| # taz.de -- Brandbrief von Intensivpflegekräften: Entlastung oder Eskalation | |
| > Intensivpfleger:innen am Hamburger UKE wollen ihre Überlastung | |
| > nicht länger hinnehmen. Sie drohen, an freien Tagen nicht mehr | |
| > einzuspringen. | |
| Bild: Arbeit, die schnell zu Überlastung führt: Pflege auf einer Intensivstat… | |
| Hamburg taz | Es ist nicht das erste Mal, dass Pfleger:innen [1][das | |
| Hamburger Universitätskrankenhaus Eppendorf (UKE)] vor einer Gefährdung | |
| ihrer Patient*innen warnen – die ständige Arbeitsüberlastung lasse eine | |
| ausreichende pflegerische Versorgung immer weniger zu, heißt es in ihrem | |
| aktuellen Brandbrief. Weil das UKE auf die bisherigen Mahnungen nicht | |
| reagiere, beschreiten die Intensivpfleger:innen nun eine neue | |
| Eskalationsstufe im Konflikt mit ihrem Arbeitgeber. | |
| „Wir können nicht länger warten, wir brauchen jetzt eine Entlastung auf den | |
| Intensivstationen“, fordern Intensivpfleger:innen in dem Brief an den | |
| UKE-Vorstand und den Direktor des Patienten- und Pflegemanagements. Sollte | |
| das UKE nicht kurzfristig einlenken, wollen sie ab kommenden Freitag an | |
| ihren freien Tagen bei personellen Engpässen auf der Intensivstation nicht | |
| mehr einspringen. | |
| So wollen sie Druck aufbauen: „Wir erhoffen uns damit, dass kurzfristig | |
| eine Entlastungsvereinbarung abgeschlossen wird.“ Bis zum Ende Dezember | |
| soll der Protest andauern, wenn die Vereinbarung ausbleibt. | |
| Der Wunsch danach ist nicht neu: Schon im September dieses Jahres forderten | |
| die Intensivpfleger:innen, dass das UKE sie dringend entlasten müsse. Sie | |
| verwiesen auch da schon auf die sogenannte | |
| „Pflegepersonaluntergrenzenverordnung“. Diese besagt, dass jede:r | |
| Pfleger:in auf Intensivstationen für maximal zwei Patient:innen | |
| zuständig sein soll. | |
| ## UKE versucht zu beschwichtigen | |
| „Damit die Versorgung der Patient:innen sichergestellt ist, verzichten | |
| viele Kolleg:innen regelmäßig auf ihre Pause außerhalb der Station“, | |
| beschrieben sie die Lage damals – als die derzeit anhaltende vierte | |
| Pandemiewelle noch in weiter Ferne lag. | |
| Seinerzeit kündigte das UKE Gespräche mit den Mitarbeiter:innen an, um | |
| nach Entlastungsmöglichkeit zu suchen. [2][Manche Pfleger:innen zeigten | |
| sich skeptisch] und befürchteten, dass das „leere Versprechungen“ seien und | |
| „das Problem auf die lange Bank geschoben“ werde. Die Befürchtungen sehen | |
| sie nun bestätigt. „Trotz Ihrer mündlichen Zusage, eine Dienstvereinbarung | |
| auszuhandeln, hat der Vorstand bisher nur ausweichend agiert“, beklagen die | |
| Pfleger:innen. | |
| Auch Pflegekräfte aus der Zentralen Notaufnahme des UKE beschwerten sich | |
| Anfang November über die Arbeitsüberlastung. Neu eintreffende | |
| Patient:innen könnten kaum versorgt werden, selbst wenn sie | |
| pflegebedürftig oder an Krebs erkrankt sind. [3][Auch hier erklärte das | |
| UKE, dass intensive Gespräche stattfänden, um die Situation zu verbessern.] | |
| Auch jetzt reagiert das UKE ähnlich: „Wir befinden uns seit längerer Zeit | |
| mit allen Beteiligten weiterhin in intensiven Gesprächen“, sagt die | |
| Sprecherin des UKE, Stefanie Gerling. Das UKE werde auch weiterhin in | |
| gemeinsamen Gesprächen Lösungen erarbeiten, um die Wünsche der | |
| Mitarbeitenden und die betrieblichen Aspekte in Einklang zu bringen. | |
| Angesichts der anhaltenden vierten Welle könnte es zu noch steigenden | |
| Zahlen von Covidpatient:innen auf den Intensivstationen kommen. Wenn | |
| bis Ende dieses Jahres am UKE Pfleger:innen an ihren freien Tagen bei | |
| Engpässen nicht mehr einspringen, könnte das zu einer geringeren Zahl an | |
| freien Intensivbetten führen. | |
| Laut Recherchen des SWR sind seit Beginn des Jahres deutschlandweit rund | |
| 4.000 Intensivbetten verloren gegangen– das liege vor allem daran, dass | |
| Pfleger:innen wegen der Überlastung ihren Job gekündigt oder ihre | |
| Arbeitszeit reduziert hätten. In Hamburg sank laut dem Divi-Register des | |
| Berufsfachverbands der Intensivmedizin die Zahl der betreibbaren | |
| Intensivbetten seit Jahresanfang von 598 auf 500. Am Mittwoch waren 62 | |
| Betten davon von Covidpatient:innen belegt. | |
| Die Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert vom Senat, sich | |
| in den Konflikt umgehend zugunsten der Beschäftigten einzumischen. Dazu | |
| müsse der Senat einen Bonus „an alle Pflegekräfte ‚am Bett‘“ auszahle… | |
| mit einer Kampagne um potenzielle Berufsrückkehrer:innen werben, | |
| damit sich die Zahl des verfügbaren Intensivpflegepersonals mittelfristig | |
| verbessere. | |
| 16 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Intensivmediziner-ueber-Lage-in-Kliniken/!5812093 | |
| [2] https://www.mopo.de/hamburg/patienten-liegen-in-eigenen-faekalien-intensivp… | |
| [3] https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Brandbrief-UKE-Notaufnahme-offenbar-… | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hamburg | |
| Arbeit | |
| Pflege | |
| Krankenhäuser | |
| Pflegekräftemangel | |
| Krankenhäuser | |
| Pflegekräftemangel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Asklepios | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pflegekräfte auf der Intensivstation: „Kollegen wie Zombies“ | |
| Die Intensivpflegekräfte am Hamburger Universitätskrankenhaus sind | |
| dauerhaft überlastet. Für Freitag planen sie eine Kundgebung. | |
| Stressminderung auf Intensivstationen: Licht und Duft im Gerätepark | |
| Ein Lübecker Apotheker propagiert sanfte Methoden, um den Stress für | |
| Intensivpatient*innen zu verringern und so die Heilung | |
| voranzubringen. | |
| Pflegerin und Aktivistin Ariane Müller: Zurück auf Schicht | |
| Die Krankenschwester Ariane Müller engagiert sich für bessere | |
| Arbeitsbedingungen. Das Klinikum Bremen-Mitte beurlaubte sie, ruderte dann | |
| aber zurück. | |
| Intensivmediziner über Lage in Kliniken: „Oftmals am Limit“ | |
| In den Krankenhäusern liegen immer mehr Covid-Patient:innen. Der Hamburger | |
| Klinikdirektor Stefan Kluge erwartet, dass die Zahl noch steigt. | |
| Covid-19 in Gesundheitseinrichtungen: Corona-Hotspot Krankenhaus? | |
| Multiresistente Keime, überlastete Krankenstationen: Was Kliniken gegen die | |
| Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus tun. | |
| Hamburger Klinikkonzern Asklepios: Erst kündigen, dann schnacken | |
| Am Montag ging die Auseinandersetzung zwischen Asklepios und einer | |
| Pflegerin vor Gericht los. Beide Seiten wollen aber erst mal miteinander | |
| reden. |