| # taz.de -- Polizeiwache am Kottbusser Tor: Ein Häuschen für den Kotti | |
| > Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will den Bau einer | |
| > Polizeiwache am Kottbusser Tor voranbringen. Sie soll den Platz sicherer | |
| > machen. | |
| Bild: Am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg soll bald eine dauerhaft besetzte P… | |
| Berlin taz | „Bingo!“, sagt eine der Sprechstundenhilfen hinter dem Tresen, | |
| nach ihrer Meinung zu den Plänen der Innensenatorin gefragt. „Da haben wir | |
| uns gerade noch drüber unterhalten.“ Das Empfangszimmer der Zahnarztpraxis | |
| befindet sich in einer Ladenfläche im Erdgeschoss, durch das Schaufenster | |
| können die beiden das morgendliche Treiben am Kottbusser Tor beobachten: | |
| Die U1, die alle paar Minuten auf den Hochgleisen vorbeirattert. Mütter, | |
| die ihre Kinder zur Schule bringen. Gemüsehändler, die ihre Auslage | |
| sortieren. Passant*innen, die Einkaufstüten, Aktentaschen oder | |
| Plastiksäcke voller Pfand an ihnen vorbeitragen. Aber eben immer wieder | |
| auch: Drogengeschäfte, Polizeieinsätze, Razzien. | |
| Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat am Montag angekündigt, bei | |
| der Polizeiwache am Kottbusser Tor „schnell Nägel mit Köpfen“ machen zu | |
| wollen. Geplant ist eine dauerhaft besetzte Station nach dem Vorbild des | |
| Alexanderplatzes. [1][Außerdem soll es eine Videoüberwachung geben]. „Die | |
| Alex-Wache hat sich als zentrale, sichtbare Anlaufstelle für Opfer von | |
| Straftaten bewährt“, sagt Spranger. Auch am Kotti soll die dauerhafte | |
| Polizeipräsenz bei der Kriminalitätsbekämpfung helfen und | |
| Straftäter*innen abschrecken. | |
| „Davon höre ich jetzt zum ersten Mal“, sagt die Inhaberin des „Simitdchi | |
| Cafe & Backhaus“ direkt am NKZ-Wohnriegel an der Adalbertstraße. In der | |
| Auslage warten Sesamringe, Börek und belegte Brötchen auf | |
| Kreuzberger*innen, die sich hier ihr Frühstück holen. Hinter der | |
| Glasscheibe rollt der Bäcker frischen Teig aus. Seine Chefin, die ungenannt | |
| bleiben möchte, sitzt mit einem Gast für eine Tasse Tee zusammen. Beide | |
| wollen sich nicht zu große Hoffnungen machen. „Ich glaube nicht, dass sich | |
| was ändert“, sagt die Inhaberin. Gegen die Dealer würde die Polizei auch | |
| jetzt schon nicht konsequent genug vorgehen. „Das sind für die nur die | |
| kleinen Fische. Ob hier jetzt ein Häuschen steht oder nicht, macht wohl | |
| keinen Unterschied“, sagt sie und schiebt nach: „Aber schön wär’s.“ | |
| ## Mehr Straftaten oder mehr Kontrollen? | |
| Laut der Polizeistatistik [2][steigt die Zahl der Straftaten am Kottbusser | |
| Tor]: Allein im letzten Quartal vergangenen Jahres hat die Polizei | |
| insgesamt 2309 Delikte gemeldet, das sind 152 mehr als zur gleichen Zeit im | |
| Vorjahr. Von Oktober bis Dezember 2021 kam es hier zu 455 Diebstählen, 264 | |
| Fällen von Körperverletzungen, 61 Delikten der Kategorie „Nötigung, | |
| Freiheitsberaubung, Bedrohung“ und 93 Raubüberfällen. Doch ein genauer | |
| Blick lohnt sich. Gestiegen ist vor allem die Zahl sogenannter | |
| Kontrolldelikte – den Straftaten, die fast ausschließlich durch | |
| polizeiliche Kontrollen entdeckt werden: Den stärksten Zuwachs in der | |
| Statistik machten 758 Rauschgiftdelikte und 216 Verstöße gegen das | |
| Asylrecht aus – Straftaten, die noch dazu häufig gleichzeitig festgestellt | |
| werden. Der Anstieg ist also nur bedingt aussagekräftig. Möglicherweise | |
| haben nicht die Straftaten am Kotti zugenommen, sondern die | |
| Polizeikontrollen. | |
| An diesem Dienstagmorgen ist am Kottbusser Tor keine Polizei zu sehen. Eine | |
| rund um die Uhr besetzte Wache könnte ihr Sicherheitsgefühl stärken, sagt | |
| eine der Sprechstundenhilfen in der Zahnarztpraxis: „Ich wohne hier um die | |
| Ecke, kriege alles mit, was hier passiert. Es wäre gut, wenn wir eine feste | |
| Anlaufstelle haben, falls man Hilfe braucht.“ | |
| 18 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rot-Gruen-Rote-Plaene-zu-Videoueberwachung/!5817128 | |
| [2] https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-polizei-registrie… | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Jürgens | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Kriminalität | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Kottbusser Tor | |
| Kottbusser Tor | |
| Antisemitismus | |
| Polizei Berlin | |
| Sicherheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeiwache am Kottbusser Tor: Kotti-Wache wohl erst 2023 | |
| Innensenatorin Spranger stellt Geld für Einrichtung und ab nächstem Jahr | |
| für die Miete einer Wache bereit. Noch ist kein Mietvertrag unterschrieben. | |
| Polizeiwache am Kottbusser Tor: „Das wird den Kotti verändern“ | |
| Das neue Bündnis „Kotti für alle“ wehrt sich gegen eine Polizeiwache im | |
| Neuen Kreuzberger Zentrum. Diese löse die Probleme des Platzes nicht. | |
| Kampagne gegen Antisemitismus: Antisemitismus ist kein Witz | |
| Die Jüdische Gemeinde und die Berliner Innenverwaltung starten eine | |
| gemeinsame Kampagne. Ziel ist, das antisemitische Dunkelfeld zu erhellen. | |
| Rot-Grün-Rote Pläne zu Videoüberwachung: Kontrolle rund um die Uhr | |
| Die SPD setzt Videoüberwachung an „gefährlichen“ Orten durch. Dafür | |
| bekommen Linke und Grüne mehr Bürgerrechte versprochen. Ob der Deal hält? | |
| Studie zu subjektiver Sicherheit: „Der Kotti wirkt wenig geordnet“ | |
| Stadtsoziologin Talja Blokland hat das Sicherheitsempfinden am Kottbusser | |
| Tor erforscht. Ein Gespräch über das Leben am „gefährlichen Ort“. |