| # taz.de -- Folgen der harten Sanktionen: Russland droht die Pleite | |
| > Wegen der harten Sanktionen könnte der russische Staat bald | |
| > zahlungsunfähig sein. Davon wären auch deutsche Banken und Versicherer | |
| > betroffen. | |
| Bild: Der Rubel rollt nicht mehr: Wegen der Sanktionen droht Russland der baldi… | |
| Berlin taz | Bislang galt der [1][17. August 1998] als der schwärzeste Tag | |
| in der Wirtschaftsgeschichte des modernen Russlands. Damals musste die | |
| Regierung wegen knapper Kassen die Bedienung der Binnenschulden einstellen | |
| und den Rubel zur Abwertung freigeben. Die Währung büßte binnen weniger | |
| Wochen 75 Prozent ihres Werts ein, russische Banken bedienten ihre Schulden | |
| nicht mehr, IWF und Weltbank stellten ihre Unterstützung für das | |
| Riesenreich unter Präsident Boris Jelzin ein. | |
| Ein ähnliches Szenario droht derzeit unter anderen Vorzeichen erneut: Ging | |
| es damals um riesige Staatsschulden und geringe Devisenreserven, sind es | |
| heute vor allem die [2][Sanktionen] wegen des kriegerischen Überfalls auf | |
| die Ukraine, die Russland alsbald in die [3][Pleite] treiben dürften. | |
| Das Land verfügt derzeit zwar über Devisenreserven in Höhe von über 600 | |
| Milliarden US-Dollar, kann aber wegen der Sanktionen gegen mehrere | |
| russische Banken und die Zentralbank nur schwer Zahlungen tätigen. Deshalb | |
| ist es höchst ungewiss, ob Gläubiger im Ausland an ihr Geld kommen werden. | |
| Derzeit stehen 49 Milliarden Dollar an Staatsanleihen in Dollar und Euro | |
| offen. Bereits am 16. März müsste das Land Zinsen in Höhe von über 100 | |
| Millionen Dollar überweisen. Dann bleibt noch eine Gnadenfrist von 30 | |
| Tagen. | |
| ## Kreditwürdigkeit im Ramschbereich | |
| Am 4. April läuft zudem eine Anleihe über 2 Milliarden Dollar aus. „Wir | |
| sehen einen Zahlungsausfall als wahrscheinlichstes Szenario“, schrieb die | |
| US-Investmentbank Morgan Stanley. Auch die großen Ratingagenturen machen | |
| Anlegern wenig Hoffnung. Fitch, Moody’s und S&P sehen Russlands | |
| Kreditwürdigkeit inzwischen im sogenannten Ramschbereich. | |
| Unter einer Pleite würden auch deutsche Investoren leiden, sagte Marcel | |
| Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. In | |
| der Eurozone spielten die russischen Banken eine wichtige Rolle für die | |
| Liquidität. | |
| Das zeigt auch eine Aufstellung der [4][Finanz-NGO Urgewald] vom Mittwoch. | |
| Danach haben deutsche Banken und Versicherer stark in die russische Öl- und | |
| Gasindustrie investiert. Die Deutsche Bank sei so – immer europaweit – | |
| viertgrößter Finanzierer der russischen Öl- und Gasindustrie, die | |
| Commerzbank zweitgrößter Finanzierer der russischen Kohleindustrie und die | |
| Allianz größter Investor in russische Staatsanleihen. | |
| ## Deutsche Banken und Versicherer mit Geld in Russland | |
| Firmen wie Gazprom, Lukoil, Rosneft oder Novatek seien von Deutschland aus | |
| durch Kredite und Risikoübernahmen im großen Maße unterstützt worden. Dabei | |
| hätten insbesondere Deutsche Bank sowie Commerzbank betont, ihr Engagement | |
| in Russland seit der Krim-Annexion 2014 zurückgefahren zu haben. | |
| Die russische Zentralbank versuchte bereits mehrfach, bei den Sanktionen | |
| gegenzuhalten. Die neueste Maßnahme vom Mittwoch zeigt, wie knapp Devisen | |
| im Land sind: Russen dürfen danach nicht mehr als 10.000 Dollar von | |
| Fremdwährungskonten abheben. | |
| Die Ukraine kann indes im Kampf gegen die russische Invasion auf frisches | |
| Geld zählen. Laut der Zentralbank in Kiew hat der Internationale | |
| Währungsfonds IWF am Mittwoch grünes Licht für eine Notfallfinanzierung in | |
| Höhe von 1,4 Milliarden Dollar gegeben. Die Weltbank hatte bereits am | |
| Montag einem 723 Millionen Dollar schweren Hilfspaket für die Ukraine | |
| zugestimmt. (mit Agenturen) | |
| 9 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!1307616&s=Russland+August+1998&SuchRahmen=Print/ | |
| [2] /Importe-aus-Russland/!5839633 | |
| [3] /Finanzielle-Folgen-des-Ukraine-Kriegs/!5835637 | |
| [4] https://www.urgewald.org/medien/russlands-fossile-macht-deutschlands-finanz… | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Sanktionen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Zahlungsunfähigkeit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| taz на русском языке | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energie- und Lebensmittelpreise: Weltbank befürchtet Staatspleiten | |
| Schon in der Pandemie machten Entwicklungsländer mehr Schulden. Mit den | |
| steigenden Kosten könnte sich die Schieflage verschärfen. | |
| Ausländische Firmen verlassen Russland: Kreml droht Chefs mit Haft | |
| Zuerst wollte Russland ausländische Unternehmen nur enteignen. Jetzt droht | |
| der Kreml den Führungskräften von Coca Cola oder IBM sogar mit Gefängnis. | |
| Publizist Fücks über Putins Krieg: „Protest von unten reicht nicht“ | |
| Ruiniert sich Putin mit dem Ukrainekrieg selbst? Der Grünen-Politiker Ralf | |
| Fücks sieht das so. Aber um die Ukraine zu retten, müsse der Westen nun | |
| handeln. | |
| Finanzielle Folgen des Ukraine-Kriegs: Russland wird verlieren | |
| Vielleicht siegt Putin in der Ukraine, aber ökonomisch wird er verlieren. | |
| Die Kosten der Russen werden gigantisch sein, wenn sie jetzt nicht | |
| aufgeben. | |
| Ökonom zu Stopp der Gaslieferungen: „Moskau droht eine akute Situation“ | |
| Deutschland muss sich auf ein Ende der Gaslieferungen aus Russland | |
| einstellen, sagt der Ökonom Jens Südekum. Das wäre auch ein Problem für | |
| Putin. | |
| Nach Sanktionen gegen Russland: Rubel werden Ramsch | |
| Die Sanktionen treffen Russlands Finanzsystem schwer. Der Rubel verliert | |
| massiv an Wert. Ökonomen warnen: Die Wirtschaft wird abschmieren. |