| # taz.de -- Erneuerungsversuche in der Linkspartei: Ideen reichen nicht | |
| > Gut so: Die Linkspartei setzt sich mit Klimagerechtigkeit auseinander. | |
| > Aber entscheidend ist, dass sie damit mehr Menschen erreicht als bislang. | |
| Bild: Reicht nicht aus: Klimaproteste (Archivbild) | |
| Die Klimabewegung gehört raus an die Werkstore und an die Haustüren – darin | |
| schienen sich alle einig zu sein bei der Konferenz [1][„System Change“]. | |
| Klimabündnisse und mehr Vernetzung wollen die Bewegungslinken, die das | |
| digitale Treffen organisiert haben und ein Teil der Linkspartei sind. Und | |
| sie wollen die Partei erneuern, Politik von unten machen, von der Straße. | |
| Schließlich ist Klimapolitik auch eine Klassenfrage. | |
| Das ist richtig. Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit gehen einher. Es | |
| ist gut, dass sich die Linkspartei – wohl als einzige Partei – | |
| [2][ernsthaft damit auseinandersetzt], wie die Frage nach der | |
| Klimagerechtigkeit zu lösen ist. Die Ideen sind da, die Ideen sind gut. | |
| Doch das allein reicht nicht. | |
| Die Linke sollte erst einmal eine Ebene tiefer schauen. Forderungen | |
| aufzustellen ist gut und wichtig – aber diese Forderungen sollten auch bei | |
| der breiten Masse ankommen. Und wenn ein Wahlprogramm, von dem über 90 | |
| Prozent der Bevölkerung profitieren würden, [3][nicht mal die | |
| 5-Prozent-Hürde] bei der Bundestagswahl knackt, dann sollte man sich | |
| vielmehr zunächst mit diesem grundlegenden Problem auseinandersetzen. Wenn | |
| man Proteste plant, muss man reflektieren, warum man so wenig Leute für | |
| sich gewinnt. | |
| Selbst mehrere tausend Menschen, die im März wieder für Klimagerechtigkeit | |
| auf die Straße gehen werden, sind viel zu wenig. Am Inhalt kann es nicht | |
| liegen. Sind es Uneinigkeiten in der Partei? Fehlende Auseinandersetzung | |
| mit der SED-Vergangenheit? Auf der Konferenz wurde darüber kaum geredet. | |
| Nur der Begriff „Ökosozialismus“ wurde kurz diskutiert. Vielleicht sei | |
| „Gemeinwohlökonomie“ die bessere Terminologie? Das ist zu wenig. Schlimmer | |
| noch: eine weitere verkopfte Diskussion, die den Fokus in die falsche | |
| Richtung lenkt. | |
| Wer eine Bewegungspartei sein möchte, braucht eine Bewegung. Dass man sich | |
| vernetzen und organisieren muss, ist nicht die Frage – das kann man planen. | |
| Aber eine Klimabewegung an Haustüren und Werkstoren heißt noch lange nicht, | |
| dass sich die Menschen dahinter dieser anschließen werden. Wie man sie dazu | |
| bekommt, das ist die wahre Challenge. | |
| 30 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://linke-erneuern.de/ | |
| [2] /Partei-in-der-Krise/!5801484 | |
| [3] /Linkes-Wahldebakel/!5805156 | |
| ## AUTOREN | |
| Ruth Lang Fuentes | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Janine Wissler | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Susanne Hennig-Wellsow | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linksparteitag in Nordrhein-Westfalen: Linke übt Bewegung | |
| Im größten Bundesland NRW träumt die Linkspartei vom Wiedereinzug in den | |
| Landtag. Sie hofft dabei auf die Unterstützung sozialer Bewegungen. | |
| Erneuerung der Linkspartei: Seit an Seit mit den Fridays | |
| Bewegungslinke und Klimaaktivist:innen treffen sich am Samstag. Sie | |
| möchten, dass die Linke sich künftig in den Dienst der Klimabewegung | |
| stellt. | |
| Linken-Chefin über Zukunft der Partei: „Entfremdung? Das trifft es“ | |
| Laut Susanne Hennig-Wellsow hat die Linke das Potential, grüne Themen in | |
| die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Außerdem möchte sie die individuelle | |
| Freiheit stärken. |