| # taz.de -- Proteste gegen Wirtschaftskrise: Angespannte Lage in Sri Lanka | |
| > Seit Tagen gehen viele Menschen wegen der Wirtschaftskrise auf die | |
| > Straße. Sie werfen der Regierung Versagen vor. Diese reagiert strikt. | |
| Bild: Demonstranten in Colombo fordern am Samstag den Rücktritt von Präsident… | |
| Berlin taz | Wegen Verstößen gegen eine Ausgangssperre sind am Sonntag 664 | |
| Personen allein in Sri Lankas bevölkerungsreichster Westprovinz mit der | |
| Hauptstadt Colombo festgenommen worden. An einer Polizeisperre gestoppt | |
| wurde auch ein Marsch führender Oppositionspolitiker mit mehreren Hundert | |
| Anhängern auf dem Weg zum zentralen Unabhängigkeitsplatz. „Das ist | |
| inakzeptabel“, beschwerte sich Oppositionsführer Eran Wickramasinghe. „Das | |
| hier ist eine Demokratie.“ | |
| Der Marsch löste sich jedoch friedlich auf. Die Opposition fordert | |
| angesichts der Wirtschaftskrise, die nach Meinung von Beobachtern die | |
| schwerste seit der Unabhängigkeit des Landes 1948 ist, die Bildung einer | |
| Regierung der nationalen Einheit. | |
| Präsident [1][Gotabaya Rajapaksa] hatte mit der Erklärung des | |
| Ausnahmezustands, der Verhängung der Ausgangssperre bis Montagfrüh und dann | |
| am Sonntag auch noch der Sperre sozialer Medienkanäle versucht, die | |
| Proteste gegen die desaströse Wirtschaftspolitik seiner Regierung zu | |
| unterbinden und den Eindruck von Stabilität zu erwecken. | |
| Schon seit Tagen protestierten in dem Inselstaat im Indischen Ozean Bürger | |
| gegen das Versagen der Regierung. In dem hoch verschuldeten Land ist die | |
| Inflation auf 17 Prozent gestiegen, 13-stündige Stromausfälle pro Tag sind | |
| keine Seltenheit. Benzin zur Stromerzeugung wie für Fahrzeuge, Gas zum | |
| Kochen und die Verfügbarkeit von Medikamenten sind wegen des Devisenmangels | |
| stark rationiert. Sri Lankas Bürger verbringen inzwischen täglich mehrere | |
| Stunden in Warteschlangen für Güter des täglichen Bedarfs. | |
| ## Militär ist im Einsatz | |
| Donnerstagabend waren die Proteste in Colombo vor der Residenz Rajapaksas | |
| in Gewalt umgeschlagen. 53 Personen wurden verhaftet, mehrere Fahrzeuge | |
| gingen in Flammen auf. Tags drauf verhängte der 2019 noch als Heilsbringer | |
| gewählte Exverteidigungsminister den Ausnahmezustand. Das ermöglicht den | |
| Einsatz des Militärs und diesem willkürliche Verhaftungen. | |
| Doch fachte dies auch Proteste derjenigen an, die sich um Sri Lankas | |
| demokratische Zukunft sorgen. Denn dem [2][autoritären Clan des | |
| Präsidenten], der seinen Bruder und Vorvorgänger Mahinda Rajapaksa zum | |
| Premier machte und dessen Familie auch die Minister für Finanzen sowie | |
| Jugend und Sport stellt, wird von Oppositionellen wie religiösen | |
| Minderheiten ohnehin vorgeworfen, demokratische und zivilgesellschaftliche | |
| Freiheiten einzuschränken und einen buddhistisch-chauvinistischen | |
| Nationalismus zu fördern. | |
| Am Samstag war es trotz Ausnahmezustands zu neuen Protesten gekommen, die | |
| aber friedlich blieben. Weil meist unter den Hashtags #GoHomeRajapaksas | |
| oder #GoHomeGota2022 in den sozialen Netzwerken zu Protesten aufgerufen | |
| wird, ließ die Regierung am Sonntag Facebook, Twitter, Youtube, Whatsapp | |
| und Instagram sperren. Doch war dies auch im Rajapaksa-Clan umstritten. So | |
| erklärte Jugend- und Sportminister Namal Rajapaksa solche Sperren | |
| angesichts verbreiteter Tunnelsoftware (VPN) für sinnlos und bewies dies | |
| zugleich mit einem Tweet. | |
| Im Wahlkampf 2018 hatte Gotabaya Rajapaksa Steuersenkungen zur Ankurbelung | |
| der Wirtschaft versprochen. Doch ließ dies später die Staatseinnahmen | |
| einbrechen. Zudem gingen in der Coronapandemie sowohl die Einnahmen aus dem | |
| wichtigen Tourismussektor wie die Heimatüberweisungen sri-lankischer | |
| Arbeitsmigranten stark zurück. | |
| ## Pech kombiniert mit Misswirtschaft | |
| Um jetzt Hilfe vom Internationalen Währungsfonds bekommen zu können, ließ | |
| die Regierung eine Abwertung der heimischen Währung zu, was zu drastischer | |
| Verteuerung von Importen, u.a. von Öl und Gas führte, und die Inflation | |
| anheizte. „Zu 30 Prozent geht die Krise auf Pech zurück, aber zu 70 Prozent | |
| auf Misswirtschaft,“ sagt der Börsianer Murtazza Jaffaree, der zugleich | |
| Chef des [3][Advocata Instituts] in Colombo ist. | |
| Zwar buhlen die Regierungen Indiens und Chinas um Einfluss in Sri Lanka. | |
| Aber ganz so leicht wie früher sind sie auch nicht mehr bereit, Colombo | |
| unter die Arme zu greifen, zumal Sri Lanka bei ihnen schon stark in der | |
| Kreide steht. | |
| 3 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sri-Lankas-Praesident-baut-Macht-aus/!5724325 | |
| [2] /Sri-Lankas-Praesident-baut-Macht-aus/!5724325 | |
| [3] https://www.advocata.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sri Lanka | |
| Wirtschaftskrise | |
| Soziale Medien | |
| Mahinda Rajapaksa | |
| Wirtschaftskrise | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| Protest | |
| Sri Lanka | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| Sri Lanka | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Unruhen wegen Versorgungskrise: Sri Lanka ruft Notstand aus | |
| Premierminister Ranil Wickremesinghe wurde zum Übergangspräsidenten | |
| ernannt. Zuvor war Präsident Rajapaksa auf die Malediven geflohen. | |
| Unruhen in Sri Lanka: Kopflos und bankrott | |
| Mit dem Rücktritt von Präsident Rajapaksa wird der Einfluss Chinas auf Sri | |
| Lanka weniger werden. Was das Land am nötigsten braucht, ist Stabilität. | |
| Versorgungskrise in Sri Lanka: 4- statt 5-Tage-Woche gegen Hunger | |
| Sri Lanka kürzt Staatsangestellten die Arbeitszeit für drei Monate, damit | |
| sie Lebensmittel anbauen. Wer kann, soll im Ausland arbeiten. | |
| Regierungskrise in Sri Lanka: Premier geht, Präsident bleibt | |
| Nach wochenlangen Protesten gegen die Wirtschaftskrise tritt Sri Lankas | |
| Premier Mahinda Rajapaksa ab. Sein Bruder Gotabaya aber bleibt Staatschef. | |
| Regierung hofft auf Umschuldung: Sri Lanka ist zahlungsunfähig | |
| Wegen der verfehlten Wirtschaftspolitik wächst die Unzufriedenheit mit | |
| Präsident Rajapaksa. Von einem Rücktritt will er aber nichts wissen. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Isolation ab 1. Mai freiwillig | |
| Die Impfpflicht ab 18 Jahren ist gescheitert. Befürworter:innen suchen | |
| einen Kompromiss. Die Zahl der Neuinfektionen mit Corona sinkt weiter. | |
| Abschiebungen nach Sri Lanka: Ins Land der Folterpolizei | |
| In Sri Lanka ist die tamilische Minderheit alltäglicher Repression | |
| ausgesetzt. Die Bundesregierung weiß das – und schiebt trotzdem dorthin ab. | |
| Wirtschaftskrise in der Coronapandemie: Sri Lanka geht das Essen aus | |
| Sri Lanka rutscht in eine tiefe Krise. Die Regierung verbietet deshalb das | |
| Horten von Grundnahrungsmitteln wie Reis und Weizen. | |
| Sri Lanka und seine Muslime: Hardliner wollen Burkaverbot | |
| In Sri Lanka sollen islamische Schulen geschlossen und das Tragen eines | |
| Gesichtsschleiers verboten werden. Aktivist:innen klagen dagegen. |