| # taz.de -- Russisches Museum in Spanien: Die Kunst und der Krieg | |
| > Es gibt Streit um das Russische Museum in Málaga. In der aktuellen | |
| > Ausstellung „Krieg und Frieden“ sehen viele russische Propaganda. | |
| Bild: Die Ausstellung „Krieg und Frieden“ im russischen Museum in Malága a… | |
| „Krieg und Frieden“ heißt eine noch laufende Sonderausstellung des Museo | |
| Ruso, des [1][Russischen Museums in Málaga]. Ausgestellt sind Werke | |
| russischer und sowjetischer Künstler zwischen Kriegspropaganda, Kriegselend | |
| und unterschwelliger Kritik am Krieg wie im Gemälde „Friede den Hütten, | |
| Krieg den Palästen“, von Sofia Dímshits Tolstaia, um 1920. Für viele im | |
| Stadtrat ist die seit einem Jahr laufende Ausstellung nun eine Provokation, | |
| die unpassender nicht sein könnte. | |
| Die einen – allen voran die sozialdemokratische PSOE – halten das Museum | |
| für ein Instrument der Propaganda Russlands, der kriegsführenden | |
| Staatsmacht. Andere – Künstler und Intellektuelle – halten die Schließung | |
| für eine Instrumentalisierung der Kunst, eine dem Westen unwürdige Zensur. | |
| Dass die nächste Ausstellung „suspendiert“ wird, ist inzwischen klar; ob | |
| die jetzige Ausstellung noch bis zum 24. April bleibt, umstritten. | |
| Das Russische Museum in Málaga ist eine Außenstelle des [2][Staatlichen | |
| Museums Sankt Petersburg]. Eine staatliche russische Institution, die von | |
| der Stadt Málaga subventioniert wird. Es wurde im März 2015 im Gebäude der | |
| ehemaligen Tabakfabrik Tabacalera eröffnet und beherbergt die größte | |
| Sammlung russischer Kunst außerhalb Russlands. | |
| Zu den Höhepunkten der ständigen Ausstellung gehören Künstler wie Chagall, | |
| Kandinsky oder Malewitsch, russische Avantgardisten, die einst Weltruhm | |
| genossen, von den viele erst im Exil ihren künstlerischen Ausdruck fanden. | |
| Dazu gibt es aktuell eine Hommage an Dostojewskis 200. Geburtstag, einen | |
| Themenraum zu Wladimir Majakoswki, dem Dichter, der vom talentierten | |
| Avantgardisten zum scheiternden Propagandisten wurde und letztlich am | |
| System zerbrach. | |
| Der 77-jährige Bürgermeister von Málaga, Francisco de la Torre von der | |
| rechten Partido Popular, und der Direktor des Staatlichen Museums für | |
| Russische Kunst in Sankt Petersburg, Wladimir Gusev, haben 2015 das | |
| Protokoll der Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen | |
| unterschrieben. Es garantiert den Erhalt des Russischen Museums in der | |
| Stadt Málaga bis mindestens zum Jahr 2035. | |
| ## Für russischsprachige Residenten und Marbellas Oligarchen | |
| Die alte Königliche Tabakfabrik Málaga, in der sich das russische Museum | |
| befindet, ist Eigentum der Stadt. Diese zahlt auch die Bestückung der Säle | |
| durch die Sankt Petersburger. Rund 400.000 Euro waren es für die aktuellen | |
| Ausstellungen. Und vor Kurzem noch war Málaga sogar im Gespräch über eine | |
| Eremitage-Filiale. | |
| Bürgermeister Torre wollte mit dem Museum auch den zahlreichen | |
| russischsprachigen Residenten und Marbellas Oligarchen gefallen. Alles für | |
| den Tourismus in dieser vom Tourismus verwöhnten Region zwischen Málaga und | |
| Marbella. Dafür überreichte ihm 2018 Putin die Puschkin-Medaille „für die | |
| Verbreitung der russischen Kultur in der Welt“. So viel Ehre sehen heute | |
| viele als Schande. Er solle die Medaillen nun zurückgeben, fordern einige | |
| im Stadtrat. | |
| Gut 2.800 Russen sind allein im nahegelegen [3][Marbella] an der Costa del | |
| Sol gemeldet. Einer der teuersten Badeorte Spaniens. In Symbiose mit den | |
| Russen wohnen fast so viele Ukrainer. „Viele Ukrainer arbeiten bei den hier | |
| lebenden Russen“, sagt Ricardo Sánchez Bocanegra im Interview mit der | |
| Zeitschrift El Confidencial. „Sie sind Gärtner, Handwerker, | |
| Hausangestellte.“ | |
| Bocanegra ist Gründer des spanischen Dachverbands der Vereinigung | |
| ausländischer Residenten (FAECOSOL) und langjähriger Kenner der russischen | |
| Community. Er glaube nicht, dass das russische Museum geschlossen werde, | |
| sagt er im Interview. Dazu ziehe es zu viele Besucher an. Aber wie ist die | |
| Stimmung in der russischen Community? | |
| ## Scham für Putins Handeln | |
| „Scham und Besorgnis sind die dominierenden Gefühle. Alle, die ich spreche, | |
| schämen sich für Putins brutalen Krieg gegen die Ukraine. Gleichzeitig | |
| sorgen sie sich um ihr eigenes Überleben im sonnenverwöhnten Spanien“, weiß | |
| Bocanegra. Mit gutem Grund: durch die Sanktionen der EU können sie ihre | |
| russischen Kreditkarten nicht mehr nutzen und keine Überweisungen außerhalb | |
| Russlands tätigen. Nicht nur die goldene Visa ist wertlos, auch der Rubel | |
| fällt. Viele, die sich hier niedergelassen haben hätten Angst, die | |
| Eliteschulen ihrer Kinder nicht mehr bezahlen zu können, weiß Bocanegra. | |
| Die Russen kamen ab 1995 an die Costa del Sol mit ihrem Image von Glamour, | |
| Luxus und Geldprominenz. Sie kauften teure Immobilien, um zeitweise hier zu | |
| leben. Viele ließen sich ganz in Spanien nieder. „Die Hauptkonten der | |
| Russen, die sich hier niedergelassen haben, sind allerdings in Russland | |
| oder anderswo, aber nicht in Spanien“, sagt Bocanegra. „Einige haben | |
| versucht, hier geschäftlich aktiv zu werden. Meist erfolglos, bis auf | |
| russische Frauen, die in Immobilien machen.“ | |
| Die reichen Russen bangen um das gute Leben und ihre Yachten an spanischen | |
| Stränden. Die spanische Regierung kann ihre Yachten konfiszieren, solange | |
| der Krieg in der Ukraine andauert. Vier Tage nach Beginn des Krieges in der | |
| Ukraine wurden im Hafen von Barcelona die pompösen Hochsee-Yachten | |
| russischer Oligarchen beschlagnahmt. Die russischen Oligarchen Petr Aven | |
| (Besitzer der Alfa Bank, der größten russischen Geschäftsbank), Michail | |
| Fridman (Aufsichtsratschef der Alfa Group) und Alexey Mordaschow | |
| (Großaktionär von TUI) wollen gegen die von der EU verhängten Sanktionen | |
| vor Gericht klagen. Sie behaupten, sie hätten mit Putins Politik nichts zu | |
| tun. | |
| In den letzten Jahren habe sich das Interesse der Investoren von Marbella | |
| nach Málaga verschoben, weiß Bocanegra. Viele, die sich in Marbella mit | |
| seinem Luxusimage niedergelassen haben, hätten nun Häuser in Málaga | |
| erworben. Auch wenn Marbella eine internationale Klientel hat, Málaga ist | |
| angesagt, herausgeputzt. Es ist lebendig. Und es setzt auf Kultur, zu | |
| Beispiel mit seiner Museumslandschaft. | |
| Málaga hat sich zu einer Museumsstadt entwickelt. Mit insgesamt 37 Museen, | |
| von denen sich die meisten im historischen Zentrum befinden, gehört Málaga | |
| zu den Städten, die in ihrer Altstadt die höchste Museumsdichte aufweisen. | |
| Bedeutend ist vor allem das Picasso-Museum, Picasso wurde 1881 in Málaga | |
| geboren, und das Museum Carmen Thyssen mit seiner Sammlung andalusischer | |
| Maler aus dem 19. Jahrhundert. | |
| Und das russische Museum? Ist es ein Aushängeschild für Putins Krieg oder | |
| könnte es dessen Opfer werden? „Wie wäre es, wenn die aktuelle Ausstellung | |
| ein bisschen zusammenrückt und ergänzt wird mit Werken aktuell verfolgter | |
| russischer Künstler und ihrer ukrainischen Kollegen?“, schlägt Marco | |
| Schicker in den [4][Costa Nachrichten] vor. „Und damit der gleichsam | |
| verlogene Westen sich nicht in Selbstgerechtigkeit suhlen kann, nehmen wir | |
| kurdische, syrische, palästinensische Künstler oder Berichte afghanischer | |
| Übersetzer oder Studentinnen gleich dazu und stellen Fotos von im | |
| Mittelmeer ertrunkenen „Schwarzafrikanern“ den Bildern der großen | |
| Anteilnahme für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge gegenüber? Wenn das den | |
| Towarischi Kunstwächtern in Sankt Petersburg nicht passt, können die ihre | |
| Werke gerne abholen und sich damit selbst entblößen. Es ist nur zu | |
| fürchten, dass das auch einigen im Westen nicht passen würde.“ | |
| Eine gute Idee. Dem touristischen Dasein Málagas mit seinem kosmopoliten | |
| Anspruch würde das einen echt weltoffenen, avantgardistischen Flair | |
| einhauchen. | |
| 6 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.coleccionmuseoruso.es/ | |
| [2] https://www.rusmuseum.ru/ | |
| [3] /Spaniens-Hauptstadt-der-Korruption/!5534933 | |
| [4] https://www.costanachrichten.com/kultur/russisches-museum-malaga-sanktionen… | |
| ## AUTOREN | |
| Edith Kresta | |
| ## TAGS | |
| Krieg | |
| Russen | |
| Spanien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Oligarchen | |
| Andalusien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Felipe VI. | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hard Rock Cafe in Spanien: Downtown Marbella | |
| In Andalusiens Luxus- und Korruptionshochburg hat ein Hard Rock Hotel | |
| eröffnet. Eine Reise zu Paillettenkleidern und Gattinnen von | |
| Golf-Urlaubern. | |
| Neue Arbeitsstätte für Kunst in Berlin: Kunstort im Exil | |
| Am Freitag wird in einer alten Berliner Fabrik das „Hotel Continental“ | |
| eröffnet. Hier finden ukrainische und belarussische Künstler*innen eine | |
| Plattform. | |
| Monarchie in Spanien: Transparenzzwang im Königshaus | |
| Spaniens Monarchie soll transparenter werden und sich künftig einer | |
| Buchprüfung unterziehen. Ihr Ruf hat unter Altkönig Juan Carlos I. | |
| gelitten. | |
| Osten der Ukraine rüstet sich: Der Widerstand von Charkiw | |
| Die Stadt in der Ostukraine könnte neues Ziel eines russischen Großangriffs | |
| werden. Und die Menschen? Eindrücke aus einer Frontstadt. | |
| Mutmaßliche Kriegsverbrechen: Was tun. Irgendwas | |
| Die EU und Berlin versuchen, angemessen auf die Bilder aus der Ukraine zu | |
| reagieren. Ein Stopp für Energieimporte aus Russland ist umstritten. | |
| Nato, G7 und EU teffen sich in Brüssel: Das Band soll noch enger werden | |
| Auf drei Gipfeln berät der Westen am Donnerstag Konsequenzen aus dem Krieg. | |
| Doch nicht in allen Fragen gibt es Einigkeit. | |
| Spaniens „Hauptstadt der Korruption“: Wohin nur mit dem Geld? | |
| Der Luxusbadeort Marbella galt als Hort der Korruption. Nun sind Millionen | |
| zurück an die Stadt geflossen. Die Bürger stimmen über die Verwendung ab. |