| # taz.de -- Der Krieg am Brandenburger Tor: Scheinheilige Lichtspiele | |
| > Auch das Brandenburger Tor leuchtet in Blau-Gelb. Die Frage lautet nicht, | |
| > wann der Projektor eingeschaltet wird, sondern wann er aus bleibt. | |
| Bild: Blau-gelbe Solidarität am Tor | |
| Jedes einzelne Zeichen der Solidarität ist derzeit wichtig, aber auch der | |
| Krieg in der Ukraine beweist es mal wieder: Die Auswahl der Länder, | |
| [1][deren Farben aufs Brandenburger Tor geworfen werden], bleibt – sagen | |
| wir mal – unausgewogen. Wobei sie nicht mal konsequent eurozentrisch oder | |
| westzentriert erfolgt. Das wäre immerhin ehrlich, wenn auch gehörig bäh! | |
| Stattdessen [2][macht es das Land Berlin] genauso wie wir im Privaten auch. | |
| Wir propagieren die weltweit ach so unteilbaren Werte der Freiheit und | |
| Demokratie, ignorieren aber die meisten Orte, wo sie militant missachtet | |
| werden. Dafür steht die Berliner Projektionsfläche sinnbildlich. | |
| Die Frage lautet nicht, wann der Projektor eingeschaltet wird, sondern wann | |
| er aus bleibt. Hat eigentlich jemand mal die Farben des Jemen am | |
| Brandenburger Tor gesehen? Die Kenias oder Nigerias, wo islamistische | |
| Milizen regelmäßig Menschen abschlachten? Was ist mit Putins früheren | |
| Opfern, Georgien und Tschetschenien? Mit der Auswahl der Landesfarben | |
| reproduzieren wir bisher doch eigentlich nur das, was in der Politik kühl | |
| als deutsche Interessen in der Welt bezeichnet wird. | |
| Trotz der Zuständigkeit der Regierenden Bürgermeisterin, ist es die | |
| visualisierte Scheinheiligkeit von uns allen. Ein Blick ins Netz reicht | |
| aus: Viele derjenigen, die das Blau-Gelb der Ukraine am Brandenburger Tor | |
| posten und sich dieselben Farben aufs Profilbild legen, zugleich (und das | |
| ist entscheidend!) von universell geltenden Menschenrechten faseln, weil | |
| der Krieg diesmal vor der eigenen Haustür tobt, schweigen, wenn | |
| Menschenrechte sonst wo zur Strecke gebracht werden. | |
| Scheinheilig sind aber auch diejenigen, die nölen, dass etwa nach dem | |
| [3][Anschlag auf Charlie Hebdo] die Farben Frankreichs zu sehen gewesen | |
| seien, aber nicht die Pakistans oder Mexikos, wenn dort Menschen | |
| massakriert würden. Auch deren Doppelmoral schreit zum Himmel! Denn auch | |
| sie haben nur ihre eigene kleine Auswahl an Konflikten, zu denen sie ihr | |
| Schweigen brechen. | |
| Und nee, mir fehlt es weder an Empathie für die Ukraine noch an Hochachtung | |
| vor den vielen Helfer:innen. Im Gegenteil, als Kind habe ich | |
| (sowjetrussisches) Militär in Kabul kennenlernen dürfen. Ich habe eine | |
| Ahnung davon, wie es den Ukrainer:innen geht: genauso elendig wie den | |
| vielen Millionen aus Syrien, Irak und Afghanistan. Oder den Refugees aus | |
| Zentral- und Südamerika. Auch geht es mir nicht um die wichtigen Demos | |
| gegen Putin. Es geht mir um die Licht gewordene Bigotterie an der Quadriga, | |
| die das Brandenburger Tor zum Olymp unserer doppelten Standards macht. | |
| Dabei ist selektive Wahrnehmung allzu menschlich, gerade die von Krieg und | |
| Leid. Aus purem Selbstschutz. Zutiefst menschlich ist es auch, die eigene | |
| geografische Nachbarschaft zuerst wahrzunehmen, solange das frei von | |
| Rassismen geschieht. Perfide wird es nur, wenn man von universellen | |
| Menschenrechten salbadert, dabei aber den Großteil von Krieg und Elend auf | |
| der Welt ignoriert. Und – muss Berlin das dann auch noch | |
| institutionalisieren? | |
| Bevor wir aber den Projektor in die Tonne kloppen, warum nicht mal | |
| wahrhaftig konsequent sein und das Berliner Wahrzeichen ganzjährig | |
| anstrahlen? Jede Woche eine neue Fahne. Über fünfzigmal im Jahr. In Berlin | |
| leben doch so viele Menschen mit Fluchtgeschichte. Dazu Aufklärung über | |
| Lautsprecher oder eine App: Um was für einen Konflikt geht es? Was hat das | |
| mit uns zu tun? Wem und warum liefern wir Waffen? Wer sind die Gewinner der | |
| vielen Tode? | |
| Zu den eigenen Prinzipien stehen – wäre nicht auch das mal eine angebrachte | |
| Zeitenwende, wenn auch nur symbolisch? | |
| 25 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brandenburger-Tor-in-Blau-Gelb/!5833923 | |
| [2] https://www.berlin.de/rbmskzl/service/berlin-informationen/illumination-bra… | |
| [3] /Prozess-um-Anschlag-auf-Charlie-Hebdo/!5739403 | |
| ## AUTOREN | |
| Bobby Rafiq | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Bobsens Späti | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Brandenburger Tor | |
| Solidarität | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Schulstreik | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ramadan endet – Zuckerfest beginnt: Happy Zuckerfest, Folks! | |
| Warum sollten Muslime weniger ambivalent sein? Und weniger pseudo als | |
| andere? | |
| Weibliche Solidarität: Care-Arbeit im Krieg | |
| Leichen identifizieren, Brot backen, Schlafplätze für Geflüchtete suchen – | |
| es sind vor allem Frauen, die in der und für die Ukraine Friedensarbeit | |
| leisten. Ist Solidarität weiblich? | |
| Fridays-for-Future-Demo gegen den Krieg: „Einfach Solidarität zeigen“ | |
| Die Klimabewegung ist Donnerstag gegen den Krieg in der Ukraine auf die | |
| Straße gegangen. Viele Schüler*innen waren dabei. Fünf Protokolle. | |
| Brandenburger Tor in Blau-Gelb: Berlin solidarisch mit der Ukraine | |
| Sonst wird das Berliner Wahrzeichen nur bei Anschlägen auf Partnerstädte | |
| beleuchtet. Senatsparteien offen für Aufnahme von Flüchtlingen. |