| # taz.de -- Urteil nach Morden im Oberlinhaus: 15 Jahre Haft für Ines R. | |
| > Im April ermordete eine Pflegekraft vier Menschen mit Behinderung in | |
| > einer Wohneinrichtung in Potsdam. Nun wurde sie verurteilt. | |
| Bild: Die Angeklagte im Gerichtssaal des Landgerichts Potsdam | |
| Potsdam taz | 15 Jahre Haft und die Unterbringung in einer psychiatrischen | |
| Klinik für die langjährige Pflegerin Ines R. Das urteilte das Landgericht | |
| Potsdam nun im Mordprozess um die Tötung von vier Menschen mit Behinderung | |
| Ende April dieses Jahres. Eine 43-jährige Bewohnerin der Einrichtung | |
| überlebte die Gewalttat mit schweren Verletzungen. Die Angeklagte sei des | |
| vierfachen Mordes und mehrfachen versuchten Mordes sowie der Misshandlung | |
| von Schutzbefohlenen schuldig, urteilte die 1. Strafkammer. Das Urteil ist | |
| noch nicht rechtskräftig. | |
| Dass die Pflegerin Ines R. die Täterin ist, war von Beginn an unstrittig. | |
| Sie gestand die Gewalttat am [1][Abend ihrem Ehemann] und wurde | |
| festgenommen. Aufgrund ihrer psychischen Vorerkrankungen ging das Gericht | |
| schon vor Prozessbeginn von einer erheblich verminderten Schuldfähigkeit | |
| aus. Die 52-jährige Pflegekraft sprach am ersten Prozesstag unter anderem | |
| von mehreren Schicksalsschlägen und langjährigen Depressionen. | |
| Immer wieder wurden vor Gericht auch die [2][Arbeitsbedingungen in der | |
| Pflege und im Oberlinhaus] im Konkreten thematisiert. Mehrere Pflegekräfte | |
| sprachen von Überforderung. Eine Begründung für Mord könne das aber niemals | |
| sein, sagte auch die Staatsanwältin Maria Stiller in [3][ihrem Plädoyer am | |
| vergangenen Freitag]. | |
| Sie hatte unter anderem für die einzelnen Straftaten Haftstrafen von | |
| jeweils acht bis zwölf Jahren gefordert, die zu einer Gesamtfreiheitsstrafe | |
| von 15 Jahren zusammengefasst werden sollten. Das Gericht folgt der | |
| Forderung mit seinem Urteilsspruch. Auch der Verteidiger Henry Timm | |
| beantragte eine Unterbringung seiner Mandantin in der Psychiatrie. Er | |
| plädierte aber aufgrund ihrer psychischen Erkrankung für schuldunfähig. | |
| Die [4][psychiatrische Gutachterin] Cornelia Mikolaiczyk hatte am | |
| Donnerstag vergangener Woche über die Persönlichkeitsstörung der | |
| Angeklagten vor Gericht Auskunft gegeben. Dabei waren besonders die | |
| Schilderungen der Gewaltfantasien, die sie auch gegen Bewohner*innen | |
| hegte, erschreckend. Bei der Angeklagten läge außerdem ein langjähriger | |
| Medikamenten- und Alkoholmissbrauch vor. Aufgrund erhöhter Suizidgefahr | |
| empfahl auch die Gutachterin eine Unterbringung im Maßregelvollzug. | |
| Das Oberlinhaus gab nach dem Urteilsspruch eine Presseerklärung heraus. | |
| Darin heißt es, dass „die Tat und das grenzenlose Leid, das damit über die | |
| Opfer und ihre Angehörigen gebracht wurde, unermesslich“ bleibe. „Kein | |
| Urteil kann das Verbrechen und den Verlust auch nur ansatzweise abbilden.“ | |
| Sie wünschten sich, dass die Angehörigen der getöteten Bewohner*innen | |
| und alle Beteiligten durch den Urteilsspruch jetzt Ruhe fänden, das | |
| Verbrechen zu verarbeiten. „Die Trauer wird uns alle noch sehr lange | |
| begleiten, die Erinnerung an die Opfer wird das Oberlinhaus auf immer | |
| bewahren.“ | |
| 22 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalttat-im-Potsdamer-Oberlinhaus/!5816445 | |
| [2] /Gewalttat-im-Oberlinhaus-Potsdam/!5817400 | |
| [3] /Plaedoyers-im-Oberlinhaus-Prozess/!5822782 | |
| [4] /Gewalttat-im-Oberlinhaus-in-Potsdam/!5822604 | |
| ## AUTOREN | |
| Linda Gerner | |
| ## TAGS | |
| Behinderung | |
| Menschen mit Behinderung | |
| Mordprozess | |
| Potsdam | |
| Leben mit Behinderung | |
| Leben mit Behinderung | |
| Behinderung | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Pflegekräftemangel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozessende nach Morden im Oberlinhaus: Angehörige bekommen keine Antwort | |
| Nach den Morden an vier Menschen mit Behinderung, erhält Pflegerin Ines R. | |
| 15 Jahre Freiheitsstrafe. Sie kannte die Opfer teils aus Kindertagen. | |
| Gewalttat im Oberlinhaus in Potsdam: „Explosion angestauter Aggression“ | |
| Am neunten Prozesstag um die Morde im Oberlinhaus sagte die psychologische | |
| Gutachterin aus. Sie berichtet von drastischen Gewaltfantasien. | |
| Gewalttat im Oberlinhaus Potsdam: „Nur noch im Bett gelegen“ | |
| Beim fünften Prozesstag um den Tod von vier Menschen mit Behinderung in | |
| Potsdam sagten Angehörige der Opfer aus. Sie berichteten von | |
| Vernachlässigung. | |
| Gewalttat im Potsdamer Oberlinhaus: Aussage des Ehemanns | |
| Im Prozess um den Tod von vier Menschen mit Behinderung wurde der Ehemann | |
| der angeklagten Pflegerin und ihre Psychiaterin befragt. |