| # taz.de -- Politikwissenschaftler über Mali: „Deutschland muss präsent ble… | |
| > Christian Klatt ist als Büroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bamako | |
| > gegen einen Abzug der Bundeswehr aus Mali. Doch der Einsatz müsse | |
| > evaluiert werden. | |
| Bild: Soldaten der Bundeswehr im Rahmen der Un Mission MINUSMA in Gao 2016 | |
| taz am Wochenende: Am Mittwoch führt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron | |
| Gespräche zur Zukunft des französischen Einsatzes in Mali. Auch in | |
| Deutschland diskutiert man über einen Abzug, die [1][Bundeswehr ist dort | |
| präsent]. Herr Klatt, was spricht für die Bundeswehr in Mali? | |
| Christian Klatt: Es spielt eine wichtige Rolle, dass Deutschland weiter | |
| präsent ist. Bei der MINUSMA ist eines der entscheidenden Mandate der | |
| Schutz der Zivilbevölkerung, ein UN-Mandat, das losgelöst von der gesamten | |
| französischen Debatte besteht. Das muss man trennen. Zudem kreiert die | |
| Präsenz deutscher Militärs zwei Realitäten: Ein Interesse in Deutschland an | |
| Mali, das für das Land förderlich ist, weil man auf einer guten | |
| partnerschaftlichen Ebene zusammenarbeiten und Dinge erreichen kann; und | |
| natürlich das Gewicht im Gespräch mit den malischen Partnern. Deutschland | |
| wird als Partner weiterhin sehr geschätzt. Ein Abzug würde bedeuten, dass | |
| man Einfluss verliert bzw. die Möglichkeiten, Mali zu unterstützen. | |
| Was spricht [2][gegen die Bundeswehr] in Mali? | |
| Ich bin definitiv auf der Seite, dass man bleiben sollte. Natürlich sollte | |
| man das evaluieren. Es muss Veränderungen geben und eine Diskussion | |
| stattfinden, aufgrund der Lage – wir haben [3][zwei Militärputsche] | |
| innerhalb eines Jahres gesehen. Und dann ist da natürlich die Frage nach | |
| dem bisherigen Erfolg: Was hat es gebracht, Militärs auszubilden? Wie | |
| erfolgreich war das? Und wie erfolgreich war die UN-Mission? Ich glaube, | |
| für beide Missionen kann man Erfolge nachweisen. Sie könnten aber deutlich | |
| größer sein. | |
| Wie wird in Mali darüber diskutiert? | |
| Wenig. Viel aufgegriffen wird der anti-französische Diskurs. Der wird ja | |
| auch sehr gut von der Übergangsregierung genutzt, kristallisiert durch | |
| Premierminister Choguel Maïga. Die Menschen diskutieren aber nicht darüber, | |
| ob wir überhaupt ausländische Truppen haben wollen. Das ist jetzt die | |
| Situation in Bamako. Aus anderen Landesteilen hört man, dass man auch die | |
| positiven Auswirkungen der Missionen sieht. Und entsprechend fragt man sich | |
| schon, was danach kommen soll, wenn sie durch andere ersetzt werden. Etwa | |
| russische Ausbilder oder [4][Söldnertruppen]. | |
| 16 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auslandseinsaetze-der-Bundeswehr/!5831133 | |
| [2] /Bundeswehreinsatz-in-Mali/!5833493 | |
| [3] /Krise-in-Burkina-Faso/!5827841 | |
| [4] /Malis-Putschregierung-holt-Verstaerkung/!5801894 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Bundeswehr | |
| Mali | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auslandseinsatz in Mali: Ein Abzug löst gar nichts | |
| Die westlichen Streitkräfte in Mali sind nicht gescheitert. Das Problem ist | |
| die Abwesenheit des Staates – das kann nur die malische Regierung lösen. | |
| Französischer Abzug aus Mali: Macrons Scherbenhaufen | |
| Das offizielle Ende der französischen Intervention in Mali ist das | |
| Eingeständnis einer Niederlage. Macron steht vor einer Wahl als | |
| gescheitert da. | |
| Antiterroreinsatz wird beendet: Frankreich zieht aus Mali ab | |
| Präsident Macron verkündet das Ende der Antiterroroperationen Barkhane und | |
| Takuba in Mali. In der Region will Frankreich aber präsent bleiben. | |
| Soziologe über Sanktionen gegen Mali: „Die Lage verschlechtert sich“ | |
| Mohamed Amara rechnet mit einer Verschärfung der Krise in Mali. Jenseits | |
| von Wahlen brauche das Land einen Generationswechsel. | |
| Sanktionen gegen Mali: Wenn es die Falschen trifft | |
| Internationale Strafmaßnahmen sollen Druck auf Malis Militärregime ausüben. | |
| Doch die Folgen bekommt vor allem die Bevölkerung zu spüren. | |
| Auslandseinsätze der Bundeswehr: Ein Problem namens Mali | |
| In Mali hat das Militär die Macht übernommen und pocht auf seine nationale | |
| Souveränität. Muss Deutschland jetzt seine EU- und UN-Soldaten abziehen? |