| # taz.de -- Luxusklasse für den ÖPNV: Oberschicht ins Oberdeck? | |
| > Eine Untersuchung schlägt ein „Premium-Segment“ für den öffentlichen | |
| > Berliner Nahverkehr vor, um Menschen mit höheren Einkommen in den ÖPNV zu | |
| > locken. | |
| Bild: Bus oder Benz, das soll künftig die Frage werden | |
| Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) und der Universität St. | |
| Gallen schlägt als Option für Berlins Nahverkehr die Einführung eines | |
| „Premium-Segments“ vor. Die Autoren der vom Weltwirtschaftsforums (WEF) in | |
| Auftrag gegebenen Untersuchung, die Berlin mit Chicago und Beijing | |
| vergleicht, betrachten das als Möglichkeit, mehr Menschen mit höheren | |
| Einkommen vom Auto in den ÖPNV zu locken. | |
| „Access“ – also Erreichbarkeit aller wirtschaftlichen und | |
| gesellschaftlichen Bereiche – sei eine wesentliche Voraussetzung für | |
| soziale Gleichheit und Wachstum, so die Prämisse der Studie. Dafür sei | |
| sichere und zuverlässige Mobilität zentral. Berlin sei durch | |
| Mobilitätsgesetz und andere Maßnahmen bereits auf dem Weg dahin, könne aber | |
| noch an einigen Stellschrauben drehen. | |
| Dazu gehörten eine bessere digitale und tarifliche Vernetzung des | |
| öffentlichen Nahverkehrs mit neuen Angeboten wie Ridepooling, Sharing-Apps | |
| oder „Mikromobilität“, eine stärkere Einbeziehung von NutzerInnen mit | |
| körperlichen und kognitiven Einschränkungen, aber auch ein | |
| „ausdifferenzierter Service“ im ÖPNV – mit einem Premiumsegment, das unt… | |
| anderem mehr Raum und Rückzugsmöglichkeiten („privacy“), bequemere Sitze | |
| oder Reservierung bieten solle. | |
| Die Autoren schlagen dafür deutlich höhere Preise sowie niedrigere für die | |
| übrigen NutzerInnen vor. In ihrer Simulation habe sich die ÖPNV-Nutzung so | |
| um 11 Prozent erhöht, während Pkw-Fahrten um 4 Prozent abnähmen. Die | |
| Ticketeinnahmen stiegen um 28 Prozent. Eine solche Maßnahme habe auch einen | |
| positiven Effekt auf Berlins CO2-Fußabdruck – ebenso wie eine in der Studie | |
| geprüfte City-Maut für Pkws von 12 Euro. | |
| 26 Dec 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| ÖPNV | |
| BVG | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Luxus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| BVG | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltaktivist über Verkehr in Madrid: „Autofreie Städte sind die Zukunft“ | |
| Madrid gehörte zu den ersten Städten, die Individualverkehr aus der City | |
| verbannten. Doch das Verbot hielt nicht. Was ging schief? | |
| Luxusklasse im Nahverkehr: Klima- statt Klassenkampf | |
| Irgendwann muss man sich entscheiden, ob die Stärkung des ÖPNV gegenüber | |
| dem Auto funktioniert. Warum nicht mit Premiumangeboten? | |
| Neue Parkgebühren für AnwohnerInnen: Noch längst nicht teuer genug | |
| Die Pläne von RGR zu erhöhten Parkgebühren gehen vielen BeobachterInnen | |
| nicht weit genug: Auch so seien Autofahrende noch stark privilegiert. | |
| Mobilitätsforscher über BVG-Pläne: „Der ÖPNV braucht einen Reset“ | |
| Die BVG plant den Test eines digitalisierten Abrechnungsmodells. Der | |
| Mobilitätsforscher Andreas Knie meint: Es war höchste Zeit dafür. |