| # taz.de -- Neues Outfit für Minnie Maus: Schicki-Minnie | |
| > Zum 30. Jubiläum von Disney Paris tauscht Minnie Maus ihr Kleid gegen | |
| > einen Designer-Hosenanzug. Was verkörpern ihre Outfits? Eine Stilkritik. | |
| Bild: Schick: Minnie ohne Minnirock! | |
| Wenn die berühmteste weibliche Version von der berühmtesten männlichen Maus | |
| der Welt ihr Kleid gegen eine Hose tauscht, dann ist das vielleicht keine | |
| Revolte par excellence. Aber es tut sich ein Guckloch auf, durch das man | |
| auf Kleidung und Gender blicken kann, die sich miteinander verknoten in den | |
| Capricen der Modegeschichte. | |
| Disneyland Paris, die Traumwelt von der VHS-Kassette, wird dieses Jahr 30 | |
| Jahre alt, drum hat [1][Disney] die Modedesignerin Stella McCartney | |
| beauftragt, ein neues Outfit für Minnie Maus zu entwerfen. Herausgekommen | |
| ist ein Hosenanzug, den die Maus nun für kurze Zeit anstatt ihres | |
| ikonischen rot-weißen Punktekleids in Zeichnungen tragen wird. Ab März wird | |
| sie das Stück dann auch im Disneyland Resort präsentieren. Will heißen, die | |
| schwitzende, mäßig bezahlte Person, die dann im Minnie-Kostüm steckt, wird | |
| es präsentieren. | |
| Minnie stehe für „Glück und Optimismus, Selbstdarstellung und | |
| Authentizität“, freut sich Designerin McCartney auf ihrer Webseite über den | |
| Gig. „Minnie inspiriert nicht nur Menschen jeden Alters auf der ganzen | |
| Welt, sie hat auch so einen tollen Stil!“ | |
| In den rechten US-Medien sind darüber natürlich in den letzten Tagen | |
| diverse Köpfe explodiert, dass Minnie jetzt eine Hose trägt. Bei Fox News | |
| ist man ohnehin dauergetriggert, weil [2][Disney allmählich dem | |
| gesellschaftlichen Druck nachgibt und anfängt, seinen Kanon auf Sexismus, | |
| Rassismus und Kolonialismus hin zu untersuchen]. Aber darum soll es gar | |
| nicht gehen. Dies ist eine Stilkritik. | |
| ## Weiblicher Klon von Mickey | |
| Minnie Maus gibt es seit 1928. Eine häufige Kritik aus dem Popfeminismus | |
| ist, dass die Figur letztlich nur ein weibliches Derivat von Mickey sei. | |
| Diese Kritik bezieht sich auf das Phänomen, dass von Zeichentrickfiguren | |
| häufig zunächst eine männliche Variante etabliert wurde, um dann später | |
| durch das Hinzufügen einer Schleife einen weiblichen Klon zu schaffen. | |
| Zeichnungen aus dem Walt Disney Museum legen nahe, dass der gleichzeitig | |
| erfundene Mickey tatsächlich die Hauptfigur, Minnie dagegen ein | |
| Nebengedanke war. Weitere Beispiele für dieses Phänomen mit dem Titel „Put | |
| a bow on her“ („Setz ihr ’ne Schleife auf“) sind Daisy Duck und Miss | |
| Pac-Man. | |
| Allerdings war Minnie Maus von Anfang an dann doch mehr als Mickey in Drag. | |
| Ihr Originaloutfit, das kurze Kleid und die bequemen Schuhe mit kurzen | |
| Absätzen, war inspiriert von der „Flapper“-Subkultur. „Flappers“ waren | |
| junge Frauen der 1920er Jahre, die Korsetts und bodenlange Röcke ebenso | |
| ablehnten wie die Benimmregeln, die ihnen auferlegt wurden. Dass Minnie | |
| Maus häufig in einer koketten Pose gezeichnet wird, bei der ihr | |
| Unterhöschen herauslugt, mag aus heutiger Sicht albern wirken, stand damals | |
| jedoch für eine Stilbewegung von Frauen, die selbstbewusst forderten, | |
| Herrinnen ihres eigenen Körpers sein zu können. | |
| ## Langsames altern | |
| Für das Minnie-Maus-Update 2022 hat sich Designerin Stella McCartney für | |
| einen Hosenanzug mit breitem, tiefem Revers und Bügelfalte entschieden, wie | |
| ihn das britische Model Twiggy in den 1960ern hätte tragen können. In der | |
| Nachkriegszeit hatten es bürgerliche Frauen erneut schwer, in ihren Kreisen | |
| den nächsten Sprung in Sachen bequeme Mode durchzusetzen: Hosen. Es ist | |
| also plausibel, geht man davon aus, dass Comicfiguren unendlich langsamer | |
| altern als wir, dass der nächste modische Schritt für Minnie erst mal | |
| dieser Pantsuit ist. Und vielleicht ist sie damit sogar aus Versehen schon | |
| wieder modern. Denn auch die gegenwärtige Mode hat den Hosenanzug mit | |
| Schlag wieder entdeckt. | |
| Trotzdem wirkt das Ganze dann doch behäbig. Minnies Originaloutfit stand | |
| für Damen, die tanzten, rauchten und Jazz hörten, als sie noch vor allem | |
| häkeln sollten. Übertragen auf 2022 ist das kein Hosenanzug. Wo ist der | |
| Bling, Minnie? Die Sneakers, Fanny Packs und der bodenlange Faux Fur? Wann | |
| kommt die „[3][absolutely fabulous“] Minnie? Vielleicht in 60 Jahren. | |
| 1 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Disney/!t5011416 | |
| [2] /Disney-fuehrt-Triggerhinweise-ein/!5745033 | |
| [3] /Kolumne-Die-Couchreporter/!5311283 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Walt Disney Studios | |
| Disney | |
| GNS | |
| Anime | |
| Kolumne Unisex | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Sitcom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinderserie für alle auf Netflix: Fairy Feminism | |
| „Hilda“ erzählt eine feministische Saga von Freundschaft, auch für | |
| Erwachsene. Solche Geschichten helfen, sich eine bessere Welt vorzustellen. | |
| Diversität bei Disney: Mal wieder keine Hauptrolle | |
| Im neuen Disney-Film „Jungle Cruise“ versucht sich das Unternehmen in | |
| queerer Sichtbarkeit. Natürlich nur in Form einer Nebenfigur. | |
| Disney+ führt Triggerhinweise ein: Nur ein müder Kompromiss | |
| Der Streamingdienst Disney+ versieht Cartoon-Klassiker mit Warnhinweisen | |
| für rassistische Stereotype. Doch reicht das für eine angemessene | |
| Aufklärung? | |
| Sexismus und Politik in Sitcoms: Dinos for Future | |
| Kaum ein Fernsehformat ist bei jungen Menschen so beliebt wie Sitcoms. | |
| Dabei strotzen viele vor Sexismus und Rassismus – bis auf eine Ausnahme. |