| # taz.de -- Impfung gegen Corona: Boostere sich, wer kann! | |
| > Deutschland frischt seine Impfungen auf. Warum ist der dritte Piks | |
| > wichtig? Welcher Impfstoff ist der beste? Die taz beantwortet die | |
| > wichtigsten Fragen. | |
| Bild: Wer sich impfen lässt, reduziert sein Infektionsrisiko erheblich | |
| Warum ist eine dritte Impfdosis gegen Corona nötig? | |
| Die Wirkung der zweifachen Impfung beginnt etwa vier Monate nach der | |
| zweiten Dosis nachzulassen. Das ist durch Studien inzwischen gut belegt – | |
| und es war damit zu rechnen, denn viele Impfungen brauchen mehr als eine | |
| oder zwei Dosen. Das bedeutet, dass sehr viele Geimpfte sich inzwischen | |
| wieder leichter anstecken und zu einem geringeren Anteil auch wieder schwer | |
| erkranken. | |
| Bei älteren und kranken Menschen ist der Schutz von vornherein oft nicht so | |
| gut, bei ihnen lässt der Schutz nach zwei Dosen noch schneller nach. Eine | |
| dritte Dosis bringt das Immunsystem gegen Corona aber wieder auf Zack, in | |
| dem es die zuvor gebildeten Gedächtniszellen erneut stimuliert. Studien | |
| haben gezeigt, dass vor allem die Antikörperantwort nach der dritten Dosis | |
| extrem hoch ist. Dadurch werden auch Ansteckungen effektiv verhindert. | |
| Braucht man dann irgendwann noch eine vierte Dosis? | |
| Das ist möglich, aber bislang nicht klar. Zwar gehen Experten davon aus, | |
| dass der sehr hohe Schutz nach dem Boostern länger hält als nach der | |
| zweiten Dosis, weil er ein noch höheres Niveau erreicht. Aber wie bei | |
| vielen anderen Impfungen auch muss das Immunsystem von Zeit zu Zeit noch | |
| mal an den Erreger erinnert werden. | |
| Hinzu kommt die Möglichkeit weiterer Virusmutationen, die eine Auffrischung | |
| nötig machen könnten. Bislang sind die Impfstoffe nicht an die Varianten | |
| von Sars-CoV-2 angepasst worden, je stärker sich der Erreger noch | |
| verändert, desto eher entkommt er auch dem Impfschutz. So weit wie bei der | |
| Grippe, gegen die jedes Jahr neu geimpft werden muss, wird es mit Corona | |
| aber eher nicht kommen, denn Coronaviren verändern sich nicht so stark wie | |
| Grippeviren. | |
| Mit welchem Impfstoff sollte man sich boostern lassen, Moderna oder | |
| Biontech? | |
| Das ist egal und hängt auch nicht davon ab, womit ein Impfling vorher | |
| immunisiert wurde. Die Vakzine von Moderna und Biontech sind das Beste, was | |
| die Impfstoffforschung nach 300 Jahren hervorgebracht hat. Sie schützen als | |
| homologe, also in Reinform verabreichte Impfung hervorragend vor schweren | |
| Erkrankungen. Sie wirken genauso aber auch in Kombination mit dem jeweils | |
| anderen mRNA-Impfstoff oder den Präparaten von Astrazeneca und Johnson und | |
| Johnson. Solche heterologen Impfungen könnten sogar noch etwas stärker vor | |
| dem Virus schützen. | |
| Nach drei Dosen eines Impfstoffs oder verschiedener Präparate beträgt der | |
| Schutz vor schwerer Erkrankung 95 Prozent und mehr – und auch eine | |
| Ansteckung wird in mindestens neun von zehn Fällen verhindert. Der | |
| Impfstoff Spikevax von Moderna könnte aufgrund seiner höheren Dosierung | |
| sogar noch einen winzigen statistischen Vorteil gegenüber Comirnaty von | |
| Biontech haben, also etwas wirksamer sein. Darauf weisen Daten von zweifach | |
| Immunisierten hin. | |
| Aber im Einzelfall und fürs Boostern spielt das keine Rolle: Moderna ist | |
| sehr gut. Biontech ist sehr gut. | |
| Ist nach dem Boostern mit Nebenwirkungen zu rechnen? | |
| Es gilt das Gleiche wie für die vorangegangenen Impfungen: Es kann zu | |
| völlig normalen Impfreaktionen kommen, also Rötungen und Schmerzen an der | |
| Einstichstelle, Kopfschmerzen, bei einigen auch leichtes Fieber und | |
| Gliederschmerzen. Bei Drittimpfungen treten diese Reaktionen nicht häufiger | |
| auf als nach der zweiten Dosis. In sehr seltenen Fällen können die | |
| mRNA-Impfstoffe bei jungen Männern eine Herzmuskelentzündung auslösen, | |
| deshalb wird eine Auffrischung mit dem höher dosierten mRNA-Imfpstoff von | |
| Moderna erst ab 30 Jahren empfohlen. Davon abgesehen sind die Impfstoffe | |
| extrem sicher. | |
| Wenn sich alle boostern lassen, wird die vierte Welle dann vor Weihnachten | |
| gebrochen? | |
| Nein, jedenfalls nicht durchs Boostern allein. Dazu wäre es ohnehin zu | |
| spät. Selbst wenn das Impftempo jetzt noch einmal kräftig anzieht und in | |
| den vier Wochen vor Weihnachten doppelt so viele Menschen geboostert werden | |
| wie zuletzt, also vier Millionen pro Woche, bekäme bis Weihnachten nur ein | |
| gutes Drittel der bislang Geimpften die dritte Dosis. Das allein reicht | |
| nicht aus, um die Verbreitung des Virus in der Bevölkerung, auch der | |
| geimpften, zu stoppen. | |
| Das zweite, größere Problem aber bleiben die rund 25 Millionen Menschen, | |
| die gar nicht geimpft sind. So lange diese Impflücke nicht geschlossen ist, | |
| können nur erhebliche Kontaktbeschränkungen die Verbreitung des Virus | |
| stoppen. | |
| Welchen Sinn macht es dann überhaupt zu boostern? | |
| Die Auffrischungsimpfung soll die Geimpften selbst sowie die | |
| Gesundheitsversorgung anderer schützen, Leben retten und einer fünften | |
| Welle vorbeugen. Wer sich boostern lässt, reduziert sein Infektionsrisiko | |
| erneut erheblich und wird mit hoher Sicherheit nicht krank. Geimpfte | |
| stecken zudem weniger Menschen an und können dadurch verhindern, dass | |
| andere schwer an Covid erkranken und womöglich an der Krankheit sterben. | |
| Außerdem könnte eine mögliche nächste Welle weniger heftig ausfallen, wenn | |
| die Mehrheit der Bevölkerung durch eine dritte Dosis wieder besser vor | |
| Erkrankungen und Ansteckungen geschützt ist. Verhindern lässt sich die | |
| fünfte Welle aber nur, wenn bislang Ungeimpfte sich endlich schützen. | |
| Wird es überhaupt genug Impfstoff für alle geben, jetzt, wo der | |
| Biontech-Impfstoff kontingentiert wird? | |
| [1][Bis zum Jahresende stehen in Deutschland 50 Millionen Dosen | |
| mRNA-Impfstoff für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen zur Verfügung.] | |
| Selbst wenn vor den Feiertagen noch 16 Millionen Boosterimpfungen erfolgen, | |
| könnte mit dem übrigen Teil des Vorrats sogar noch die gesamte Impflücke | |
| der Ungeimpften geschlossen werden – wäre denn die Bereitschaft dazu da. | |
| Die Frage ist also abermals nicht, ob genug Impfstoff da ist, sondern ob es | |
| genug Impfwillige gibt. | |
| Die Hausarztpraxen sind schon jetzt überlastet. Wo sonst wird noch geimpft? | |
| Einen Booster erhält man überall dort, wo geimpft wird – und geimpft wird | |
| von Hausärzt:innen, von Betriebsärzt:innen, in Impfzentren oder von mobilen | |
| Teams. In einigen Teilen Deutschlands gibt es im Moment aber kaum eine | |
| andere Möglichkeit als den Gang in die hausärztliche Praxis. Brandenburg | |
| etwa hat alle Impfzentren im Spätsommer geschlossen und bislang nicht | |
| wieder geöffnet. Zwar gibt es täglich mobile Impfaktionen an | |
| verschiedensten Orten des Bundeslands. Zeit und Ort kann man im Netz | |
| nachgucken, ebenso, ob und welche Impfzentren im eigenen Bundesland | |
| geöffnet haben. | |
| Wer sich aber jenseits der teils wieder geöffneten, teils noch | |
| geschlossenen Impfzentren mit Termin drittimpfen lassen will, muss zum | |
| Haus- oder Betriebsarzt – zumindest im Moment. Seit einer Weile wird auch | |
| über Impfmöglichkeiten in Apotheken diskutiert, außerdem haben | |
| Zahnärzt:innen zuletzt den Willen erklärt, in ihren Praxen zu impfen. | |
| Eine finale Entscheidung darüber steht allerdings noch aus. | |
| 23 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Lage-in-Deutschland/!5814010 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Zinkant | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| Boostern | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Boostern | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tatenlosigkeit in der Coronakrise: Etwas tun, jetzt! | |
| Um die vierte Welle zu brechen, müssen alte und neue Regierung einfach nur | |
| die Vorschläge der Leopoldina umsetzen. Wie schwer kann das sein? | |
| Stiko-Vorsitzender über Kinderimpfung: „Rolle der Kinder wird überbetont“ | |
| Nicht die ungeimpften Kinder, sondern die ungeimpften Erwachsenen treiben | |
| die Pandemie voran, sagt der Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens. | |
| Impfstau in Berlin: Bald wieder mehr Termine | |
| Aktuell sind in Berlin alle Impftermine ausgebucht, Impfpraxen führen | |
| wieder lange Wartelisten. Zusätzliche Angebote sollen Ende der Woche | |
| kommen. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Krisenstab im Kanzleramt geplant | |
| Olaf Scholz skizziert erste Corona-Maßnahmen der neuen Regierung. Für | |
| Pflegekräfte soll es eine Milliarde Euro Bonus geben. Die Bundeswehr führt | |
| eine Impfpflicht ein. | |
| Gesundheitsbeauftragter zu Corona: „20.000 Impfungen am Tag“ | |
| Die meisten Impfungen müssen die Arztpraxen stemmen, sagt der Kölner | |
| Gesundheitsbeauftragte Harald Rau. Karneval sei kein Fehler gewesen. | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn: Fade im Abgang | |
| Epidemische Notlage nicht verlängert, überflüssige Impfstoff-Überlegungen: | |
| Ein Rücktritt des Noch-Gesundheitsministers käme spät, wäre aber | |
| angebracht. | |
| Corona-Lage in Deutschland: Verärgerte Ärzte und Autovergleiche | |
| Die Äußerung von Spahn über die begrenzte Lieferung von | |
| Biontech-Impfstoffen sorgt für Kritik. Am Montag verteidigte er seine | |
| Entscheidung. |