| # taz.de -- Aktivist in Myanmar festgenommen: Verhaftet und verletzt | |
| > Ein bekannter Demokratieaktivist ist in Myanmar von der Militärjunta | |
| > festgesetzt worden. Er hat bereits mehrere Jahrzehnte in Haft verbracht. | |
| Bild: Kyaw Min Yu (Mitte) auch bekannt als Ko Jimmy nach seiner Entlassung aus … | |
| Berlin taz | „Ich habe Angst, dass ich ihn nicht mehr lebend wiedersehe“, | |
| sagt die birmesische Demokratieaktivistin Nilar Thein über ihren Mann Kyaw | |
| Min Yu. Der in Myanmar als Ko Jimmy (Bruder Jimmy) bekannte 52-jährige | |
| frühere Studentenführer ist in der Nacht auf Sonntag vom Militär in der | |
| Metropole Yangon in seinem Versteck aufgespürt und festgenommen worden. | |
| Zwei andere konnten noch fliehen. | |
| Doch Ko Jimmy soll bei seiner Festnahme bewusstlos geschlagen worden sein, | |
| worauf er mit einer schweren Kopfverletzung mutmaßlich in ein | |
| Militärkrankenhaus eingeliefert wurde. Die Nachrichtenwebseite | |
| [1][ElevenMedia] meldete unter Berufung auf Nachbarn sogar Schüsse in der | |
| fraglichen Zeit, doch sei ein Zusammenhang mit der Festnahme nicht klar. | |
| Nilar Thein sagt, sie könne sich aus Angst vor Festnahme nicht bei der | |
| Polizei nach ihrem Mann erkundigen. | |
| Ko Jimmy gehörte zu den ersten, nach denen kurz nach dem Militärputsch vom | |
| 1. Februar die Junta per Steckbrief suchen ließ. Ihm wurde vorgeworfen, mit | |
| Postings in den sozialen Medien den Widerstand gegen die neuen Machthaber | |
| anzufeuern und „Unruhe“ zu stiften. Der Kampf gegen die Diktatur zieht sich | |
| durch Ko Jimmys Leben. | |
| Als 1988 die erste große Demokratiebewegung die Diktatur Ne Wins stürzte | |
| und die spätere Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi berühmt machte, | |
| war Ko Jimmy ein Protestführer der Studenten. Bei der brutalen | |
| Niederschlagung der Bewegung durch das Militär wurden etwa 3.000 Menschen | |
| getötet und Ko Jimmy für 15 Jahre ins Gefängnis gesteckt. | |
| ## Demokrat und Nationalist | |
| Dort lernte er die [2][jüngere Mitgefangene Nilar Thein kennen]. Sie | |
| heirateten nach der Freilassung 2005. Schon zwei Jahre später wurden sie | |
| erneut verhaftet, weil sie sich der damaligen sogenannten Safranrevolution | |
| der Mönche angeschlossen hatten. Darauf wurden sie aber in verschiedenen | |
| Gefängnissen untergebracht, Hunderte Kilometer voneinander entfernt. 2012 | |
| kamen beide im Zuge der vom Militär eingeleiteten Reformen frei. Ko Jimmy, | |
| der bis dahin schon zwanzig Jahre hinter Gittern verbracht hatte, | |
| bezeichnete Gefängnisse scherzhaft als ihr zweites Zuhause. | |
| Er, Nilar Thein und andere aus der 1988er Studentenbewegung unterstützten | |
| fortan die Demokratisierung und die seit 2015 amtierende Regierung von Aung | |
| San Suu Kyi. Doch sorgten sie und andere Sprecher der 88er Generation, wie | |
| sie in Myanmar genannt wird, im Ausland für Entsetzen, als ausgerechnet sie | |
| 2017 die Vertreibung von 750.000 Angehörigen der muslimischen Minderheit | |
| der Rohingya durch Myanmars Militär verteidigten. | |
| Damit entsprachen sie zwar Myanmars Mainstream, von buddhistischen | |
| Nationalisten bis hin zu Aung San Suu Kyi, aber es entsprach so gar nicht | |
| den gängigen Vorstellungen von Menschenrechten und Demokratie. | |
| Durch den Putsch und Ko Jimmys Festnahme gibt es wieder klare Feindbilder. | |
| Daran ändert auch [3][eine kürzliche Amnestie] nichts, die das Ausland | |
| besänftigen sollte, aber – wie Ko Jimmys Verhaftung zeigt – keine Abkehr | |
| von der Repression ist. | |
| 25 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://elevenmyanmar.com/news/88-generation-leader-ko-jimmy-arrested | |
| [2] https://www.npr.org/2014/06/06/319415826/the-story-of-ko-jimmy | |
| [3] /Inhaftierte-Demonstranten-in-Myanmar/!5808422 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Militärjunta | |
| Repression | |
| Repression | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Bangladesch | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repression gegen Oppositionelle: Treiber des Wandels | |
| Je freier die Zivilgesellschaft agieren kann, desto fortschrittlicher die | |
| Gesellschaft. Doch wie steht es um die Freiheit des „Civic Space“ weltweit? | |
| Friedensnobelpreisträgerin in Myanmar: Zwei Jahre Haft für Suu Kyi | |
| Die birmanische Politikerin Aung San Suu Kyi ist zu einer Haftstrafe | |
| verurteilt worden. Myanmars Generäle geben sich unbeeindruckt von | |
| Protesten. | |
| Justizfarce in Myanmar: Haftstrafe für Aung San Suu Kyi | |
| Die gestürzte frühere de-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist | |
| verurteilt worden. In einem fingierten Verfahren bekam sie vier Jahre Haft. | |
| Südostasiatischer Staatenbund Asean: Zahnloser Tiger zeigt etwas Krallen | |
| Die südostasiatischen Asean-Staaten laden Myanmars Putschführer Min Aung | |
| Hlaing von ihrem nächsten Gipfel aus. | |
| Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar: Rohingya-Sprecher ermordet | |
| Mohib Ullah war der einflussreichste Vertreter der Rohingya-Flüchtlinge in | |
| Bangladesch und wurde von mutmaßlichen militanten Islamisten bedroht. | |
| Protest in Myanmar: Kriegserklärung an Militärjunta | |
| Myanmars Schattenregierung ruft die Bevölkerung zum „defensiven Volkskrieg“ | |
| gegen die Putschregierung des Militärs auf. |