| # taz.de -- Machtmissbrauch in Baden-Württemberg: Beförderung gegen Sex | |
| > Der Landespolizeiinspekteur von Baden-Württemberg, Andreas Renner, wurde | |
| > angezeigt. Er soll einer Kollegin Beförderung gegen Sex angeboten haben. | |
| Bild: Ist einen seiner engen Mitarbeiter los: Baden-Württembergs Innenminister… | |
| Stuttgart taz | Es war eine etwas verschwurbelte Pressemitteilung aus dem | |
| Innenministerium, der man die Brisanz des Falls nicht gleich anmerken | |
| sollte. Die Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz habe einen hohen | |
| Polizeibeamten wegen „Vergehen gegen die [1][sexuelle Selbstbestimmung]“ | |
| angezeigt. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Heidelberg ermittelten. | |
| Ein Woche später beschäftigte sich nun der Innenausschuss des Landtags in | |
| einer Sondersitzung mit der Affäre und auch der Name des Angeschuldigten | |
| ist inzwischen bekannt. Andreas Renner, als Landespolizeiinspekteur | |
| oberster Polizist des Landes und enger Mitarbeiter von Innenminister Thomas | |
| Strobl (CDU), soll in einer Videobesprechung einer Kriminalkommissarin, die | |
| in den höheren Dienst wechseln wollte, die Beförderung gegen Sex angeboten | |
| haben. Renner ist maßgebliches Mitglied der Beurteilungskommission, die | |
| über solche Personalfragen entscheidet. | |
| Der Fall wurde bekannt, weil die Beamtin das Gespräch offenbar | |
| mitgeschnitten hatte. Als sie sich Kollegen anvertraute, meldeten diese den | |
| Fall an höhere Stellen. Laut [2][Stuttgarter Zeitung] waren sich der | |
| Polizeiinspekteur und die wesentlich rangniedrigere Kommissarin nach einer | |
| Bürofeier näher gekommen, aber offenbar wünschte die Beamtin keinen engeren | |
| privaten Kontakt. Einige Tage später war es zu dem Videotelefonat gekommen, | |
| das so eindeutig sein muss, dass sich die Polizeipräsidentin zum sofortigen | |
| Handeln gezwungen sah. | |
| ## Opposition bezweifelt, dass das Ausmaß erkannt wurde | |
| In der nichtöffentlichen Sitzung des Innenausschusses sicherte Strobl | |
| „lückenlose Aufklärung“ zu. Sascha Binder von der oppositionellen SPD | |
| forderte dagegen, noch einmal alle Personalentscheidungen Renners aus der | |
| Vergangenheit auf mögliche ähnliche Nötigungsversuche zu untersuchen. Es | |
| sei nicht auszuschließen, „dass der oberste Polizeibeamte Beamtinnen und | |
| Beamte nicht ausschließlich nach fachlicher Leistung beurteilt hat“. Auch | |
| laufende Beförderungsprozesse müssten sofort ausgesetzt werden. | |
| Die Opposition bezweifelt, dass Strobl das ganze [3][Ausmaß des Falls] | |
| erkannt hat. Für den Minister ist der Fall nicht nur deshalb besonders | |
| peinlich, weil er Renner bei seiner Amtseinführung als Spitzenkraft | |
| empfohlen hatte, obwohl es möglicherweise auch früher Vorfälle dieser Art | |
| gab, wie jetzt bekannt wurde. Zudem ist Baden-Württemberg seit Mittwoch | |
| auch Gastgeber der Innenministerkonferenz, bei der Strobl eine bessere | |
| Dokumentation und Verfolgung von Straftaten gegen Frauen auf die | |
| Tagesordnung gesetzt hat. | |
| Einen bitteren Beigeschmack hat der Fall zudem, weil Renner als | |
| Polizeiinspekteur auch für eine Imagekampagne verantwortlich ist, die die | |
| Landespolizei als vielfältig, tolerant und sensibel bei Diskriminierungen | |
| darstellen möchte. Einer der Kampagnenfilme „Nicht bei uns“ wendet sich | |
| explizit gegen frauenfeindliches Verhalten in der Polizei: „Jedes unserer | |
| Worte zeigt Wirkung, wir Distanzieren uns von jeglicher Diskriminierung.“ | |
| Die Kampagne dürfte sich erst mal überlebt haben. | |
| 2 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vowuerfe-gegen-Polizei-Gewerkschafter/!5782258 | |
| [2] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.karriere-gegen-sex-sexismus-vorwu… | |
| [3] /Sexualisierte-Gewalt-in-Deutschland/!5727344 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Sexuelle Übergriffe | |
| Machtmissbrauch | |
| Polizei | |
| Baden-Württemberg | |
| sexuelle Nötigung | |
| Thomas Strobl | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Black Lives Matter | |
| Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nötigungsvorwurf gegen Ex-Polizeichef: Strobl kürzt Beamtensold | |
| Baden-Württembergs Innenminister sanktioniert den suspendierten | |
| Polizeiinspekteur – und ist offenbar optimistisch, ihn ganz loszuwerden. | |
| Strobl-Affäre in Baden-Württemberg: Auch Journalist beschuldigt | |
| Franz Feyder hat den Artikel geschrieben, über den der Stuttgarter | |
| Innenminister Thomas Strobl (CDU) stürzen könnte. Nun wird gegen ihn | |
| ermittelt. | |
| Journalistinnen über MeToo-Recherchen: „Sexismus ist branchenunabhängig“ | |
| Ann-Katrin Müller und Pascale Müller haben viele MeToo-Fälle aufgedeckt. | |
| Ein Gespräch über lange Recherchen und die Nachteile prominenter Fälle. | |
| Sexualisierte Gewalt anzeigen: Der doppelte Schmerz | |
| Wer sexualisierte Gewalt anzeigt, stößt bei der Polizei oft auf Ignoranz. | |
| In Frankreich organisieren sich Frauen unter dem Hashtag #DoublePeine. | |
| Polizeirepression in den USA: „Wie einen Hund, wie Müll“ | |
| Der querschnittsgelähmte Afroamerikaner Clifford Owensby wird bei einer | |
| Kontrolle aus seinem Auto gezerrt. Nun soll eine Untersuchung den Fall | |
| klären. | |
| Sexualisierte Gewalt in Deutschland: Kaum Verurteilungen von Tätern | |
| Vergewaltigungen werden selten zur Anzeige gebracht. Und wenn doch, führt | |
| es in der Regel nicht zur Verurteilung des Täters. Wo liegt das Problem? |