| # taz.de -- Jahrestag des Völkermords an Armeniern: Völkermord? Verräter! | |
| > Am Jahrestag des Beginns des türkischen Genozids zeigt der türkische | |
| > Außenminister armenischen Demonstranten den Gruß der Grauen Wölfe. | |
| Bild: Cavusoglu zeigte den armenischen Demonstranten wortlos den Wolfsgruß | |
| Istanbul taz | Wie seit einigen Jahren schon hat der türkische Präsident | |
| Recep Tayyip Erdoğan auch in diesem Jahr anlässlich des 107. | |
| [1][Jahrestages des Völkermordes an den Armeniern] dem armenischen | |
| Patriarchen in Istanbul, Sahak Masaljan, ein Beileidsschreiben zukommen | |
| lassen. | |
| Allerdings erinnert der türkische Präsident darin an die Toten des Ersten | |
| Weltkrieges sowohl auf armenischer wie auf türkischer Seite. Die Einordnung | |
| als Völkermord lehnt die türkische Regierung und mit ihr auch der größte | |
| Teil der türkischen Bevölkerung nach wie vor ab, Erdoğan konzedierte | |
| lediglich das Leid bei den damaligen Deportationen der armenischen | |
| Bevölkerung. | |
| Tatsächlich gedacht wird in der Türkei am 24. April der Landung der | |
| Entente-Mächte an den Dardanellen, die die Eroberung Istanbuls einleiten | |
| sollte. Diese überaus verlustreiche, aber letztlich für das Osmanische | |
| Reich siegreiche Schlacht gehört bis heute zu den Gründungsmythen der | |
| türkischen Republik. | |
| Wie die heutige Regierung tatsächlich über den Völkermord an den Armeniern | |
| denkt, zeigte sich an drei anderen Ereignissen am Sonntag. Außenminister | |
| Mevlüt Çavuşoğlu war an diesem 24. April zu einem Staatsbesuch in Uruguay. | |
| Mitglieder der dortigen armenischen Gemeinde demonstrierten gegen | |
| Çavuşoğlu. Als seine Limousine an den Demonstranten vorbeirollte, ließ | |
| Çavuşoğlu das Fenster herunter und zeigte den Armeniern wortlos den | |
| Wolfsgruß, das Erkennungszeichen der extrem nationalistischen Grauen Wölfe, | |
| wie in einem [2][Youtube-Video] dokumentiert ist. | |
| ## Parlamentsmehrheit will von „Völkermord“ nichts hören | |
| Auch im türkischen Parlament zeigte die überwältigende Mehrheit der | |
| Abgeordneten, was sie von der Forderung nach Anerkennung des Völkermordes | |
| hält. Am Freitag hatte der armenischstämmige Abgeordnete der HDP, Garo | |
| Paylan, eine Gesetzesvorlage eingebracht, die die Anerkennung des | |
| Völkermordes zum Jahrestag am 24. April zum Ziel hatte. | |
| Die Gesetzesvorlage wurde vom Parlamentspräsidenten vom Tisch gewischt, | |
| führende Politiker der Regierung aber auch der Opposition bezeichneten | |
| Paylan als einen Verräter. | |
| Im Kommentar in der Hürriyet am Montag heißt es dazu, nur Fanatiker könnten | |
| einen solchen Antrag stellen. Nicht als Fanatiker, aber als irregeleitet | |
| wird US-Präsident Joe Biden in Ankara bezeichnet, nachdem er am Sonntag | |
| erneut seine im letzten Jahr zum ersten Mal ausgesprochene [3][Anerkennung | |
| des Völkermordes] bekräftigte. Das könne er gar nicht beurteilen, beschied | |
| ihn das türkische Außenministerium. | |
| Trotz dieser harten nationalistischen Haltung in der Leugnung des | |
| Völkermordes wird allerdings weiterhin zwischen der Türkei und Armenien | |
| über eine Normalisierung der Beziehungen verhandelt. Ziel ist der Austausch | |
| von Botschaftern und die Öffnung der Grenze zwischen den beiden Ländern. | |
| Beide Länder haben dafür Sondergesandte ernannt, die sich regelmäßig | |
| treffen. | |
| 25 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkei-und-Voelkermord-an-den-Armeniern/!5680917 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=igLVWFz9cKY | |
| [3] /Voelkermord-an-Armeniern/!5768581 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Völkermord Armenien | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Völkermord Armenien | |
| Franco A. | |
| Armenien | |
| Armenien | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Laura Cwiertnias Debütroman: Bildung kann tödlich sein | |
| Laura Cwiertnia erzählt in „Auf der Straße heißen wir anders“ über vier | |
| Generationen einer armenischen Familie. Literarisch ist das eine | |
| Entdeckung. | |
| Prozess gegen Bundeswehroffizier: Er dachte schon lange an Umsturz | |
| Als Gymnasiast formulierte der rechte Franco A. seine Gedanken in | |
| Notizbüchern. Das ist lange her, aber vor Gericht spielen sie nun eine | |
| Rolle. | |
| Türkei und Armenien: Hrant Dink lebt | |
| In Istanbul haben tausende Menschen des ermordeten Menschenrechtlers | |
| gedacht. Derweil nähern sich die Türkei und Armenien immer weiter an. | |
| Völkermord an Armeniern: Biden benennt das Grauen | |
| Erstmals erkennt ein US-Präsident den Völkermord an. Die Türkei bestellt | |
| den Botschafter ein. Trotzdem stehen die Zeichen auf Verständigung. | |
| Buch über den Genozid an den Armeniern: Auf der Flucht vor dem Völkermord | |
| Arshaluys Mardigian gelang als Haussklavin die Flucht vor den | |
| völkisch-nationalistischen Türken. Ihr Zeitzeugenbericht war ein großer | |
| Erfolg. |