| # taz.de -- Landesparteitag der Berliner Grünen: Zwei Drittel für Aufrüstung | |
| > Kreuzberger scheitern mit Widerstand gegen 100-Milliarden Sondervermögen | |
| > für Bundeswehr. Grüne Jugend unterliegt knapp mit Antrag auf Importstopp. | |
| Bild: Susanne Mertens (l.) und Philmon Ghirmai sind seit Dezember Berlins Grün… | |
| Berlin taz | Für Lisa Paus, die erfahrene grüne Bundestagsabgeordnete aus | |
| Charlottenburg, ist die Sache ganz klar: Wenn der Landesparteitag das | |
| unterstütze, dann sei die Koalition vorbei. Und damit meint sie nicht etwa | |
| die Rot-Grün-Rote in Berlin wegen des Streits um Enteignung, sondern die | |
| mit SPD und FDP auf Bundesebene. Denn dieses „Das“ ist bei dem | |
| samstäglichen Parteitreffen der Berliner Grünen die Forderung des | |
| Kreisverbands Friedrichshain-Kreuzberg, das von Bundeskanzler Olaf Scholz | |
| (SPD) propagierte [1][100-Milliarden-Projekt zur Stärkung der Bundeswehr | |
| abzulehnen]. Für Paus ist klar: Wenn die Grünen da nicht mitmachen, „dann | |
| ist das de facto der Koalitionsbruch.“ Das wirkt: Der Antrag scheitert, | |
| genau wie wenig später später eine Forderung der Grünen Jugend, gegen den | |
| Willen der Parteispitze Energieimporte aus Russland zu stoppen. | |
| Die Unterlegenen sind dabei aber durchaus nicht an einer Hand abzuzählen. | |
| Gut zwei Drittel der 130 abstimmenden Delegierten unterstützen zwar das | |
| milliardenschwere Rüstungs- und Sicherheitspaket. Aber fast jeder Dritte | |
| tut das nicht und nimmt damit Paus' Szenario vom Ende der noch nicht mal | |
| vier Monate alten Ampel-Koalition in Kauf. „Lasst uns als Berliner Grüne | |
| ein klares Signal an den Bund senden“, hat der Kreuzberger Abgeordnete | |
| Vasili Franco die Delegierten aufgefordert. Die verfolgen den Parteitag | |
| zumeist digital: Wegen der fortwährenden Coronapandemie sind am Tagungsort | |
| am Westhafen fast nur Vorstand, Versammlungsleitung und Technik zusammen | |
| gekommen. | |
| Noch erfolgreicher in der Niederlage ist der Ruf der Grünen Jugend nach | |
| einem Importstopp für Gas und Kohle aus Russland. Für den Parteinachwuchs | |
| wäre das „machbar und möglich“, denn tiefgreifende Änderungen seien „n… | |
| völlig schmerzfrei“. Trotz Gegenrede des neu gewählten Fraktionschefs | |
| Werner Graf unterliegt der Nachwuchs nur mit 54 zu 77 Stimmen. Graf hat vor | |
| allem damit argumentiert, dass ein Importstopp den Krieg eben nicht beenden | |
| würde: „Putins Kriegskasse ist noch gut gefüllt.“ | |
| Es ist der erste Parteitag mit inhaltlichen Debatten nach der | |
| Abgeordnetenhauswahl im September. Kurz vor Weihnachten waren die | |
| Delegierten zwar auch schon zusammen gekommen, hatten aber dabei nur den | |
| Landesvorstand um die neuen Vorsitzenden [2][Susanne Mertens und Philmon | |
| Ghirmai] gewählt. Nun steht ein Antrag zu einem Gesundheitsnetzwerk ganz | |
| vorne auf der Tagesordnung, der mit breiter Unterstützung durchgeht. | |
| ## Mehrheit will Corona-Hotspot ausrufen | |
| Zur Lage in der Ukraine und den Kriegsfolgen hat der Vorstand noch einen | |
| Dringlichkeitsantrag eingereicht: Der Krieg verändert demzufolge Vieles, | |
| nicht nur in Sachen Sicherheit, sondern auch bei der Energiepolitik. Und zu | |
| den dabei nötigen Änderungen gehören aus Sicht der Grünen auch autofreie | |
| Sonntage und eine Maut, vor allem für PS-starke Pkw. | |
| Auch die aktuelle Coronalage, seit Freitag fast ohne gesetzliche | |
| Beschränkungen, ist kurzfristig noch auf die Tagesordnung gekommen: | |
| Dringlich fordert ein Antrag, Berlin zu einem [3][Hotspot im Sinne des | |
| Infektionsschutzgesetzes] zu erklären. Auf diesem Wege können Bundesländer | |
| eigene Maßnahmen beschließen. Drei Viertel der Delegierten stimmen dafür – | |
| gegen den Ratschlag der eigenen Gesundheitssenatorin Ulrike Gote, die sich | |
| in ihrer Rede zum Gesundheitsnetzwerk auch zu Hotspots geäußert hatte. | |
| Gote nennt das aktuelle Infektionsschutzgesetz zwar „Mist“, wendet sich | |
| aber dagegen, einen Hotspot ausrufen. Sie befürchtet, dieser Schritt könnte | |
| gerichtlich scheitern. Und das mag sie nicht riskieren: „Alle Regeln, die | |
| wir als Land auf dieser wirklich schlechten Rechtsgrundlage erlassen, | |
| müssen rechtssicher sein.“ Die Antragsteller legen das Gesetz anders: die | |
| Überlastung der Krankenhäuser – eine Voraussetzung für einen Hotspot – | |
| müsse nur drohen, nicht schon akut sein. | |
| Ganz und gar nicht umstritten ist hingegen die Haltung der Grünen zur A100. | |
| Die Autobahn sorgt für die kämpferischsten Sprüche des Parteitreffens und | |
| für fast 100 Prozent Zustimmung zu einem Antrag, ihren Bau nicht | |
| fortzuführen. Wenn [4][Verkehrsminister Volker Wissing (FDP]) die A100 | |
| wirklich weiterbauen wolle, „dann wird er sich an Berlin die Zähne | |
| ausbeißen“, versichert Landeschef Ghirmai. Für Verkehrssenatorin Bettina | |
| Jarasch, die für ihre 100-Tage-Bilanz des rot-grün-roten Senats beklatscht | |
| wird, zeugt Wissings Haltung „von einer unfassbaren politischen Blindheit.“ | |
| Ihre Forderung: Statt Autobahnen zu bauen, sollte der Verkehrsminister | |
| lieber ein Tempolimit erlassen. | |
| Und dann ist da noch [5][Antje Kapek]. Die im Februar zurück getretene | |
| Ex-Fraktionschefin, für die es Dankesworte und eine Pflanze gibt, erinnert | |
| daran, dass es der Kampf gegen den Bau der A100 war, der sie vor | |
| Jahrzehnten in die Politik zog. Den will sie auch ohne Chefin-Amt | |
| fortsetzen. Ihre Warnung, mutmaßlich Richtung Verkehrsminister und seine | |
| FDP: „Jetzt habe ich richtig viel Zeit – zieht Euch warm an.“ | |
| 3 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufruestung-der-Bundeswehr/!5843022 | |
| [2] /Berlins-Gruene-waehlen-Parteifuehrung/!5821830 | |
| [3] https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-regeln-und… | |
| [4] /Autobahnbau-in-Berlin/!5842942 | |
| [5] /Gruenen-Fraktionschefin-tritt-zurueck/!5837307 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Grüne Berlin | |
| Bettina Jarasch | |
| A100 | |
| Grüne Berlin | |
| A100 | |
| Grüne Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Parteienlandschaft: Grüne wachsen über sich hinaus | |
| Die Grünen haben binnen fünf Jahren ihre Mitgliederzahlen verdoppelt und | |
| sind erstmals zweitgrößte Partei. Das liegt auch an der Schwäche der CDU. | |
| Protest gegen Ausbau der A 100 in Berlin: Fahrn fahrn fahrn gegen die Autobahn | |
| Der Widerstand gegen den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn 100 wächst. | |
| Auch neue Ideen, wie dieser politisch noch zu verhindern sei, gibt es. | |
| Grünen-Parteitag am Samstag: Maut und autofreie Sonntage | |
| Ein Fahrverbot soll helfen, sich von fossilen Energien zu lösen. Auch an | |
| der von der SPD abgelehnten City-Maut halten die Grünen fest. | |
| Berliner Grünen-Spitze im taz-Interview: „Wir haben als Grüne die Konzepte�… | |
| Susanne Mertens und Philmon Ghirmai leiten als Duo den Berliner | |
| Grünen-Landesverband. Über den Anspruch „alle mitzunehmen“ in dieser Stad… | |
| Protest gegen Ukraine-Krieg: Bundesweite Demos für Frieden | |
| Zahlreiche Menschen wollen am Sonntag erneut gegen den Krieg protestieren. | |
| Beim Thema Waffenlieferungen ist die Friedensbewegung weiter gespalten. |