| # taz.de -- Vom Sorgenkind zum Impfweltmeister: Brasilien spritzt sich frei | |
| > In den Metropolen des südamerikanischen Landes sind bereits über 90 | |
| > Prozent geimpft. Die Menschen feiern – und blicken verwundert gen | |
| > Deutschland. | |
| Bild: Impfgegner findet man hier eher wenige, im Gegenteil: Impfen gilt in Bras… | |
| São Paulo taz | An vielen Straßenkreuzungen São Paulos stehen elektronische | |
| Werbetafeln. Zeit, Temperatur und der Grad der Luftverschmutzung werden | |
| darauf im Wechsel angezeigt. Seit Neuestem ist dort auch ein Schriftzug zu | |
| sehen: „São Paulo Welthauptstadt der Impfung.“ | |
| Die Anzeige drückt den Stolz aus über das, was Brasiliens Megametropole | |
| erreicht hat: 93 Prozent der Erwachsenen sind zweifach geimpft. In den | |
| meisten anderen Regionen ist die Impfquote ähnlich hoch. Das einstige | |
| Corona-Sorgenkind spritzt sich aus der Krise. | |
| Die Nachrichten über das Chaos in Europa werden in Brasilien kopfschüttelnd | |
| zur Kenntnis genommen. Im Juli gaben in einer Umfrage nur fünf Prozent der | |
| Brasilianer*innen an, sich nicht impfen zu lassen. Die Zahl dürfte | |
| jetzt noch niedriger liegen. „Brasilien hat eine sehr lange Impftradition“, | |
| sagt Esper Kallás der taz. Er ist Infektologe und Kolumnist der Folha de | |
| São Paulo, der größten Tageszeitung des Landes. | |
| Bereits in den 1920er Jahren impfte Brasilien gegen die Pocken. In den | |
| 1970er Jahren startete das Land Massenimpfungen gegen Krankheiten wie | |
| Tuberkulose und Masern. Die Folge: Die Kindersterblichkeit konnte um die | |
| Hälfte reduziert werden. Und in der Bevölkerung schaffte man Vertrauen, | |
| dass Impfungen sicher sind und schützen. | |
| ## In Brasilien gilt es als cool, sich impfen zu lassen | |
| Zudem gibt es ein flächendeckendes und gut organisiertes öffentliches | |
| Gesundheitssystem. Jede*r Brasilianer*in kann kostenfrei einen Arzt | |
| aufsuchen. Die Impfkampagne ist in den meisten Bundesstaaten unbürokratisch | |
| organisiert. Brasilien ist bereits fleißig am Boostern, selbst Kinder ab 12 | |
| Jahren werden längst geimpft. Gespritzt wird von mobilen Impfteams, ebenso | |
| von Ärzt*innen in rund 40.000 Gesundheitszentren im ganzen Land. | |
| Ein solches befindet sich auf einer abschüssigen Straße im Stadtteil | |
| Bexiga, unweit des historischen Zentrums von São Paulo. Mit der Presse | |
| dürfe man hier nicht ohne Genehmigung der Stadtverwaltung sprechen, sagt | |
| die leitende Ärztin der taz. Was man jedoch sagen kann: Die Kampagne laufe | |
| gut. | |
| Mehrere Menschen sitzen auf Plastikstühlen und warten. Einzeln werden sie | |
| aufgerufen: Spritze in den Arm, Stempel in den Impfpass, fertig. Viele | |
| lassen sich dabei filmen und laden das Video in den sozialen Medien hoch. | |
| In Brasilien ist es cool, sich impfen zu lassen. Mit Zé Gotinha (zu deutsch | |
| etwa: Sepp Tröpfchen) hat die Impfkampagne sogar ein Maskottchen: Der | |
| grinsende Tropfen, seit Corona Schutzmaske tragend, wurde in den 1980er | |
| Jahren erschaffen, um Werbung für die Polio-Schluckimpfung zu machen. Er | |
| ist längst Teil der brasilianischen Popkultur. | |
| Das größte Land Lateinamerikas ist durch die Erfahrungen mit anderen | |
| Epidemien krisenerprobt. Laut Expert*innen kann Brasilien 10 Millionen | |
| Menschen an einem Tag impfen – so viel wie kein anderes Land der Welt. Das | |
| Land produziert zwei eigene Impfstoffe, die bald auf den Markt gehen | |
| könnten. Ebenso soll bald der Biontech-Impfstoff in Brasilien hergestellt | |
| werden. Die Bundesstaaten liefern sich mittlerweile einen regelrechten | |
| Wettkampf, wer schneller impft. | |
| ## Bolsonaro steht sogar unter seinen Anhängern allein | |
| Dabei lief die Impfkampagne zunächst schleppend an. Das lag zum einen | |
| daran, dass die Industrienationen Anfang des Jahres viele Impfstoffe für | |
| sich horteten. Zum anderen schlug der rechtsradikale [1][Präsident Jair | |
| Bolsonaro] Angebote für den Erwerb von Pfizer-Impfstoffen aus. Bolsonaro | |
| sagte, dass man sich durch die Impfung in einen Kaiman verwandeln könne und | |
| erklärte, sich nicht impfen zu lassen. | |
| Unlängst brachte der Staatschef in einem Livevideo auch noch | |
| HIV-Infektionen mit Covid-Impfungen in Verbindung. Mit seinem Diskurs | |
| versucht Bolsonaro laut Expert*innen vor allem, an die internationale, | |
| rechtsradikale Anti-Impfszene anzuknüpfen. In Brasilien steht er mit seiner | |
| Ablehnung selbst unter seinen Anhängern [2][weitestgehend alleine]. | |
| Corona hat das Land schwer getroffen. Mehr als 600.000 Menschen starben an | |
| dem Virus. Die Bilder von Massengräbern, schluchzenden Bürgermeistern und | |
| verzweifelten Verwandten, die Sauerstoffflaschen in Krankenhäuser | |
| schleppten, gingen um die Welt. Doch nun scheint die Lage unter Kontrolle | |
| zu sein. Das führen Expert*innen auf die Impfkampagne zurück. | |
| Die Infektionszahlen sind stark zurückgegangen, der Alltag kehrt Stück für | |
| Stück zurück. Partys finden wieder statt, die Fußballstadien sind komplett | |
| gefüllt und Strände so voll wie vor der Pandemie. Einige Städte wollen im | |
| nächsten Jahr mit einer großen Karnevalsparty das Ende der Pandemie feiern. | |
| Andere Gemeinden sind vorsichtiger und haben den Karneval bereits abgesagt. | |
| Dem Infektiologen Kallas bereiten vor allem die Weihnachts- und | |
| Neujahrstage Sorgen, die viele Brasilianer*innen traditionell im | |
| Familienkreis verbringen. Die Situation müsse danach genau beobachtet | |
| werden. Was für ihn jedoch klar ist: „Das Impfen ist der Ausweg aus der | |
| Pandemie. Für uns ist es deshalb auch so schwer zu begreifen, was gerade in | |
| Deutschland passiert.“ | |
| 28 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronapolitik-in-Brasilien/!5771655 | |
| [2] /Proteste-gegen-obersten-Covidioten/!5775661 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Jair Bolsonaro | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Brasilien | |
| Impfung | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brasiliens Ex-Präsident: Lula will wieder ran | |
| Der frühere Präsident Luiz Inácio Lula da Silva will bei der | |
| Präsidentschaftswahl im Oktober wieder antreten. Der Linkspolitiker fordert | |
| „die größte Revolution“. | |
| Überschwemmungen in Brasilien: Zwei Staudämme gebrochen | |
| Der Bundesstaat Bahia ist seit Wochen von heftigen Regenfällen betroffen. | |
| Diese führten zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen. | |
| Bolsonaros Coronapolitik ist übel: Brasiliens Staatsverbrecher | |
| Über eine halbe Million Pandemietote: Die Bilanz des brasilianischen | |
| Präsidenten ist katastrophal. Aber nicht nur in der Hinsicht. | |
| Demonstration in Brasilien: Zehntausende gegen Bolsonaro | |
| In Brasilien sind am Samstag viele Menschen für eine Amtsenthebung des | |
| Präsidenten auf die Straße gegangen. Sie werfen ihm Versagen in der | |
| Pandemie vor. | |
| Globale Allianzen der neuen Rechten: Predigt von ganz rechts | |
| Evangelikale und Rechtsradikale vernetzen sich, von Brasilien bis nach | |
| Niedersachsen. Im Zentrum der Allianz steht auch ein AfD-Politiker. |