| # taz.de -- Menschenrechte in Georgien: Noch ein Schlag | |
| > Die Regierung will mit einem Gesetz eine staatliche Stelle stoppen, die | |
| > sich um Rechtsverstöße kümmert. Ein Ziel ist auch, das Personal | |
| > loszuwerden. | |
| Bild: Kundgebung zur Unterstützung des Ex-Präsidenten Micheil Saakaschwili in… | |
| Berlin taz | Jahresendzeitstimmung bei | |
| Menschenrechtsverteidiger*innen in der Südkaukasus-Republik | |
| Georgien: [1][Die Regierungspartei „Georgischer Traum“ (KO)] hat zu einem | |
| weiteren Schlag gegen demokratische Institutionen ausgeholt. | |
| Quasi aus dem Nichts zog der KO in dieser Woche einen Gesetzentwurf aus der | |
| Tasche, der die „Staatliche Beobachtungsstelle“ zum Schutz von | |
| Menschenrechten in seiner bisherigen Form abschafft. Das Gremium hatte sich | |
| bislang um Fragen des Datenschutzes sowie um Untersuchungen bei schweren | |
| Rechtsverletzungen vonseiten der Behörden gekümmert. | |
| An seine Stelle sollen nun zwei Agenturen treten, die im wesentlichen | |
| dieselben Aufgaben haben. Doch offensichtlich geht es bei dem Manöver um | |
| etwas anderes. Sollte der Gesetzentwurf durchs Parlament gehen, wären auch | |
| alle Mitarbeiter*innen des Dienstes ihren Posten los. | |
| Die Chefin der Beobachtungsstelle, Londa Toloraia, sieht hinter der | |
| „Umstrukturierung“, die in die Ferienzeit vieler internationaler | |
| Organisationen fällt, politische Motive. Es gehe hier nicht um eine Reform, | |
| sondern darum, die Institution wegen ihrer Unabhängigkeit zu bestrafen, | |
| wird sie von dem unabhängigen Nachrichtenportal oc-media.org zitiert. | |
| ## Verschleppte Ermittlungen | |
| In der Tat hat sich das Gremium seit seiner Gründung im November 2019 mit | |
| Vorfällen beschäftigt, die der Regierung unangenehm sein dürften. So machte | |
| es im vergangenen August einen Bericht über das von der orthodoxen Kirche | |
| geführte Kinderheim Ninotsminda öffentlich, der schwere Verletzungen von | |
| Kinderrechten, darunter eine mutmaßliche Vergewaltigung, auflistet. | |
| Ermittlungsverfahren werden verschleppt. | |
| Im vergangenen Jahr stelle die Beobachtungsstelle fest, dass sich die | |
| Polizei einer Verletzung des Jugendstrafrechts schuldig gemacht hatte. Es | |
| ging um einen 15jährigen, der sich nach stundenlangen Verhören in | |
| Zusammenhang mit Schmierereien in einer Schule das Leben genommen hatte. | |
| Besonderen Unmut bei der Regierung dürfte auch eine Stellungnahme [2][zum | |
| Fall des früheren Staatschefs Michail Saakaschwili] hervor gerufen haben. | |
| Am 1. Oktober war Saakaschwili in Georgien festgenommen worden. Am 7. | |
| Dezember 2021 kam die Stelle zu dem Ergebnis, dass Saakaschwili in Haft | |
| misshandelt worden sei. Eine Untersuchung zu Foltervorwürfen läuft noch. | |
| Der KO hat es offenbar eilig. Die Parlamentsabstimmung über das Gesetz soll | |
| noch in dieser Woche stattfinden. Der Vize-Ombudsmann Giorgi Burjanadze | |
| sagte dazu an die Regierung gerichtet: „Dieses ist ein klassisches Gesetz, | |
| das Menschenrechte verletzt. Mit dieser Entscheidung werden Sie in die | |
| Geschichtsbücher eingehen, aber das wird kein guter Teil der Geschichte | |
| sein.“ | |
| 29 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Georgien-vor-den-Kommunalwahlen/!5807457 | |
| [2] /Proteste-in-Georgien/!5808251 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Georgischer Traum | |
| Menschenrechte | |
| Georgischer Traum | |
| Michail Saakaschwili | |
| Deutsches Institut für Menschenrechte | |
| Georgien | |
| Georgien | |
| Georgien | |
| Michail Saakaschwili | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschenrechte in Georgien: Ex-Präsident vor Gericht | |
| Der georgische Ex-Präsident Saakaschwili nahm per Video an seinem Prozess | |
| teil. Sein Anwalt fordert, dass er zur medizinischen Behandlung ins Ausland | |
| reisen darf. | |
| Budgetentscheidung der Bundesregierung: Mehr Geld für Menschenrechtswächter | |
| Das Deutsche Institut für Menschenrechte prüft die Einhaltung | |
| internationaler Verträge. Die Ampel-Regierung will dafür nun mehr Mittel | |
| bereitstellen. | |
| Georgien vor den Kommunalwahlen: Georgischer Albtraum | |
| Die Regierungspartei im georgischen Tiflis schert sich wenig um Demokratie. | |
| Die EU darf vor allem die jungen Menschen dort nicht im Stich lassen. | |
| Proteste in Georgien: „Freiheit für Saakaschwili!“ | |
| Tausende Georgier*innen gehen für den inhaftierten früheren Präsidenten | |
| auf die Straße. Der ist seit knapp zwei Wochen im Hungerstreik. | |
| Nach den Wahlen in Georgien: Sieg mit Beigeschmack | |
| Georgiens Regierungspartei hat die Kommunalwahlen gewonnen. Doch | |
| internationale Beobachter berichten von Einschüchterungen und Stimmenkauf. | |
| Georgiens Ex-Präsident festgenommen: Gerade angekommen, schon im Knast | |
| Michael Saakaschwili wird in Georgien festgenommen. Er wurde dort per | |
| Haftbefehl gesucht. Das dürfte die Lage kurz vor der Kommunalwahl | |
| verschärfen. |