| # taz.de -- Elbphilharmonie: Jubiläum mit Fischgesängen | |
| > Zum fünften Geburtstag der Hamburger Elbphilharmonie widersteht | |
| > Chefdirigent Alan Gilbert der Versuchung, das Eröffnungskonzert zu | |
| > toppen. | |
| Bild: Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters | |
| Es ist Versuchung und Falle zugleich: zum Fünfjährigen der Hamburger | |
| Elbphilharmonie das damalige Eröffnungskonzert zu toppen. Alan Gilbert, der | |
| jetzige Chefdirigent des NDR-Elbphilharmonieorchesters, hat dieser | |
| Versuchung beim Jubiläumskonzert am 11. Januar widerstanden. Gilbert weiß, | |
| dass man mit der „Initiation“, der spannungsgeladenen Einweihung des | |
| [1][skandalgebeutelten 800-Millionen-Euro-Baus], nicht konkurrieren kann, | |
| die sein Vorgänger Thomas Hengelbrock im Januar 2017 vor voll besetztem | |
| Haus dirigiert hat. | |
| Ein bisschen spiegeln, mit Anspielungen arbeiten, das schon. Aber dann: | |
| sich abgrenzen, eine grundlegend andere Programmidee setzen, und so kam es | |
| am Dienstag dann auch. Nach John Adams’ „Fanfaren“, einem Trompetendialog | |
| von den oberen Rängen herab – Hommage an Solo-Oboen-Start mit Benjamin | |
| Brittens „Pan“ mit anschließenden Renaissanceklängen vor fünf Jahren –… | |
| Gilbert weder Alte Musik noch Beethoven, sondern ausschließlich 20./21. | |
| Jahrhundert. | |
| Thomas Adès’ Klavierkonzert von 2019 etwa „nimmt die Vergangenheit auf und | |
| schaut zugleich nach vorn“, sagte Pianist Kirill Gerstein, bevor er begann. | |
| Ein gutes Motto für diesen Abend, ruhig und gelassen geführt von einem | |
| Dirigenten, der etwas geschafft hat in seinen knapp drei Hamburger Jahren: | |
| Das Orchester spielte kooperativer, feiner und wärmer als vordem, Musiker | |
| und die einst allzu harte Saalakustik haben sich angenähert. Statt erregter | |
| Überhitzung und Hetze herrschte nun ruhige Konzentration in Gestik und | |
| Mimik von Musikern und Dirigent. | |
| Woher ich das so genau weiß? Ich bin – anders als bei der Eröffnung – | |
| diesmal nicht physisch dabei gewesen. Coronabedingt war ich seit über einem | |
| Jahr nicht dort; die Wiederbegegnung fand per Livestream statt. Und anders | |
| als erwartet ist dies kein wehmütiger, sondern ein gelungener, entspannter | |
| Konzertabend geworden. Denn auch mit Maske hätte ich nicht im Publikum | |
| sitzen mögen: Selbst im Livestream sah man gelegentlich jemanden, der sich | |
| im Schutze des Halbdunkels die Maske von der Nase zuppelte. | |
| So aber: ist mein Abend der pure Genuss gewesen. Besonders schlau war das | |
| Schlussstück gewählt, Esa-Pekka Salonens „Wing on Wing“, eine 2004 | |
| komponierte Hommage an Frank Gehrys Walt Disney Concert Hall in Los | |
| Angeles. Salonen verbindet in diesem Stück alles mit allem: imitierte | |
| Unterwasser-Fischgesänge, auf Band eingespielte Sätze des Architekten, zwei | |
| wandernde Sopranistinnen, die wie Odysseus’ Sirenen klingen. Das klingt mal | |
| düster, mal frenetisch, die Stimmungen wechseln in Wellen. | |
| Dass der Livestream dazu teils im Zeitraffer den Bau der „Elphi“ | |
| einblendete, wirkte angesichts der zehnjährigen Bauzeit bizarr. Und bei den | |
| Bildern vom Innenausbau fielen einem die teuren spezialgefertigten Lampen | |
| des Gebäudes wieder ein. Überhaupt: Salonens Musik als bloße Untermalung | |
| für den Bau der Elbphilharmonie? So war es sicher nicht gedacht. Aber der | |
| Komponist, live im Saal und später auf der Bühne, hat es ja nicht gemerkt. | |
| 14 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ambivalente-Elbphilharmonie/!5368753 | |
| ## AUTOREN | |
| Petra Schellen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Elbphilharmonie | |
| Klassische Musik | |
| Elbphilharmonie | |
| Elbphilharmonie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Musikfestival in Hamburg: American Tension | |
| Beim Festival „Age of Anxiety“ spielte das NDR-Orchester US-amerikanische | |
| Musik des 20 Jahrhunderts. Mit dabei: Miles Davis und Chet Baker. | |
| Fünf Jahre Elbphilharmonie: Zugabe! | |
| Vor fünf Jahren eröffnet: Hamburgs Elbphilharmonie steht nun halb so lang, | |
| wie sie uns hat warten lassen. Vier persönliche Erinnerungen: | |
| Ein Jahr Elbphilharmonie: Kein Haus für alle | |
| Das erste Jahr von Hamburgs Elbphilharmonie war wie ein kleines Leben – mit | |
| Flüchtlings-Konzerten, beleidigten Dirigenten und kollabierenden | |
| Karten-Servern. |