| # taz.de -- Neuer Ministerpräsident gewählt: Wüst folgt Laschet in NRW | |
| > Der Landtag Nordrhein-Westfalens hat Hendrick Wüst zum | |
| > Ministerpräsidenten gewählt. Vorgänger Armin Laschet war in die | |
| > Bundespolitik gewechselt – und gescheitert. | |
| Bild: Kuss für den neuen Ministerpräsidenten: Ehefrau Katharina küsst Hendri… | |
| Düsseldorf rtr/dpa/afp | Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat am | |
| Mittwoch den bisherigen Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) zum neuen | |
| Ministerpräsidenten gewählt. Im ersten Wahlgang stimmten 103 Abgeordnete | |
| für den 46-Jährigen, sagte Landtagspräsident Andre Kuper. 90 Abgeordnete | |
| stimmten gegen ihn. Die Regierungsfraktionen von CDU und FDP haben 100 der | |
| 199 Sitze im Landtag. Der [1][einst skandalumwitterte Wüst] tritt damit die | |
| Nachfolge von Armin Laschet an, [2][der in die Bundespolitik wechselt]. | |
| Es sei ihm eine Ehre, Nordrhein-Westfalen als Ministerpräsident dienen zu | |
| dürfen, sagte Wüst unter dem Beifall des Hauses. „Diese Wahl berührt mich | |
| und ich bin dankbar für das Vertrauen.“ Laschet sagte in seiner | |
| Abschiedsrede: „Es war mir eine Freude. Es war mir eine Ehre. Glückauf für | |
| unser Land Nordrhein-Westfalen.“ | |
| An der Wahl beteiligten sich 197 von insgesamt 199 Abgeordneten, die CDU, | |
| FDP, SPD, Grüne und AfD gemeinsam stellen. Wie Landtagspräsident André | |
| Kuper berichtete, hatte sich eine Person entschuldigen lassen. Demnach gab | |
| es 90 Nein-Stimmen, drei Enthaltungen und eine Stimme war ungültig. Wüst | |
| wurde direkt nach seiner Wahl im Landtag vereidigt. | |
| Für den kommenden Mittwoch (3.11.) kündigte der neue Ministerpräsident | |
| seine erste Regierungserklärung an. „Große Aufgaben liegen vor uns“, mein… | |
| er. Die größten Herausforderungen seien die Bewahrung der Schöpfung und der | |
| Klimaschutz. Außerdem nannte Wüst: die Bewältigung der Pandemie, | |
| Wiederaufbau nach der Flut, wirtschaftliche Stärke und Innovation, | |
| Digitalisierung, steigende Preise und bezahlbaren Wohnraum. | |
| ## Auf Krawall gebürstet – zumindest früher | |
| In seiner Antrittsrede gab sich Wüst als friedfertiger Familienmensch. | |
| Sonst gilt er eher als Kämpfernatur: Im NRW-Parlament liefert er sich | |
| regelmäßig leidenschaftliche Wortgefechte, was ihm den Ruf als „begabter | |
| Haudrauf und hart gesottener Wadenbeißer“ einbrachte, wie die „Frankfurter | |
| Allgemeine Zeitung“ es einmal formulierte. | |
| Für bundesweites Aufsehen sorgte etwa ein Interview Wüsts mit der | |
| „Bild“-Zeitung im Jahr 2004. Darin schlug er vor, Arbeitslose etwa zur | |
| Sauberhaltung von Spielplätzen, „die häufig mit Hundekot, Glasscherben und | |
| Drogenspritzen verschmutzt sind“, einzusetzen. Der „taz“ sagte er später | |
| dazu: „Ich riskiere eben auch schon einmal eine schlechte Überschrift, wenn | |
| ich mir in der Sache sicher bin.“ | |
| Geboren wurde Wüst in der westfälischen Kleinstadt Rhede, wo er auch seine | |
| ersten Schritte in der Politik machte. Mit 15 Jahren trat er der Jungen | |
| Union bei, später übernahm er deren Landesvorsitz. Nach dem Abitur | |
| studierte er Jura und wurde 2003 als Rechtsanwalt zugelassen. Wüst | |
| arbeitete ein Jahr lang bei einer Unternehmensberatung und zog 2005 als | |
| damals jüngster CDU-Abgeordneter in den Düsseldorfer Landtag ein. Nur ein | |
| Jahr später stieg Wüst zum Generalsekretär auf. | |
| Im Lauf seiner Karriere war Wüst in mehrere Skandale verwickelt, die sein | |
| Image vom Law-and-Order-Politiker schädigten. Einer davon war die später | |
| als Videoaffäre bekannte gegenseitige Wahlkampfbeobachtung von SPD und CDU | |
| vor der Bundestagswahl 2009. | |
| ## Überflieger auf dem Liegerad | |
| In die Bredouille brachten ihn zudem Vorwürfe, über mehrere Jahre hinweg | |
| überhöhte Zuschüsse zu seiner privaten Kranken- und Pflegeversicherung | |
| angenommen und die entsprechenden Leistungen seines Arbeitgebers nicht mit | |
| denen des Parlaments verrechnet zu haben. Letztlich zahlte Wüst insgesamt | |
| rund 6000 Euro an die Landesverwaltung zurück. | |
| Den bisher größten Schaden nahm Wüst bei der sogenannten Sponsoringaffäre | |
| im Februar 2010. Damals übernahm er die politische Verantwortung für die | |
| bekannt gewordenen umstrittenen Praktiken der NRW-CDU bei der Gewinnung von | |
| Sponsoren, welche die Regierungspartei wegen des Vorwurfs der Käuflichkeit | |
| stark unter Druck gebracht hatten. In Briefen an potenzielle Geldgeber | |
| wurden etwa Einzelgespräche mit dem Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers | |
| angeboten. Wüst trat von seinem Amt als Generalsekretär zurück. | |
| Bei der Landtagswahl im selben Jahr hatte die CDU deutliche Verluste zu | |
| verschmerzen. Wüst hingegen verteidigte sein Direktmandat und schärfte | |
| fortan als wirtschaftspolitischer Sprecher und Vorsitzender des | |
| Parlamentskreises Mittelstand seiner Fraktion auf der Oppositionsbank sein | |
| Profil. | |
| Sein politisches Comeback gelang Wüst nach dem Regierungswechsel nach der | |
| Landtagswahl 2017: Ins schwarz-gelbe Kabinett unter Laschet wurde er als | |
| neuer Verkehrsminister berufen. Seitdem setzt er sich vor allem in | |
| Onlinenetzwerken gekonnt in Szene. Mal radelt er im Anzug mit dem | |
| Liegefahrrad durch die Gegend, mal sieht man ihn im T-Shirt beim | |
| Heimwerken, mal lehnt er an der Wand und liest mit seiner im Frühjahr | |
| geborenen Tochter in der Babytrage ein Buch. | |
| Aktualisiert und ergänzt am 27.10.2021 um 16:10 Uhr. d. R. | |
| 27 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Laschets-Nachfolger-Hendrik-Wuest/!5806680 | |
| [2] /Ministerpraesident-von-Nordrhein-Westfalen/!5810417 | |
| ## TAGS | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Hendrik Wüst | |
| Ministerpräsident | |
| NRW | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Armin Laschet | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU/CSU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne Spitzenkandidatin in NRW: Aus Bayern nach Düsseldorf | |
| Im Mai wählt NRW einen neuen Landtag. Grünen-Spitzenkandidatin ist die | |
| 44-jährige Mona Neubaur. Die Erwartungen an sie sind riesig. | |
| Neuer Regierungschef in NRW: Der Wackelkandidat | |
| Die CDU-FDP-Koalition in NRW zeigt bei der Wahl von Laschet-Nachfolger Wüst | |
| Geschlossenheit. Alles andere wäre auch politischer Suizid gewesen. | |
| Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen: Laschet legt sich nieder | |
| Der noch amtierende CDU-Chef Armin Lascht gibt wie erwartet sein Amt als | |
| Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen ab. Hendrik Wüst soll sein | |
| Nachfolger werden. | |
| Armin Laschet gibt Amt auf: Kleinere Brötchen | |
| Armin Laschet will am Montag seinen Rücktritt als Ministerpräsident von NRW | |
| einreichen. Er wird CDU-Bundestagsabgeordneter. | |
| Deutschlandtag der Jungen Union: Großes Schaulaufen | |
| Beim Deutschlandtag der Jungen Union betreten vier mögliche | |
| Laschet-Nachfolger die Bühne. Zwei stechen besonders hervor. |