| # taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: Kritik an Ende der Quarantäneregel | |
| > Patientenverbände und Ärzt:innen wollen die Isolationspflicht über den | |
| > Mai hinaus beibehalten. Die Inzidenz sinkt. Shanghai bleibt im Lockdown. | |
| Bild: Erst die Maskenpflicht jetzt die Quarantäneregeln: Nicht alle finden gut… | |
| ## Shanghai verlängert Lockdown | |
| Die chinesische Hafenmetropole Shanghai hat den weiträumigen | |
| Corona-Lockdown für seine 26 Millionen Einwohner auf unbestimmte Zeit | |
| verlängert. Unter Hinweis auf [1][die hohe Zahl von Infektionen] teilte die | |
| Stadtregierung mit, dass erst die Ergebnisse des Massentests vom Montag, | |
| die Überprüfung sowie der Transport der Infizierten in Quarantäne | |
| abgeschlossen werden müssten, bevor über die weitere Richtung der | |
| Kontrollmaßnahmen entschieden werde. | |
| Die Gesundheitskommission in Peking meldete am Dienstag mit mehr als 16.000 | |
| neuen Infektionen die höchste Zahl in der laufenden, bisher schlimmsten | |
| Coronawelle in China seit zwei Jahren. Mit mehr als 15.000 sind die meisten | |
| Fälle asymptomatisch. Allein in Shanghai wurden nach den Tests der | |
| vergangenen Tage mehr als 13.000 Ansteckungen ohne Symptome und 268 neue | |
| Erkrankungen gemeldet. Schwer betroffen ist auch die nordostchinesische | |
| Provinz Jilin. | |
| Wer infiziert ist, kommt in China in ein Krankenhäuser oder | |
| Quarantäne-Einrichtungen, die in Shanghai in Turn- und Messehallen | |
| eingerichtet worden sind, aber an ihre Grenzen stoßen. Seit Anfang März | |
| zählte die Stadt schon mehr als 70.000 Infektionen – am Montag erstmals | |
| mehr als 10.000 am Tag. Eigentlich sollten die Ausgangssperren im Westen | |
| nur von Freitag bis Dienstag laufen, aber wie zuvor schon im Osten und | |
| Süden, wo der Lockdown von Montag bis Freitag gehen sollte, müssen die | |
| Menschen weiter zuhause bleiben. (dpa) | |
| ## Kritik an Ende von Quarantänepflicht | |
| Das zum 1. Mai geplante [2][Ende der Isolations- und Quarantänepflicht für | |
| Corona-Infizierte] und Kontaktpersonen stößt auf Widerspruch von Experten | |
| und Patientenschützern. Der Vorstand der Deutschen Stiftung | |
| Patientenschutz, Eugen Brysch, sieht dadurch große Gefahren für besonders | |
| gefährdete Menschen. „Für die Hochrisikogruppe wird es immer gefährlicher. | |
| Diese Menschen leben mitten unter uns“, sagte Brysch dem Redaktionsnetzwerk | |
| Deutschland (RND/Dienstag). „Gleich den Coronaleugnern wird die Infektion | |
| verharmlost“, kritisierte der Patientenschützer. | |
| Der Epidemiologe Hajo Zeeb forderte eine Beibehaltung der Pflicht zur | |
| Isolation von Infizierten. „Wenn eine Person Symptome aufweist, dann sollte | |
| sie zu Hause die Corona-Infektion aussitzen, anstatt noch mehr Menschen | |
| anzustecken“, sagte Zeeb dem RND. Gerade bei der Omikronvariante bestehe | |
| die Gefahr einer sehr schnellen Weitergabe des Virus. Eine | |
| Isolationspflicht von fünf Tagen sollte daher unbedingt eingehalten werden. | |
| Dagegen hält Zeeb eine Quarantäne für Kontaktpersonen nicht mehr für | |
| notwendig. | |
| Die [3][Gesundheitsminister von Bund und Ländern hatten sich am Montag | |
| darauf verständigt], dass Corona-Infizierte und Kontaktpersonen ab 1. Mai | |
| in der Regel nur noch freiwillig und für kürzere Zeit in Isolierung oder | |
| Quarantäne müssen. Infizierten wird demnach künftig nur noch „dringend | |
| empfohlen“, sich für fünf Tage zu isolieren und Kontakte zu meiden – für | |
| Kontaktpersonen von Infizierten soll es entsprechend gelten. Eine Anordnung | |
| des Gesundheitsamts fällt weg. Strengere Vorgaben sollen aber noch für | |
| Beschäftigte in Gesundheitswesen und Pflege bleiben, die sich infiziert | |
| haben. (dpa) | |
| ## Inzidenz sinkt weiter | |
| Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken. Das Robert | |
| Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner | |
| und Woche am Dienstagmorgen mit 1.394,0 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte | |
| der Wert bei 1.424,6 gelegen. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz | |
| bei 1.703,3 (Vormonat: 1.220,8). | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages | |
| 180.397 Coronaneuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des | |
| RKI-Dashboards von 05.05 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche waren es 237.352 | |
| Ansteckungen. | |
| Bei den Werten ist zu berücksichtigen, dass einzelne Länder nicht an jedem | |
| Wochentag Daten melden, am Wochenende zum Beispiel Baden-Württemberg, | |
| Niedersachsen und Brandenburg nicht oder nicht vollständig. Das wiederum | |
| führt zu Nachmeldungen an Folgetagen. Ein Vergleich von Tageswerten wird | |
| damit zunehmend schwierig. Zudem gehen Experten seit einiger Zeit von einer | |
| hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus – wegen überlasteter | |
| Gesundheitsämter und weil nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen | |
| lassen. Nur diese zählen in der Statistik. | |
| Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 316 | |
| Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 307 Todesfälle. Das RKI | |
| zählte seit Beginn der Pandemie 21.894.074 nachgewiesene Infektionen mit | |
| Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da | |
| viele Infektionen nicht erkannt werden. | |
| Die Zahl der in Kliniken gekommenen Corona-infizierten Patienten je 100.000 | |
| Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Montag mit 6,61 an | |
| (Sonntag: 6,97). Auch hierbei gibt es Tage mit lückenhaften Meldungen. In | |
| dem Wert erfasst sind auch viele Menschen mit positivem Coronatest, die | |
| eine andere Haupterkrankung haben. | |
| Die Zahl der Genesenen gab das RKI am Dienstag mit 17.407.700 an. Die Zahl | |
| der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion | |
| mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 130.368. (dpa) | |
| ## USA: Kompromiss bei Finanzierung von Coronabekämpfung | |
| Die Verhandlungsführer im amerikanischen Kongress haben sich auf ein | |
| zusätzliches 10-Milliarden-Dollar-Paket zur Bekämpfung der Coronapandemie | |
| geeinigt. Damit soll der Bedarf der USA gedeckt werden. Hilfen für eine | |
| weltweite Bekämpfung der Pandemie seien jedoch aus dem Paket gestrichen | |
| worden, sagt der demokratische Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer. | |
| Der Kompromiss wäre weniger als die Hälfte der 22,5 Milliarden Dollar, die | |
| US-Präsident Joe Biden ursprünglich zur Coronabekämpfung, zur Vorbereitung | |
| auf künftige Varianten und zur Stärkung der Pandemie-Infrastruktur des | |
| Landes gefordert hatte. Der amerikanische Senat und das Repräsentantenhaus | |
| müssen dem Kompromiss noch zustimmen. (rtr) | |
| 5 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Harter-Lockdown-in-Shanghai/!5845630 | |
| [2] /Nachrichten-in-der-Coronapandemie/!5845906 | |
| [3] /Die-juristische-Corona-Bilanz/!5845796 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Pandemie | |
| Robert Koch-Institut | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pflegekräftemangel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Maskenpflicht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Lockdowns in China: Exodus der Expats | |
| Lockdowns und die Angst vor der Zwangsquarantäne: Unter europäischen | |
| Unternehmen in China kippt die Stimmung. | |
| Bundestag debattiert über Pflegebonus: Ein „Danke“ nur als Alibi | |
| Der Bundestag befasst sich am Donnerstag mit dem Pflegebonus. Dieser sei zu | |
| kurz gegriffen, kritisieren Praxismitarbeiter*innen und Verbände. | |
| Aufhebung der Quarantänepflicht: Prinzip Durchseuchung | |
| Nach mehr als zwei Jahren Pandemie entfällt zum 1. Mai die | |
| Quarantänepflicht. Dabei widerspricht sich Lauterbach in seinen eigenen | |
| Aussagen. | |
| Wegfall der Maskenpflicht: FFP2 in Bayern, OP-Maske in BaWü | |
| In Schulen entfällt die Maskenpflicht, im ÖPNV bleibt sie bestehen. Welche | |
| Maskenart wo getragen werden soll, entscheiden Bundesländer selbst. | |
| Debatte um eine Corona-Impfpflicht: Keine Zustimmung für den Kompromiss | |
| Für eine Corona-Impfpflicht hat noch kein Vorschlag eine Mehrheit im | |
| Bundestag. Eine Gruppe sucht nun den Kompromiss – und erntet Ablehnung. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Isolation ab 1. Mai freiwillig | |
| Die Impfpflicht ab 18 Jahren ist gescheitert. Befürworter:innen suchen | |
| einen Kompromiss. Die Zahl der Neuinfektionen mit Corona sinkt weiter. |