| # taz.de -- Polizei-Angriff auf Pressefotografen: Festgehalten wegen Bildrechte… | |
| > Bei einer Demo gegen die Räumung des Berliner Hausprojekts Köpi greifen | |
| > Polizisten einen Fotojournalisten an. Die Begründung der Polizei | |
| > irritiert. | |
| Bild: Der Bauwagenplatz „Köpi“ soll am 15. Oktober geräumt werden. Eine W… | |
| Die Berliner Polizei hat sich zu der Behinderung der Arbeit des | |
| Fotojournalisten Ralph Pache bei einer Demonstration am Samstag geäußert. | |
| Ihre Darstellung widerspricht jedoch den Aussagen von Journalisten, die vor | |
| Ort waren. Pache war am Samstagabend bei [1][Protesten gegen eine Räumung | |
| in Berlin-Mitte] kurzzeitig festgehalten worden. | |
| Der Journalist*innenverband DJU sprach im Anschluss von | |
| [2][Behinderung der Pressearbeit]. Auf taz-Anfrage gibt eine Sprecherin der | |
| Polizei an, die Beamten hätten Pache nicht als Journalisten erkannt. Sie | |
| hätten ihn „vorläufig in seiner Freiheit beschränkt“, weil er einen | |
| Demoteilnehmer in einer Polizeimaßnahme aus „unmittelbarer Nähe gefilmt“ | |
| habe. | |
| Man habe Pache auf die Regularien des Kunsturhebergesetzes hinweisen | |
| wollen. Erst beim Überprüfen hätte sich der Beschuldigte als Journalist | |
| ausgewiesen. | |
| Pache widerspricht: Er habe den Presseausweis an einem Band um den Hals | |
| getragen und sich direkt als Journalist zu erkennen gegeben, sagt er der | |
| taz. Zudem habe er nicht eine Maßnahme gefilmt, sondern fotografiert, wie | |
| ein Teilnehmer von einem Polizisten angegangen wurde. Auch [3][Jörg | |
| Reichel, Geschäftsführer der DJU Berlin], nennt es „völlig unrealistisch�… | |
| dass die Polizei Pache nicht als Journalisten erkannt habe. | |
| An sich wäre es erlaubt, eine Polizeimaßnahme zu filmen, selbst für Laien. | |
| Erst beim Veröffentlichen greift das Recht am eigenen Bild. Pache weiß das, | |
| er fotografiert seit 15 Jahren Demos. Aber er hatte den Eindruck, ein | |
| Polizist hätte sich ertappt gefühlt. „Der wollte meine Kamera | |
| beschlagnahmen.“ Pache prüft nun rechtliche Schritte. | |
| 12 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Koepi-Wagenplatz-vor-Raeumung/!5807049 | |
| [2] /Dienste-beobachten-Journalistinnen/!5787868 | |
| [3] /Angriff-auf-DJU-Chef-Joerg-Reichel/!5790677 | |
| ## AUTOREN | |
| David Muschenich | |
| ## TAGS | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Medienpolitik | |
| Köpi | |
| Fotografie | |
| rechte Verlage | |
| Köpi | |
| Wagenplatz | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festival of Lights und Fotos: Kein Fall der Panoramafreiheit | |
| Die Journalistengewerkschaft dju protestiert gegen Einschränkungen beim | |
| Berliner Lichtkunstfestival. Damit liegt sie nur teilweise richtig. | |
| Fotos für rechtspopulistische Medien: Nicht nur eine Frage des Preises | |
| Die Bildagentur Imago Images verkauft ihre Fotos auch an rechte Medien. | |
| Einige Pressefotograf:innen stört das. | |
| Räumung des Köpi-Wagenplatzes in Berlin: Kein Zuhause mehr vor der Köpi | |
| Am Freitag räumt die Polizei mit einem Großaufgebot den Wagenplatz der | |
| Köpi. 38 BewohnerInnen werden vom Gelände geholt. Abends TagX-Demo. | |
| Köpi-Wagenplatz vor Räumung: „Wir werden uns wehren“ | |
| Der bedrohte Köpi-Wagenplatz ruft zur Unterstützung auf. Juristisch ist der | |
| Räumungstermin am kommenden Freitag wohl nicht zu stoppen. | |
| Freispruch für Fotograf: Journalismus spielt keine Rolle | |
| Die Staatsanwaltschaft warf Pay Numrich vor, einen VW-Zug blockiert zu | |
| haben. Gericht spricht ihn frei – aus Mangel an Beweisen. | |
| Angriff auf DJU-Chef Jörg Reichel: Geschlagen und getreten | |
| Journalisten-Gewerkschafter Jörg Reichel wurde bei der „Querdenken“-Demo in | |
| Berlin angegriffen und verletzt. Seit Monaten hetzt die Szene gegen ihn. |