| # taz.de -- Intensivmediziner über Lage in Kliniken: „Oftmals am Limit“ | |
| > In den Krankenhäusern liegen immer mehr Covid-Patient:innen. Der | |
| > Hamburger Klinikdirektor Stefan Kluge erwartet, dass die Zahl noch | |
| > steigt. | |
| Bild: Medizinisches Personal bei der Versorgung einer an Covid-19 erkrankten Pe… | |
| taz: Herr Kluge, die [1][Corona-Neuinfektionen] sind hoch, Ihre | |
| Kolleg:innen warnen vor einer drohenden Überlastung der Krankenhäuser. | |
| Wie macht sich die aktuelle Lage im UKE bemerkbar? | |
| Stefan Kluge: Es ist wie in der Vergangenheit auch: Den Anstieg der | |
| Infektionen merken wir in den Kliniken erst verzögert. Die Personen, die | |
| positiv getestet werden, kommen erst etwa zehn Tage später ins Krankenhaus, | |
| weil sie erst dann entsprechend krank werden. Insofern erwarte ich in | |
| Hamburg und den Bundesländern, in denen die Inzidenzen weiter hochgehen, in | |
| den nächsten Wochen auch [2][ansteigende Patient:innenzahlen]. | |
| Nun haben wir aber auch die Impfungen, die Menschen sehr gut vor Ansteckung | |
| und schwerer Erkrankung schützen. | |
| Obwohl mittlerweile viele Menschen geimpft sind, gibt es nach wie vor eine | |
| Korrelation zwischen hohen Infektionszahlen und der Krankenhausbelegung, | |
| weil das Infektionsgeschehen diffus ist. | |
| Inwiefern? | |
| Wir wissen, dass sich zurzeit [3][insbesondere Kinder, Jugendliche und | |
| junge Erwachsene infizieren], und die werden sehr selten schwer krank. Aber | |
| es wird häufig ausgeblendet, dass kein Kind alleine wohnt, sondern da | |
| Eltern, Großeltern und andere Kontakte sind. Wenn ein Kind positiv ist, | |
| dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich auch die Familie und das Umfeld | |
| infiziert, gerade bei der sehr ansteckenden Deltavariante, sehr hoch. Und | |
| wenn darunter ein ungeimpfter, 70-jähriger Großvater ist, dann haben wir | |
| ein Problem. | |
| Was für Patient:innen behandeln Sie denn gerade? | |
| Wir behandeln auf der Intensivstation überwiegend ungeimpfte Patienten mit | |
| Risikofaktoren wie höheres Lebensalter, Übergewicht, | |
| Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Das Alter geht von 25 bis 75 | |
| Jahre. Viele haben eine Sprachbarriere. | |
| Glauben Sie also, dass die Impfkampagne noch nicht alle Menschen erreicht | |
| hat? | |
| Ja, das sehe ich so. Wir haben bei uns immer mal einzelne Impfgegner auf | |
| der Intensivstation liegen, die anderen, die nicht geimpft sind, würde ich | |
| als Impfzauderer bezeichnen. Diese Menschen sind nicht abgeholt, nicht | |
| ausreichend informiert worden. Und wenn ich durch Hamburg fahre und gucke, | |
| wo ich mich impfen lassen kann, dann sehe ich nicht genug Angebote. | |
| [4][Bremen mit höherer Impfquote] hat hier anscheinend mehr Menschen | |
| erreicht. | |
| Nach Angaben der [5][Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- | |
| und Notfallmedizin (Divi)] stehen rund 4.000 Intensivbetten weniger zur | |
| Verfügung als noch Anfang des Jahres. Warum ist das so und macht sich das | |
| auch bei Ihnen bemerkbar? | |
| Das macht sich in ganz Deutschland bemerkbar und auch hier bei uns. Durch | |
| den deutschlandweiten Mangel an Pflegekräften hatten wir auch schon vor der | |
| Pandemie gesperrte Intensivbetten. Die Belastungen der Pandemie haben | |
| zusätzlich für einen [6][Pflexit] gesorgt: Viele Pflegende haben ihre | |
| Arbeitszeit reduziert oder sich nach anderen Berufen umgesehen. Das sorgt | |
| dafür, dass wir weniger Betten betreiben können. | |
| Im vergangenen Jahr wurde ein System entwickelt, wonach | |
| [7][Patient:innen verteilt werden können]. Gilt das weiterhin? | |
| Wir haben in Hamburg immer auch Patient:innen aus Niedersachsen und | |
| Schleswig-Holstein behandelt und das ist auch jetzt so. Und es wird auch | |
| auf uns zukommen, dass Patient:innen innerhalb von Deutschland verlegt | |
| werden müssen. Aber das Ganze ist ein unheimlicher organisatorischer | |
| Aufwand. Es ist auch für Patient:innen nicht angenehm, Hunderte | |
| Kilometer transportiert zu werden. Auf dem Papier klingt das alles gut, | |
| aber es ist eher eine Notlösung. Ich gehe davon aus, dass auf Sicht auch | |
| eine Diskussion einsetzen wird, inwiefern welches Bundesland | |
| Patient:innen aufnehmen kann. Die Krankenhäuser arbeiten oftmals am | |
| Limit. | |
| In der Vergangenheit mussten auch Operationen verschoben werden, droht das | |
| nun wieder? | |
| Erste Kliniken in Bayern oder Thüringen haben bereits damit angefangen. Die | |
| Patient:innen, die nach einer Operation auf einer Intensivstation liegen, | |
| haben in der Regel keine Hüftprothese. Das sind Menschen nach großen | |
| Herzoperationen, nach Tumoroperationen oder Transplantationen. Und diese | |
| Patient:innen können nicht monatelang auf eine Operation warten. Meine | |
| Sorge ist im Moment, dass andere Patient:innen – Notfallpatient:innen, | |
| aber auch die, die relativ kurzfristig operiert werden sollten – unter der | |
| Coronasituation leiden werden. Im Moment ist das bei uns noch nicht so, | |
| aber wenn ich mir die Zahlen anschaue, gehe ich davon aus, dass auch in | |
| Hamburg in den kommenden Wochen OPs verschoben werden. | |
| Welche Maßnahmen sind Ihrer Meinung denn notwendig, damit die Überlastung | |
| der Kliniken verhindert wird? | |
| Wir haben alle Maßnahmen an der Hand: die Impfungen, das [8][Masketragen], | |
| den Abstand, das Testen. Es muss darum gehen, diese Dinge | |
| aufrechtzuerhalten. Aber die Impfquoten sind noch nicht ausreichend, wir | |
| haben zu wenige mobile mehrsprachige Impfteams und es wird überall | |
| suggeriert, dass wir die Masken nicht mehr brauchen. Dann das [9][Ende der | |
| epidemischen Lage von nationaler Tragweite] … | |
| Das halten Sie für keine gute Idee? | |
| Es wird suggeriert, wir hätten alles im Griff und müssen uns keine Sorgen | |
| mehr machen. Stattdessen hätte man sagen müssen: Jetzt kommt der Herbst und | |
| der Winter, wir brauchen die Maskenpflicht in vielen Situationen und müssen | |
| besonders vorsichtig sein. Viele Menschen sind auch einfach verwirrt. Ich | |
| muss auch gestehen, wenn ich von Hamburg nach Niedersachsen fahre, weiß ich | |
| ad hoc auch nicht, wie dort die Regeln sind. Wir hätten vor der vierten | |
| Welle einheitliche bundesweite Regeln gebraucht. Diese Unterstützung haben | |
| wir nicht bekommen und das ist extrem schade. | |
| 4 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Auslastung-der-Intensivstationen/!5812065 | |
| [3] /Kinder-und-Corona/!5794258 | |
| [4] /Deutschlands-Impfmeister-Bremen/!5804035 | |
| [5] https://www.divi.de/ | |
| [6] /Pflegekraefte-in-der-Coronakrise/!5713118 | |
| [7] /Coronapandemie-und-Kliniken/!5723610 | |
| [8] /Schule-im-Norden-nach-den-Herbstferien/!5805860 | |
| [9] /Ende-der-Coronanotlage/!5807375 | |
| ## AUTOREN | |
| Marthe Ruddat | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Krankenhäuser | |
| Impfung | |
| Pflegekräftemangel | |
| Pflegekräftemangel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pflegekräfte auf der Intensivstation: „Kollegen wie Zombies“ | |
| Die Intensivpflegekräfte am Hamburger Universitätskrankenhaus sind | |
| dauerhaft überlastet. Für Freitag planen sie eine Kundgebung. | |
| Brandbrief von Intensivpflegekräften: Entlastung oder Eskalation | |
| Intensivpfleger:innen am Hamburger UKE wollen ihre Überlastung nicht | |
| länger hinnehmen. Sie drohen, an freien Tagen nicht mehr einzuspringen. | |
| Deutschland in der Coronakrise: Allenfalls aus Schaden klug | |
| Wir stecken mitten in einer Coronawelle: Die Betten auf den | |
| Intensivstationen sind voll, das Pflegepersonal überlastet. War da nicht | |
| was? | |
| Lage vor dem Corona-Winter: Der Staat muss zahlen | |
| Weitere Einschränkungen für Geimpfte? Nein. Auch die Freiheit, ungeimpft zu | |
| bleiben, muss bleiben. Der Staat muss jetzt in die Vorsorge investieren. | |
| Coronazahlen erreichen neuen Höchststand: Minister:innen beraten sich | |
| Die Gesundheitsminister:innen kommen in Lindau zusammen, die | |
| Infektionszahlen steigen. Die Bewertung dieser Entwicklung ist allerdings | |
| unklar. | |
| Auslastung der Intensivstationen: Die Betten werden knapp | |
| Die Charité fordert „Freihaltequoten“ für Intensivbetten, um OPs | |
| verschieben zu können. Andere Klinikkonzerne warten noch ab. | |
| Die Coronalage Ende Oktober: Wie schlimm wird die vierte Welle? | |
| Die Infektionszahlen schießen erneut in die Höhe. Antworten auf ein paar | |
| notwendige Fragen. | |
| Ende der Coronanotlage: Das kann heiter werden | |
| Nach bald zwei Jahren Corona sind alle müde – auch die Politiker. Doch die | |
| Pandemie beendet man so nicht. |