Berlin taz | Die [1][Verlagerung des Kriegs in den Südosten der Ukraine] | |
| hat offenbar bereits Auswirkungen auf die Zahl der rückkehrwilligen | |
| Geflüchteten in Berlin. Seit dem 15. April fährt das Busunternehmen Flixbus | |
| wieder Verbindungen von Berlin nach Kiew. Täglich fahren mehrere Busse vom | |
| ZOB, vom Flughafen BER und vom Bahnhof Südkreuz mit Umstieg in Warschau in | |
| die ukrainische Hauptstadt. Am Mittwochmorgen waren bereits alle 15 | |
| Verbindungen für den Tag nahezu ausgebucht, auch für die Busse am | |
| Donnerstag gabe es nur noch wenige Plätze. | |
| „Seit dem Tag, an dem wir die meisten Linien aus Sicherheitsgründen | |
| einstellen mussten, haben wir die Sicherheit und den Zustand der | |
| Straßeninfrastruktur ständig sorgfältig beobachtet“, schreibt das | |
| Unternehmen in einer Mitteilung. „Nun haben wir gemeinsam mit unseren | |
| Buspartnern entschieden, dass die Situation es uns erlaubt, ausgewählte | |
| Verbindungen wieder zu betreiben.“ Man beobachte aber „die Situation | |
| weiterhin mit äußerster Sorgfalt“. Alle Buspartner auf diesen Linien seien | |
| ukrainische Unternehmen, sagt ein Unternehmenssprecher. „Die Entscheidung, | |
| den Betrieb auf ausgewählten Verbindungen wieder aufzunehmen wurde | |
| gemeinsam mit ihnen getroffen.“ | |
| Die Buchungszahlen stiegen indes weiter, so der Sprecher weiter. „Derzeit | |
| sind die meisten Flixbusse auf den ukrainischen Verbindungen voll besetzt.“ | |
| Dass eine Rückreise für mehr Menschen wieder Thema wird, seitdem Anfang | |
| April die russischen Angriffe auf Kiew und den westlichen Teil der Ukraine | |
| abflauen, kann auch Diana Henniges von der [2][Hilfsorganisation Moabit | |
| hilft] bestätigen. „Seit etwa zweieinhalb Wochen hören wir in der | |
| Beratungsarbeit verstärkt, dass Menschen zurück wollen“, sagt Henniges auf | |
| taz-Anfrage. | |
| Viele gingen, weil sie noch Verwandte in der Ukraine haben, die sie nicht | |
| allein lassen wollten: „Weil der Sohn in der Ukraine kämpft oder weil die | |
| kranke Großmutter noch dort ist“, sagt Henniges. Allerdings gingen viele | |
| auch nur temporär, weil sie noch Unterlagen oder Dokumente in der Ukraine | |
| haben, die sie in der Hast auf der Flucht zunächst nicht mitnehmen konnten. | |
| Wie viele der hier offiziell registrierten Geflüchteten bereits wieder in | |
| die Ukraine ausgereist sind, lässt sich statistisch nicht erfassen, weil | |
| sich Rückkehrer*innen nicht abmelden müssen. | |
| ## Wenige registrieren sich | |
| Laut Senatsverwaltung für Integration kamen über das Osterwochenende 7.731 | |
| Geflüchtete am Hauptbahnhof an, weitere 456 per Fernbus am ZOB. Lediglich | |
| 956 Menschen haben sich laut Integrationszentrum im zentralen | |
| Ankunftszentrum im ehemaligen Flughafen Tegel registriert. 108 seien in | |
| Berlin verblieben, die übrigen seien in andere Bundesländer verteilt | |
| worden, teilt die Verwaltung auf taz-Anfrage mit. Weitere 947 haben sich | |
| beim Landesamt für Einwanderung (LEA) gemeldet – wer hier eine private | |
| Unterkunft oder familiäre Kontakte nachweisen kann, kann dort direkt einen | |
| Aufenthaltstitel als Kriegsflüchtling bekommen. | |
| Das heißt aber auch, dass sich lediglich rund 1.900 von knapp 8.200 | |
| Ankommenden am Osterwochenende registrieren ließen. Der Großteil der | |
| Geflüchteten kommt offenbar weiterhin privat unter und rechnet womöglich | |
| mit einer kurzfristigen Rückkehr in die Ukraine. 90 Tage dürfen sich | |
| ukrainische Staatsbürger ohne Visum in der EU aufhalten. | |
| 20 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rueckkehr-zum-Leben-in-Kiew/!5846339 | |
| [2] /Unterkunftssuche-fuer-Gefluechtete-am-ZOB/!5842913 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Flixbus | |
| Geflüchtete | |
| IG | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Serie Flucht aus der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge in Berlin: Am Hauptbahnhof wird's eng | |
| Nach vier Monaten Krieg ist die Luft raus: Die Freiwilligen an Berlins | |
| Bahnhöfen brauchen mehr Spenden und Helfer. Ein Besuch beim Hygienestand. | |
| Öl- und Gasembargo gegen Russland: Nichts in der Pipeline | |
| Welche Folgen hätte ein Gasembargo für Russland? Laut Experten ist das | |
| sibirische Gas zumindest mittelfristig kaum auf anderen Märkten zu | |
| verkaufen. | |
| Rückkehr zum Leben in Kiew: Endlich wieder Staus | |
| Cafés eröffnen, die Metro fährt – und Irina wartet in einem Schönheitssal… | |
| auf Kunden. Viele Menschen kehren in die ukrainische Hauptstadt zurück. | |
| Flucht aus der Ukraine: Wie in der Wartehalle ohne Ziel | |
| Eugenia K. und ihr Sohn Yeghor leben seit einem Monat in einer kleinen | |
| Gemeinde in der Nähe von Berlin. Wollen sie bleiben? Eine | |
| Langzeitbeobachtung. |