| # taz.de -- Nord Stream 2 wird zur Herberge: Dream Big! | |
| > Aus der Pipeline Nord Stream 2 könnte eine internationale Jugendherberge | |
| > werden, findet Architekt Benedikt Hartl. taz zwei hat da noch ein paar | |
| > mehr Ideen. | |
| Bild: „Nord Stream 3“: Architekt Hartl und sein @oppositeoffice haben da ei… | |
| Der Münchner Architekt Benedikt Hartl ist bekannt für utopische Entwürfe. | |
| Hartl und sein Architekturbüro Opposite Office intervenieren gerne mit | |
| bestechend logischen Bauplänen ins Weltgeschehen. Sie haben schon den | |
| Buckingham-Palast als sozialen Wohnungsbau vorgeschlagen und den Berliner | |
| Flughafen BER als Coronakrankenhaus. Neueste Idee: [1][aus Nord Stream | |
| 2] eine Jugendherberge machen. „Nord Stream 3“ nennt der Architekt seinen | |
| Entwurf. | |
| Wegen des russischen Einmarsches in die Ukraine wurde das | |
| Genehmigungsverfahren für die Erdgaspipeline gestoppt. Hartls Team hat sich | |
| von japanischer Architektur inspirieren lassen. Anstatt einen fossilen | |
| Brennstoff zu transportieren, der längst überholt sein sollte und der | |
| außerdem nun zu einer ganz anderen Art Brennstoff geworden ist, wäre das | |
| „Nord Stream Hotel“ ein Ort der Begegnung und Verständigung für Europa. | |
| [2][Der Spiegel nennt Hartls utopische Entwürfe] „völlig unrealistisch“, | |
| was nicht stimmt. Denn jeder einzelne wäre umsetzbar, und zwar vermutlich | |
| einfacher als manches reale Prestigeprojekt. In der Regel ist die | |
| vorgeschlagene Nutzung des Raums sinnvoller, wirtschaftlich logischer und | |
| humaner als die gegenwärtige. Das ist die Funktion utopischen Denkens: | |
| Nicht unbedingt der Entwurf an sich ist entscheidend, sondern dass wir uns | |
| zu fragen beginnen, was uns an seiner Umsetzung eigentlich hindert. Utopien | |
| machen uns Knackse im Kopf, die lebensnotwendig sind. | |
| Der Spiegel, ganz feierlich, stellt die offene Frage, „ob so viel Phantasie | |
| erlaubt ist in einer Zeit, da Millionen Menschen einen echten Zufluchtsort | |
| brauchen“. Das reale Leid mitzubedenken mag redlich sein – aber ob je nach | |
| Weltlage unterschiedlich viel Fantasie erlaubt ist, steht hoffentlich nicht | |
| zur Debatte. Deswegen schicken wir, mit Gruß nach München und zum Planeten | |
| Erde, ein paar unserer eigenen Utopien hinterher. Völlig unrealistisch? | |
| Entscheiden Sie selbst! | |
| ## Willkommenes Zuhause | |
| Die kleinste Wohnung allein ist 100 Quadratmeter groß, liegt zentral und | |
| ist super angebunden. Die übrigen Wohnungen im Komplex sind größer. Und das | |
| Ganze ist sogar erschwinglich. So könnte es in Großstädten aussehen, würde | |
| man sich auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum, statt Grünflächen zu | |
| bebauen, für die [3][naheliegendste Lösung entscheiden: Shoppingzentren]. | |
| Shopping-Malls ermöglichen vollkommen neue Wohnkonzepte. Zu jeder Wohnung | |
| gibt es nicht nur genügend sichere Stellplätze für Fahrräder, | |
| Gemeinschaftsräume und eine Dachterrasse – sondern auch ausreichend breite | |
| Flure für ältere und gehbehinderte Menschen. Unzählige unnötige Malls gibt | |
| es, die kostbaren Platz wegnehmen. Warum nicht statt H&M und Media Markt | |
| Generationen-WGs? Bodentiefe Fenster in die geschmacklosen Fassaden setzen. | |
| Mit der Rolltreppe kann man Nachbar:innen besuchen. | |
| Die Kinder spielen im ersten Geschoss, während sich Ältere zum Tischtennis | |
| oder Entspannen in den oberen Stockwerken treffen. Statt wie bislang | |
| überteuerte Schrebergärten zu pachten, lassen sich die Zucchini auf der | |
| Dachterrasse anbauen. Sonnenliegen, ein Pool und ein Bolzplatz sollten auch | |
| dabei sein. | |
| Carolina Schwarz | |
| ## Bis zum Horizont | |
| Auf jeder Seite ein breiter Grünstreifen. Schatten spendende Wäldchen | |
| wechseln sich ab mit Sitzecken, Liegewiesen, Picknick- und Grillplätzen. | |
| Dazwischen die Fahrbahnen: vier Spuren in jede Richtung; nur für Fahrräder | |
| und andere Nichtverbrenner! Und das Ganze bis zum Horizont. So könnten die | |
| über 13.000 Kilometer deutsche Autobahn verwendet werden, wenn sie nicht | |
| mehr für den Autoverkehr gebraucht werden. | |
| Autobahnen sind ab 30 Meter breit und geben das locker her, ohne dass man | |
| sich mit verschiedenen Radeltempos in die Quere kommt. Die Aussicht ist | |
| grandios, weil die Schallschutzwände längst abgebaut sind. Regelmäßige | |
| Ladestellen, Raststätten, Verleihstationen und Werkstätten schmiegen sich | |
| an die Radbahnen. Hier können die Fahrer*innen ihre E-Bikes, E-Roller | |
| oder E-Rollstühle auftanken und sich selbst gleich mit. Radhotels gibt’s in | |
| den anliegenden Ortschaften. | |
| Auch die etwas gemütlicheren Bewohner*innen von Utopia schaffen es so | |
| in ihren sechs Monaten Jahresurlaub locker einmal von der Küste in die | |
| Alpen und einmal von der Oder an den Rhein. Genießen Sie die frische Luft | |
| und die Ruhe und lassen Sie sich treiben. Denn [4][selbstverständlich gilt | |
| auf der Radbahn: Tempolimit]. | |
| Peter Weissenburger | |
| ## Auf ins Humbug-Forum! | |
| Die Mitte der Hauptstadt denen geben, die während der Pandemie viel zu oft | |
| zurückstecken mussten: den Kindern. Im ehemaligen Humboldt-Forum bauen wir | |
| einen Riesenspielplatz. Dort können sie all die angesammelte Energie | |
| loswerden. Oberste Etage: ein riesiges Bällebad. | |
| Wenn gelüftet wird, können Bälle schon mal auf die Straße fallen, es | |
| entwickeln sich spontane Fußballspiele auf Beton und Wurfturniere am Fluss. | |
| Zweites Obergeschoss: eine Lasertag-Arena, wo auch größere Kids sich | |
| austoben können. Der erste Stock teilt sich in drei Räume: in | |
| Indoorspielplatz, einen Computerspielebereich und einen Brettspiele- und | |
| Puzzleraum. [5][Das Humboldt-Forum als ethnologisches Museum] wird ja nicht | |
| mehr gebraucht, wenn die Raubkunst zurückgegeben worden ist. Wie könnte man | |
| die 30.000 Quadratmeter besser umnutzen? | |
| Das Gebäude abzureißen, wäre für die CO2-Bilanz schlecht. Im Erdgeschoss, | |
| dort wo es schon Restaurants und Shops gibt, werden die besten Kartoffeln | |
| mit Würstchen der Stadt serviert. Und es gibt nur eine Regel: Alles muss | |
| mit den Händen gegessen werden. Der Keller wird zur | |
| Schwarzlicht-Minigolfanlage umgebaut. dort, wo jetzt Rolltreppen sind, | |
| werden Riesenrutschen installiert. | |
| Nicole Opitz | |
| ## Planschbeckle21 | |
| In Utopia haben wir kapiert: Wir brauchen keinen Milliarden teuren | |
| Hightech-Bahnhof. In Utopia haben wir ein perfekt ausgebautes Netz des | |
| öffentlichen Nahverkehrs, machen Konferenzen im Homeoffice, pendeln nicht | |
| mehr ständig gehetzt, sondern lassen uns in der Freizeit entspannt | |
| unendliche Radwege entlangrollen. | |
| Deswegen können wir das phänomenal große Loch mitten im alten Stuttgarter | |
| Bahnhof, das wir [6][für Stuttgart 21 ausgehoben haben], jetzt fabelhaft | |
| für die Gemeinschaft umnutzen. Wir füllen es mit Wasser, an die eine Seite | |
| kommt ein Sprungbrett, drumherum stehen bunte Liegestühle. Die vor Jahren | |
| für die Großbaustelle gefällten Bäume werden ersetzt und finden um den Pool | |
| herum ihren Platz und sorgen für Abkühlung – ebenso die große Bar, die | |
| Cocktails serviert oder Hofbräu für die eingefleischten Stuttgart-Fans, | |
| frisch gezapft. | |
| Im Winter wird die Fläche zur Eisfläche umfunktioniert und die Bierfässer | |
| werden mit Glühwein und Punsch gefüllt. Ob in der Mittagspause, nach der | |
| Arbeit oder als kurzes Intermezzo vor der Zugreise, endlich hätte der | |
| Stuttgarter Bahnhof etwas, was ihn wirklich attraktiv macht. Wer würde noch | |
| unterirdische Züge vermissen? | |
| Malaika Rivuzumwami | |
| 18 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-dem-Stopp-von-Nord-Stream-2/!5833856 | |
| [2] https://www.spiegel.de/kultur/benedikt-hartl-und-sein-nord-stream-2-projekt… | |
| [3] /Wissenschaft-im-Einkausfzentrum/!5821708 | |
| [4] /Energiesparen-gegen-Putin/!5836542 | |
| [5] /Einigung-zu-Raubkunst-aus-Nigeria/!5808206 | |
| [6] /Mehrkosten-bei-Stuttgart-21/!5833187 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| Carolina Schwarz | |
| Nicole Opitz | |
| Malaika Rivuzumwami | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| Stadtentwicklung | |
| Nord Stream 2 | |
| Energiewende | |
| IG | |
| Schwerpunkt Kunst und Kolonialismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energiesparen gegen Putin: Kenn dein Tempolimit | |
| Die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas offenbart die Versäumnisse der | |
| Energiewende. Kurzfristig würde ein Tempolimit den Verbrauch schnell | |
| senken. | |
| Nach dem Stopp von Nord Stream 2: Reicht das Gas in Europa? | |
| Selbst wenn Russland die Gaslieferungen stoppte, würden wir über den Winter | |
| kommen. Ein Totalausfall wäre schwieriger zu verkraften. | |
| Einigung zu Raubkunst aus Nigeria: Fahrplan für die Bronzen | |
| Deutschland und Nigeria unterzeichnen Absichtserklärung: Alle Benin-Bronzen | |
| werden zurückgegeben, ein kleiner Teil soll in Museen „zirkulieren“. |