| # taz.de -- Gesundheitsbeauftragter zu Corona: „20.000 Impfungen am Tag“ | |
| > Die meisten Impfungen müssen die Arztpraxen stemmen, sagt der Kölner | |
| > Gesundheitsbeauftragte Harald Rau. Karneval sei kein Fehler gewesen. | |
| Bild: Die Karnevalsfeier soll keine Auswirkungen auf die Kliniken gehabt haben | |
| taz: Die Corona-Infektionen sind aktuell so hoch wie noch nie. War Karneval | |
| in Köln ein Fehler? | |
| Harald Rau: Nein. Karneval stattfinden zu lassen, war die richtige | |
| Entscheidung. Das haben wir auch in der Nachbetrachtung im Krisenstab und | |
| im Austausch mit der Kommunalpolitik festgestellt. Dafür gibt es zwei gute | |
| Gründe. | |
| Die wären? | |
| Hätten wir Karneval offiziell untersagt, hätte es zum einen mehr | |
| inoffizielle und schlechter kontrollierbare Feiern gegeben. Dadurch, dass | |
| die Stadt Köln an den meisten Orten 2G durchgesetzt hat, konnte das | |
| Infektionsgeschehen viel besser in Schach gehalten werden. Und zweitens: | |
| Hätten wir Karneval in Köln vollständig verboten, hätten wir tatsächlich | |
| mit Unruhen rechnen müssen. | |
| Und hatte der Karneval Folgen für die Kliniken? | |
| Nein, noch nicht. Anders als in anderen Regionen Deutschlands sind die | |
| Kölner Intensivstationen zwar ausgelastet, aber zahlenmäßig nicht | |
| überlastet. Von den 300 Intensivstationsplätzen in Köln sind seit einiger | |
| Zeit gleichbleibend um die 50 mit Corona-Patient*innen belegt. Trotzdem | |
| ist die Lage besorgniserregend: In der Regel folgen die schweren Verläufe, | |
| die auf den Intensivstationen behandelt werden, zeitlich nach den | |
| Ansteckungen. Das heißt, wir müssen definitiv noch mit mehr schweren | |
| Verläufen rechnen und dann könnte es durchaus eng in den Krankenhäusern | |
| werden – vor allem, weil saisonale Erkrankungen und Pflegenotstand die | |
| Kapazität weiter begrenzen. | |
| Die wohl wichtigste Strategie im Kampf gegen die Pandemie lautet derzeit | |
| „Boostern“. | |
| Impfen ist sicherlich die wirksamste Maßnahme gegen Corona – das betrifft | |
| die Erstimpfungen, aber eben auch die Auffrischungsimpfungen. Da können | |
| und müssen wir in Deutschland noch einiges tun. In Köln zum Beispiel sind | |
| bislang nur 16 Prozent der Menschen über sechzig Jahren geboostert, in den | |
| jüngeren Altersklassen sind es noch mal deutlich weniger. | |
| Wie will das Gesundheitsamt die Impfquote steigern? | |
| Wir sollten bis Ostern etwa 20.000 Menschen am Tag impfen, so die fachliche | |
| Empfehlung. Das ist ein unglaubliches Pensum, welches wir niemals ohne | |
| große Kraftanstrengungen schaffen werden. Bei der großen Impfaktion im | |
| Frühjahr haben wir in unserem Impfzentrum Köln/Messe 5.000 bis 6.000 | |
| Impfungen am Tag geschafft. Da muss man natürlich dann noch die Impfungen | |
| in den Arztpraxen draufrechnen. Aber trotzdem: Zum jetzigen Zeitpunkt ist | |
| unsere Infrastruktur noch nicht ausreichend, um so viele Kölner zu impfen | |
| oder zu boostern. Zumal die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unser | |
| großes und sehr gut funktionierendes Impfzentrum Köln/Messe im Sommer | |
| schließen ließ. | |
| Rächt sich jetzt, dass die Impfzentren geschlossen wurden? | |
| Das geschah jedenfalls gegen unseren Willen und unsere Empfehlung; ich | |
| finde: ja. | |
| Wird das Kölner Gesundheitsamt das große Impfzentrum Köln/Messe wieder | |
| reaktivieren? | |
| Nein. Wir werden künftig mit mehreren, dezentralen Impfzentren arbeiten. | |
| Köln hat neun Bezirke und in jedem davon wollen wir neben den Arztpraxen | |
| weitere Impfgelegenheiten schaffen und zusätzlich an mehreren Orten | |
| Impfzentren in Betrieb nehmen. Die werden allerdings deutlich kleiner sein | |
| als das große an der Kölner Messe. | |
| Noch gibt es diese neuen, dezentralen Impfzentren aber nicht. | |
| Sie sind im Aufbau. Die Impfzentren werden wir jetzt Schritt für Schritt | |
| öffnen und auch die mobilen Impfangebote und Impfbusse ausweiten. Damit | |
| werden wir bereits nächste Woche an den Start gehen können. Den größten | |
| Teil der Impfungen müssen allerdings die Arztpraxen leisten. | |
| Die Arztpraxen ziehen da freiwillig mit? Viele sind doch längst an ihrer | |
| Kapazitätsgrenze. | |
| Das stimmt, viele sind bereits am Anschlag. Allerdings erhalten Arztpraxen | |
| seit dieser Woche eine deutlich höhere Vergütung je Impfung von jetzt 28 | |
| Euro statt der bisherigen 20 Euro. Ich hoffe, dass auch dieser Anreiz | |
| dazu führt, dass sich noch mehr Arztpraxen am Impfen beteiligen als bisher. | |
| Über den Sommer hat das Kölner Gesundheitsamt stark an Personal gekürzt. | |
| Mangelt es jetzt auch daran? | |
| Es fehlt im Moment massiv an Personal. Wir hatten zu Corona-Hochzeiten das | |
| Personal im Gesundheitsamt von 300 Mitarbeiter*innen auf über 1.000 | |
| erhöht, also mehr als verdreifacht. Über den Sommer hat die Stadt die Zahl | |
| allerdings wieder etwas herunterfahren können. Das Problem ist bloß: | |
| Mittlerweile kommen täglich etwa 500 Meldungen über Neuinfektionen rein. In | |
| den vergangenen Wochen lag die Zahl noch bei weniger als 200. Das ging | |
| jetzt so schnell. Ich bin froh, dass uns ab der kommenden Woche die | |
| Bundeswehr wieder unterstützen wird. | |
| In der Pandemiebekämpfung geht es ja nicht nur ums Impfen, die | |
| Nachverfolgung der Kontakte ist ebenso entscheidend. Kommen Sie da noch | |
| hinterher? | |
| Ganz ehrlich? Nein. Eigentlich ist es unser Ziel, innerhalb von 24 Stunden | |
| nach Meldung der Neuinfektion und der Kontakte zu Infizierten zu reagieren. | |
| Mittlerweile brauchen wir in einigen Fällen bis zu drei Tage. | |
| Werden die Maßnahmen am Ende reichen, oder brauchen wir doch eine | |
| Impfpflicht? | |
| Das ist schwierig zu bewerten. Meine spontane Antwort ist Ja, da wir eine | |
| extrem hohe Durchimpfung in der Bevölkerung brauchen, die bislang so noch | |
| nicht erreicht ist. Auf der anderen Seite wird eine Pflicht die | |
| Impfkritiker natürlich noch stärker gegen den Staat und die Regierung | |
| aufbringen. Ich kann mir aber vorstellen, dass es noch zu einer Phase in | |
| der pandemischen Entwicklung kommen kann, in der das Pochen auf Vernunft | |
| nicht mehr ausreichen und eine Impflicht tatsächlich erforderlich sein | |
| wird. | |
| 23 Nov 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Marilena Piesker | |
| ## TAGS | |
| Boostern | |
| Pandemie | |
| Impfung | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Impfung gegen Corona: Boostere sich, wer kann! | |
| Deutschland frischt seine Impfungen auf. Warum ist der dritte Piks wichtig? | |
| Welcher Impfstoff ist der beste? Die taz beantwortet die wichtigsten | |
| Fragen. | |
| Coronalage in Deutschland: PCR-Testlabore am Limit | |
| Die extrem zunehmenden Neuinfektionen überlasten die Testlabore in | |
| Deutschland. Dadurch wächst auch die Dunkelziffer. | |
| Debatte um die Impfpflicht: Ja oder nein? | |
| Die Inzidenzen steigen so rasant wie nie. Führt also kein Weg an der | |
| Impfpflicht vorbei? Oder reicht eine konsequente Umsetzung der | |
| 2G-Maßnahmen? | |
| Niedrige Impfquote in Deutschland: Ungeimpft, aber nicht Impfgegner | |
| Die Impfquote in Deutschland ist nicht besonders hoch – die Gründe dafür | |
| sind vielfältig. Und etwas komplexer als gemeinhin angenommen. | |
| Gefälschte Impfnachweise: Härtere Zeiten für Impfpassfälscher | |
| Nach einem Update erkennen Corona-Warn-App und die CovPassCheck-App nun von | |
| Apotheken gefälschte Impfpässe – doch es gibt einen Haken. |