| # taz.de -- FDP will Familienbegriff modernisieren: Anerkennung der Realität | |
| > Die FDP arbeitet schon länger an ihrem Konzept zu „sozialen | |
| > Verantwortungsgemeinschaften“. Die Ideen sind richtig. | |
| Bild: Verheiratet oder nicht? Schon lange fordern Verbände eine Modernisierung… | |
| Die Idee der [1][„sozialen Verantwortungsgemeinschaft“], die | |
| FDP-Justizminister Marco Buschmann aktuell gesetzt hat, erscheint wie ein | |
| gezielter Coup zu Weihnachten. In der Tat beschäftigt das die Liberalen | |
| schon länger. Nur hat das bislang kaum jemand wahrgenommen, linke Kreise | |
| sind bei FDP-Vorstößen naturgemäß skeptisch. | |
| Ausnahmsweise kann die Skepsis hier kurzgehalten werden. Denn das, was der | |
| neue Justizminister als Gesetz etablieren will, ist eine Annäherung des | |
| Rechts an eine längst gelebte Wirklichkeit: So sollen Paare Auskunftsrecht | |
| beispielsweise im Krankenhaus bekommen, ohne dass sie dafür verheiratet | |
| sein müssen. Bislang wurden sie an Klinikpforten häufig mit dem Satz | |
| abgewiesen: „Sie sind nicht miteinander verwandt oder verheiratet? Dann | |
| dürfen wir Ihnen nichts sagen.“ | |
| Oder: Das Mietrecht soll nachgebessert werden, wenn zwei (betagte) Menschen | |
| ohne Liebesbeziehung gemeinsam leben möchten – das Modell Alten-WG macht | |
| ohnehin seit Längerem Schule. Und auch: Soziale Eltern sollen rechtlich | |
| gestärkt werden. Also jene Mütter und Väter mit Kindern, die sie – | |
| beispielsweise in neuen Beziehungen – betreuen, aber nicht mit ihnen | |
| biologisch verwandt sind. Schon lange fordern Familien-, | |
| Alleinerziehenden-, Sozial- und progressive Väterverbände eine | |
| Modernisierung des Familienbegriffs und dessen rechtliche Ausformung. Es | |
| wird also höchste Zeit, diese Expertisen ernst zu nehmen und endlich | |
| umzusetzen. | |
| Ohnehin ist die Ampel für die Familienpolitik bislang ein Gewinn. Die grüne | |
| Familienministerin [2][Anne Spiegel] hat angekündigt, den Kündigungsschutz | |
| nach der Entbindung eines Kindes sowie die Partnermonate beim Elterngeld zu | |
| verlängern und Vätern eine zweiwöchige bezahlte Auszeit nach der Geburt | |
| ihres Kindes zu ermöglichen. | |
| Den – oft christlichen – Skeptiker:innen sei versichert: Dadurch wird | |
| weder die Ehe entwertet noch werden Kinder nun „weniger Verbindlichkeit“ | |
| erfahren. Seit 1999 beweist das allein der Pacs in Frankreich, der Pacte | |
| civile de solidarité. Dieser „bürgerliche Solidaritätspakt“ funktioniert | |
| auch hierzulande. | |
| 26 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lebensgemeinschaften-jenseits-von-Liebe/!5824295 | |
| [2] /Anne-Spiegel-ueber-Ampelplaene/!5821001 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Verantwortungsgemeinschaft | |
| Marco Buschmann | |
| FDP | |
| Marco Buschmann | |
| Väter | |
| IG | |
| Marco Buschmann | |
| Ampel-Koalition | |
| IG | |
| Familienpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gegenseitige Fürsorge: Füreinander einstehen wollen, verdient Anerkennung | |
| Die neue Justizministerin Stefanie Hubig möchte eine Co-Mutterschaft | |
| erleichtern. Bei der gegenseitigen sozialen Absicherung sieht sie keinen | |
| Handlungsbedarf. | |
| Offener Brief an Familienministerin Paus: Wickelvolontariat als Gesetz | |
| Männerverbände fordern bezahlte Vaterschaftsfreistellung. Die steht zwar im | |
| Koalitionsvertrag, wurde aber verschoben. | |
| Care-Arbeit in Coronazeiten: Auffällig unauffällig | |
| Die Familienministerin hat hohe Erwartungen in Sachen familienpolitischer | |
| Modernisierung geweckt. Doch ein grünes Genderparadies ist nicht in Sicht. | |
| Neues rechtliches Lebensmodell: Verantwortung statt Ehe ab 2023 | |
| Das gesetzliche Modell zur unbürokratischen Eintragung einer | |
| Verantwortungsgemeinschaft im Standesamt soll später kommen. Es seien noch | |
| Abstimmungen nötig. | |
| Lebensgemeinschaften jenseits von Liebe: Justizminister bekräftigt Gesetzesplan | |
| Marco Buschmann will „Verantwortungsgemeinschaften“ rechtlich absichern. | |
| Vielen würde so das Leben etwas einfacher gemacht werden, sagt der | |
| FDP-Politiker. | |
| Anne Spiegel über Ampelpläne: „Eine Frage der Haltung“ | |
| Die neue Familienministerin will zuerst Paragraf 219a und das | |
| Transsexuellengesetz abschaffen. Sie trete nicht an, um einen | |
| Beliebtheitspreis zu gewinnen. | |
| Familie und Koalitionsvertrag: Vier Eltern und ein Knirps | |
| Die Ampel definiert in ihrem Koalitionsvertrag Geschlecht und Familie neu. | |
| Frauen und Queers soll der Respekt gezollt werden, der allen zusteht. |