| # taz.de -- Hungerstreik für Pressefreiheit: Bloggerin steht vor Hungertod | |
| > Weil sie kritisch über die Pandemie berichtete, befindet sich die | |
| > Journalistin Zhang Zhan in Haft. Seit mehreren Monaten ist sie im | |
| > Hungerstreik. | |
| Bild: Zhang Zhan in einem Youtube-Video, das sie im Dezember 2020 veröffentlic… | |
| Peking taz | Zhang Zhans letzte Stunden in Freiheit sind nach wie vor auf | |
| Youtube dokumentiert. In den Abendstunden des 14. Mai 2020 filmt die | |
| 38-Jährige ein kurzes Selfie-Video mit ihrem Smartphone, im Hintergrund | |
| erkennt man den Bahnhof Hankou in Wuhan. Wenige Stunden später wird die | |
| Bloggerin festgenommen. | |
| Vor wenigen Tagen nun hat ihr Bruder Alarm geschlagen. Zhang Zhan, die eine | |
| vierjährige Haftstrafe absitzt, sei durch ihren mehrmonatigen Hungerstreik | |
| körperlich am Ende. Sie wiege bei einer Körpergröße von 1,77 Metern nicht | |
| einmal mehr 40 Kilogramm. „Sie wird den kommenden Winter möglicherweise | |
| nicht überleben“, schrieb Zhang Ju auf seinem Twitter-Account. Von Amnesty | |
| International bis Human Rights Watch haben internationale | |
| Menschenrechtsorganisationen die chinesische Regierung dazu aufgerufen, | |
| Zhang Zhan endlich zu begnadigen. | |
| Dass sie überhaupt im Gefängnis sitzt, beweist die rigide | |
| Null-Toleranz-Politik, mit der der chinesische Staat gegenüber kritischen | |
| Stimmen vorgeht. Zhangs „Verbrechen“ sind 122 Videoclips, die sie im | |
| letzten Frühjahr während ihrer Recherche-Streifzüge durch Wuhan aufgenommen | |
| hat. Darin zeigte sie in verwackelten Aufnahmen die chaotischen Zustände in | |
| völlig überfüllten Spitälern, interviewte Bürger und kritisierte immer | |
| wieder die Regierung. | |
| 1983 wurde Zhang in der nordwestlichen Provinz Shaanxi geboren. Über ihre | |
| Jugend ist wenig bekannt, außer dass sie in Chengdu Finanzwissenschaften | |
| studiert hat. Später zog die praktizierende Christin nach Shanghai, wo sie | |
| als Anwältin arbeitete. Doch verlor sie schon bald ihre Anwaltslizenz – | |
| weil sie – wie so viele andere Kolleginnen und Kollegen – politisch heiklen | |
| Fällen nachging. | |
| ## Zhang solidarisierte sich mit Protestierenden in Hongkong | |
| Zhang setzte ihr Engagement auf einem anderen Feld fort. Sie wurde | |
| Bloggerin und kritisierte auf sozialen Medien die „Ein-Partei-Diktatur“ | |
| Chinas und die Korruption der politischen Eliten. 2018 wurde sie erstmals | |
| von der Polizei vorgewarnt, im April 2019 gar für zehn Tage in | |
| Untersuchungshaft genommen. Der Vorwurf lautete – wie immer, wenn es im | |
| chinesischen Recht um Dissidenten geht – „Streit anzetteln und Ärger | |
| provozieren“. | |
| Im September desselben Jahres folgte die erste, größere Eskalation. Während | |
| die pro-demokratischen Proteste in Hongkong jeden Samstag hunderttausende | |
| Demonstranten mobilisierten, zog es die 38-Jährige auf die belebte | |
| Fußgängerzone „Nanjing Road“ in Shanghai, um ihre Solidarität auszudrüc… | |
| „Ende des Sozialismus, nieder mit der Kommunistischen Partei“, stand auf | |
| ihrem mitgeführten Regenschirm geschrieben. Rund zwei Monate wurde sie | |
| daraufhin in Untersuchungshaft gesperrt, und schon damals protestierte | |
| Zhang mit [1][Hungerstreik]. | |
| Diese Form des Widerstands geht sie nun erneut. [2][Als Zhangs Prozess Ende | |
| 2020 begann, erschien sie körperlich bereits deutlich geschwächt im | |
| Gerichtssaal]. Mental jedoch zeigte sie sich kampfbereit: „Glauben Sie | |
| nicht, dass Ihr Gewissen Ihnen sagen wird, dass es falsch ist, mich auf die | |
| Anklagebank zu setzen?“, sagte sie zu dem vorsitzenden Richter. | |
| Dieser wollte schließlich von Zhang Zhan wissen, ob die Anschuldigungen | |
| wahr sein. Statt direkt zu antworten, entgegnete die Angeklagte mit einer | |
| historischen Anspielung: „In der Han-Dynastie war Verleumdung gegen die | |
| Regierung noch kein Verbrechen“. Daraufhin, so berichtet es Zhangs | |
| Verteidiger, haben sich der Staatsanwaltschaft und Richter nur ungläubig | |
| angeschaut. | |
| 7 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gehoerloser-Politiker-ueber-seinen-Hungerstreik/!5811647 | |
| [2] /Verurteilung-von-chinesischer-Bloggerin/!5734793 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| China | |
| Wuhan | |
| Hungerstreik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Japan | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Todesurteile in Japan: Erschreckende Grausamkeit | |
| Für die oft Jahre auf ihre Hinrichtung wartenden Häftlinge kommt die | |
| Vollstreckung ohne jede Vorwarnung. Auch die Haftbedingungen sind | |
| unmenschlich. | |
| Hongkongs neues Supermuseum: Die Zensoren warten schon | |
| Das kürzlich eröffnete M+ in Hongkong soll zum führenden Museum in Ostasien | |
| werden. Doch kann kritische Kunst hier wirklich gedeihen? | |
| Verurteilung von chinesischer Bloggerin: Peking hat Angst vor Zhang Zhan | |
| Dass sich Chinas Machthaber:innen vor einer Bürgerjournalistin wie Zhang | |
| fürchten, hält dem Regime den Spiegel vor. Am Ende stärkt es den Einfluss | |
| von Blogger:innen. | |
| Haft wegen Berichten aus Wuhan: Die Frau, die China demaskiert | |
| China hat die Bürgerjournalistin Zhang Zhan zu vier Jahren Haft verurteilt. | |
| Sie hatte über die Lage in Wuhan zu Beginn der Coronapandemie informiert. | |
| Pressefreiheit in China: Vier Jahre Haft für Journalistin | |
| Die Journalistin Zhang Zhan ist verurteilt worden, weil sie über das | |
| Coronavirus in Wuhan berichtet hatte. Ihr Zustand sei „extrem schlecht“. |