| # taz.de -- Ablösesummen im Amateurfußball: Preisschild für die Jugend | |
| > In Bremen wird über Ablösesummen im Amateurfußball diskutiert. Fördern | |
| > sie den Handel mit Kindern oder schützen sie davor? | |
| Bild: Schon früh Teil des kranken Systems: ambitionierte Jugendfußballer:innen | |
| Bremen taz | Der Bremer Linken-Politiker Cindi Tuncel hat kürzlich ein | |
| Thema auf die politische Bühne gehoben, das im Jugendfußball für Konflikte | |
| sorgt: die Entschädigungszahlungen bei Vereinswechseln. „Diese Praxis ist | |
| absurd“, sagte Tuncel und begrüßt es, dass mit dem Bremer Regionalligisten | |
| FC Oberneuland „nun ein Bremer Vereinsvorstand rechtlich gegen diese | |
| Statuten vorgehen will“. | |
| Die Statuten der Landesverbände lassen fristgerechte Vereinswechsel von | |
| Junioren:innen zur neuen Saison zu, wenn der alte Verein dem zustimmt | |
| oder vom neuen Verein eine „Ausbildungsentschädigung“ erhält. Wenn keines | |
| von beidem erfolgt, wird der:die Spieler:in bis zum ersten November | |
| gesperrt. Die Höhe der Entschädigung ist in den Jugendordnungen geregelt | |
| und ergibt sich aus der Altersklasse und Dauer der Vereinszugehörigkeit des | |
| Juniors sowie der Ligazugehörigkeit der ersten Mannschaft des neuen | |
| Vereins. | |
| Ein Bundesligist müsste demnach für eine:n 13-jährigen D-Jugendspieler:in | |
| 1.500 Euro plus 200 Euro für jedes Jahr der Vereinszugehörigkeit zahlen; | |
| ein Kreisligist 25 Euro Grundbetrag plus 25 Euro pro Jahr zahlen. Der | |
| höchste Grundbetrag für A-Jugendspieler:innen beträgt 2.500 Euro. | |
| Im konkreten Fall, der Tuncel auf den Plan rief, wechselten sieben Bremer | |
| Spieler vom SC Borgfeld zum benachbarten FC Oberneuland. Nachdem die | |
| Borgfelder den Wechseln nicht zugestimmt hatten, sollen die Oberneuländer | |
| dem Weser Kurier zu Folge mehrere Tausend Euro gezahlt haben, an denen sich | |
| auch Eltern beteiligten, um die dreimonatige Sperre für ihre Jungs zu | |
| verhindern. | |
| ## Ansatz am falschen Punkt | |
| Die Skandalisierung der allgemeinen Entschädigungspraxis im Amateurfußball | |
| setzt allerdings am falschen Punkt an. So viele Ungerechtigkeiten sie mit | |
| sich bringt und so reformbedürftig sie ist, so bleibt sie doch der letzte | |
| Versuch, die gröbsten Auswüchse eines kranken Gesamtsystems einzudämmen. | |
| Eines Systems, das schon Kinder in ein Dauercasting um einen Traum schickt, | |
| den die wenigsten erreichen, aber vielen die Freude am Sport austreibt. | |
| In den Leistungszentren der Profiklubs lockt die Gebührentabelle der | |
| Jugendordnungen ein müdes Lächeln hervor. Dort werden an die Eltern von | |
| Top-Talenten unter der Hand teilweise ganz andere Beträge gezahlt – wenn es | |
| sein muss, unter Umgehung der Schutzbestimmungen auch über Ländergrenzen | |
| hinweg. Wer es mit 14 Jahren nicht in ein Leistungszentrum geschafft hat, | |
| aber weiter glaubt, das Zeug für eine Profikarriere zu haben, oder dies von | |
| Eltern und Berater:innen eingeredet bekommt, kann den Traum noch eine | |
| Weile in einem leistungsorientierten Amateurverein weiterleben. | |
| Wo früher einzelne Vereine in den jeweiligen Altersklassen mit mehreren | |
| Mannschaften unterschiedliche Leistungsstärken abbildeten, hat sich die | |
| [1][Vereinslandschaft heute ausdifferenziert]: In den ländlichen Regionen | |
| ziehen fusionierte Jugendfördervereine die Talente aus den Dorfklubs ab, in | |
| den Städten spezialisieren sich ambitionierte Vereine wie Altona 93 oder | |
| der FC Oberneuland auf Leistungsfußball. Der Preis sind Kindermannschaften, | |
| die mit Eintritt in die Selektionsphase auseinandergerissen werden und | |
| zahlreiche Vereinswechsel, um individuell den nächsten Schritt zu schaffen. | |
| Es spricht nichts dagegen, dass talentierte Jugendliche ihre Fähigkeiten | |
| entwickeln und sich auf dem höchsten Niveau messen wollen. Auch nicht, dass | |
| jemand den Verein wechselt, weil einem der Trainer nicht passt oder der | |
| beste Kumpel woanders spielt. Aber alles spricht gegen ein System, das | |
| einen Sog erzeugt, in dem der soziale Zusammenhalt schon | |
| durcheinandergewirbelt wird, bevor das berufliche Rattenrennen beginnt. | |
| Der DFB denkt das ganze System des Kinder- und Jugendfußballs, in dem | |
| hunderttausende Mädchen und Jungen menschlich geprägt werden, von der | |
| Spitze her, wo später nur ein Bruchteil landet. Daran krankt das System, | |
| nicht an ein paar Hundert Euro Ausbildungsentschädigung. | |
| 5 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /VfL-Geschaeftsfuehrer-ueber-Profifussball/!5786249 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Lorenzen | |
| ## TAGS | |
| Amateurfußball | |
| Fußball | |
| Bremen | |
| Jugendsport | |
| Transfer | |
| Fußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| DFL | |
| Werder Bremen | |
| Frauenfußball | |
| VfL Osnabrück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFB-Reformen beim Nachwuchs: Kinder an den Ball | |
| Seit der DFB eine Reform der Spielformen verkündet hat, wird über den lange | |
| vernachlässigten Kinderfußball diskutiert. Es tobt ein Richtungsstreit. | |
| Talentförderung im Fußball: Hauptsache, es ändert sich nichts | |
| Das DFB-Nachwuchskonzept von morgen ist Schuld an heute. Es wird | |
| attackiert, ohne Ahnung, ohne Selbstkritik, aber laut polternd. | |
| Fußball-Kinderturnier ohne Russland: Kinder bestrafen für Putins Krieg? | |
| Der Norway Cup ist das weltgrößte Turnier für Kinderfußball. Auch hier | |
| greifen Sanktionen. Die Frage ist, ob das gerecht ist. | |
| Geldprämien für Ausbildervereine: Nicht mehr als ein Schulterklopfen | |
| Fußballvereine, die erfolgreiche Profis in ihrer Jugend begleitet haben, | |
| bekommen eine Ausbildungsentschädigung. Ein Beispiel ist der SVG Göttingen. | |
| Wie der Kommerzfußball erfunden wurde: Speckflagge und harte Drinks | |
| Vor 50 Jahren begannen Werder, der HSV und Braunschweig, den Fußball zu | |
| kommerzialisieren. Heute ist keiner der Kommerz-Pioniere noch in der 1. | |
| Liga. | |
| Finanzielle Entwicklung im Frauenfußball: Am Tropf der Männer | |
| Im Frauenfußball führt das Engagement von Männer-Proficlubs zu einer | |
| asymmetrischen Professionalisierung. Originäre Frauenteams werden | |
| abgehängt. | |
| VfL-Geschäftsführer über Profifußball: „Das Geld muss umverteilt werden“ | |
| Ein Aufstieg von kleineren Vereinen in die oberen Ligen wird immer | |
| unwahrscheinlicher, sagt Michael Welling, der Geschäftsführer des VfL | |
| Osnabrück. |