| # taz.de -- Neue Atomreaktoren in der Ukraine: Energie für eine strahlende Zuk… | |
| > Mit einem amerikanischen Partner will das Land zwei Atomreaktoren bauen. | |
| > Man will unabhängig von Russland und klimaneutral Energie erzeugen. | |
| Bild: Das Kernkraftwerk im ukrainischen Chmelnyzkyj soll zwei neue Reaktoren be… | |
| Kiew taz | Die Ukraine will die Atomenergie weiter ausbauen. Am Montag | |
| unterzeichneten Petro Kotin, kommissarischer Präsident des ukrainischen | |
| staatlichen Atomkonzerns Energoatom, und Patrick Fragman, Präsident [1][des | |
| US-amerikanischen Konzerns Westinghouse Electric,] einen Vertrag über den | |
| gemeinsamen Bau von zwei Atomreaktoren mit jeweils 1.000 Megawatt Leistung | |
| im ukrainischen Chmelnyzkyj. Dort steht derzeit ein AKW mit zwei aktiven | |
| Reaktoren. Der Bau von zwei weiteren Reaktoren ist 1990 eingestellt worden. | |
| Bei der Vertragsunterzeichnung in Kiew waren auch Kristina Kvien, | |
| Geschäftsträgerin der Botschaft der USA in der Ukraine, und der ukrainische | |
| Energieminister Herman Halushchenko anwesend. | |
| Die geplanten Reaktoren sind vom Typ AP1000. Diese Reaktoren verfügen laut | |
| Westinghouse über „einzigartige passive Sicherheitssysteme“ und können | |
| manövrieren, das heißt, sie können ihre Leistung kurzfristig je nach | |
| Situation dem Bedarf anzupassen. „Die Vereinbarung mit den Partnern von | |
| Westinghouse eröffnet eine neue Etappe in der Entwicklung der Atomenergie | |
| der Ukraine“, zitiert Westinghouse Petro Kotin in einer Pressemitteilung. | |
| Und diese, so Kotin, bedeuteten für sein Land energetische Unabhängigkeit. | |
| Nun sei man „Lokomotive [2][auf dem Weg Europas zur Klimaneutralität]. | |
| Energoatom wird mit seinen amerikanischen Partnern den Weg für eine grüne | |
| Wende hin zu sauberer und erschwinglicher Energie bereiten“, so Kotin. | |
| Kotin will noch mehr. Bis 2040 plane man den Bau von 14 Atomreaktoren mit | |
| einer Leistung von insgesamt 24 Gigawatt, erklärte er auf der Konferenz | |
| „Nukleare Chancen für die Entwicklung des Landes“ am Montag in Kiew. | |
| Derzeit beträgt die Leistung der 15 ukrainischen Atomreaktoren an vier | |
| Standorten, die gut 50 Prozent des in der Ukraine verbrauchten Stroms | |
| liefern, 13,8 Gigawatt. | |
| Olexi Pasyuk, stellvertretender Direktor [3][der ukrainischen | |
| Umweltorganisation Ökodia], kritisiert das Vorhaben. „Da versprechen uns | |
| zwei Firmen, die beide in Turbulenzen sind, eine strahlende Zukunft“, so | |
| Pasyuk. „2017 hat die Insolvenz von Westinghouse einem Riesen wie Toshiba, | |
| zu diesem Zeitpunkt Besitzer von Westinghouse, das Genick gebrochen“, so | |
| Pasyuk. Westinghouse schaffe es in den USA nicht, Projekte fertigzustellen | |
| und neue Kunden zu gewinnen. | |
| Energoatom müsse in den nächsten Jahrzehnten die meisten Reaktoren | |
| abschalten, ohne ausreichend Geld dafür zu haben. „Mich beunruhigt, dass | |
| die ukrainische Regierung bereit ist, mit Milliarden für Investitionen zu | |
| bürgen, die angesichts fallender Preise erneuerbarer Energien und | |
| steigender Preise der Atomenergie auch wirtschaftlich wenig Sinn machen.“ | |
| Nun werde es noch länger dauern, bis die Ukraine auf Erneuerbare umsteige. | |
| Die Ukraine, die Tschernobyl erlebt habe, könne doch jetzt schon die | |
| Folgekosten der Atomenergie kaum schultern. | |
| 24 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verzoegerung-beim-Sarkophag-Neubau/!5497483 | |
| [2] /Debatte-um-Atomenergie/!5806087 | |
| [3] /Fridays-for-Future-in-der-Ukraine/!5644414 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Atom | |
| Energie | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Nord Stream 2 | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kooperation mit US-Konzern: Ukraine setzt auf Atomkraft | |
| Um Versorgungssicherheit zu gewährleisten, will Kiew die Nutzung der | |
| Atomenergie ausbauen. Doch das ist nicht der einzige Grund. | |
| Umstrittene Pipeline Nord Stream 2: USA verhängen neue Sanktionen | |
| Wieder Druck aus Washington: Die Biden-Regierung kündigt Strafmaßnahmen | |
| gegen das an der Gas-Pipeline beteiligte Unternehmen Transadria an. | |
| Debatte um Atomenergie: Zu teuer, zu unflexibel | |
| Atomkraftwerke als Helfer in der Klimanot? Das würde sich für die Betreiber | |
| nicht rechnen – und den erneuerbaren Energien nicht helfen. | |
| Neuer Roman von Sasha Marianna Salzmann: Mütter, Töchter, Weltgeschichte | |
| Autor:in Sasha Marianna Salzmann erzählt vom Leben in der Sowjetunion – | |
| und von den Abgründen, die die emigrierten Nachgeborenen davon trennt. |