| # taz.de -- Wahl in Berlin 2021: Probleme in einigen Wahllokalen | |
| > Am Superwahlsonntag häufen sich die Meldungen über lange Schlangen vor | |
| > den Wahllokalen in Berlin. In zwei Wahlbezirken wurden Wahlzettel | |
| > vertauscht. | |
| Bild: Wollen alle noch wählen: Lange Schlangen am Tiergarten Gymnasium in der … | |
| Berlin dpa | In einigen Wahllokalen begannen die Abstimmungen mit | |
| Hindernissen. So hatten einige Wahlhelfer kurzfristig abgesagt. Sie wurden | |
| nach Angaben aus der Geschäftsstelle der Landeswahlleiterin über | |
| Nachrückerlisten nachbesetzt. Vor mehreren Wahllokalen bildeten sich | |
| Schlangen. Diese sind nach Angaben aus Wahllokalen morgens und abends kurz | |
| vor Schließung durchaus üblich. Hinzu kommen die coronabedingten | |
| Hygieneregelungen und der [1][aufwendige Wahlprozess mit vier | |
| Stimmzetteln]. Nach Angaben der Landeswahlleitung gab es in Berlin noch nie | |
| so viele Abstimmungen an einem Tag. | |
| Zudem ist es wegen vertauschter Wahlzettel in einigen Berliner Wahllokalen | |
| zu Verzögerungen und ungültigen Stimmabgaben gekommen. Betroffen waren | |
| Stimmzettel aus den Bezirken Friedrichshain/Kreuzberg und | |
| Charlottenburg/Wilmersdorf. In den Wahllokalen 404, 407 und 408 in der | |
| Spartacus Grundschule in Friedrichshain lagen nach Angaben aus dem | |
| Wahllokal für die Abgeordnetenhauswahl nur Stimmzettel aus | |
| Charlottenburg/Wilmersdorf vor. | |
| Bis die richtigen Stimmzettel nachgeliefert wurden, mussten die Wahllokale | |
| zeitweise geschlossen werden. Auch anschließend ging es nur mit | |
| Verzögerungen weiter. Zudem mussten einige Stimmabgaben auf falschen | |
| Stimmzetteln für ungültig erklärt werden. Bei der Geschäftsstelle der | |
| Landeswahlleiterin war zunächst niemand für weitere Informationen zu | |
| erreichen. | |
| Am Sonntagmorgen konnten mit Hilfe der Feuerwehr Wählerinnen und Wähler | |
| zweier Berliner Wahllokale abstimmen. Wegen Problemen mit der | |
| elektronischen Schließanlage kam das Wahlteam nicht rechtzeitig wie geplant | |
| in das Gebäude der Mensa Nord des Studierendenwerkes mit den Wahllokalen | |
| 102 und 106 im Bezirk Mitte. „Wir mussten die Feuerwehr rufen, die mit dem | |
| Notschlüssel das Gebäude öffnen konnte“, sagte Wahlvorsteher Alexander | |
| Radebach der dpa in Berlin. In der Folge konnten die Wahllokale erst mit | |
| Verspätung öffnen. Auch dadurch habe sich eine Schlange von Wählerinnen und | |
| Wählern gebildet. Sie mussten etwas warten, bevor alles wieder regulär | |
| lief. Ihm sei kein Fall bekannt von jemandem, der deswegen nicht wählen | |
| konnte. „Lösungen gibt es“, sagte Radebach. | |
| ## Um 18 Uhr ist Schluss | |
| Die 2.257 Wahllokale schließen um 18.00 Uhr, anschließend beginnt die | |
| Auszählung. Für die Wahl zum Abgeordnetenhaus sind 2,45 Millionen Menschen | |
| wahlberechtigt. Das Landesparlament besteht aus mindestens 130 | |
| Abgeordneten, aktuell sind es durch Überhang- und Ausgleichsmandate 160. | |
| Dieses Mal bewerben sich 34 Parteien mit Landes- oder Bezirkslisten um die | |
| Zweitstimmen der Wählerinnen und Wähler. 2016 waren es 21. | |
| Einen [2][Rekordwert gibt es bereits bei den Briefwahlen]. Nach Angaben der | |
| Landeswahlleiterin wurden insgesamt 988.201 Wahlscheine ausgestellt. Damit | |
| liegt die Zahl der Menschen, die sich die Briefwahlunterlagen haben | |
| zukommen lassen, 44 Prozent über der Bundestagswahl 2017. Vor vier Jahren | |
| waren es 686.177 Wahlscheine. | |
| Neben der Bundestagswahl lief in Berlin auch die Wahl zum Abgeordnetenhaus. | |
| Zudem wurde über zwölf Bezirksparlamente neu bestimmt. Außerdem konnten | |
| Wählerinnen und Wähler darüber abstimmen, ob große Wohnungskonzerne [3][mit | |
| mehr als 3.000 Wohnungen enteignet werden sollen]. | |
| 26 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Wahrheit/!5798171 | |
| [2] /Waehlen-gehen-trotz-Marathon/!5800998 | |
| [3] /Volksentscheid-Enteignung/!5801119 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Abgeordnetenhauswahl 2021 | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Kolumne Materie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Bundestagswahl in Grafiken: So wurde gewählt | |
| Bei wie viel Prozent liegen die Parteien? Wer hat welche Wahlkreise geholt? | |
| Alle Wahlergebnisse in den aktuellsten Zahlen und Grafiken. | |
| Erste Ergebnisse für Wahl in Berlin: Grüne könnten es schaffen | |
| Bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus liegen Grüne und SPD nach ersten | |
| Hochrechnungen gleichauf. Die Grünen übertreffen damit die Umfragen. | |
| Hochrechnungen zur Bundestagswahl: SPD hauchdünn vor der Union | |
| Kein klarer Sieger: Olaf Scholz und Armin Laschet erheben beide Anspruch | |
| aufs Kanzleramt. Die Grünen sind abgeschlagen. Die Linke muss zittern. | |
| Bundestagswahl 2021: Laschets Wahlpanne | |
| Noch bis 18 Uhr wird gewählt. Viele Politiker*innen haben es bereits | |
| getan, nicht alle richtig. Der CDU-Kanzlerkandidat faltet seinen | |
| Stimmzettel falsch. | |
| Die Stimmung vor der Wahl: Sind wir eigentlich bescheuert? | |
| Der Wahlkampf ist vorbei, und das vorherrschende Gefühl ist Ernüchterung. | |
| Immerhin ist es jetzt wieder erlaubt, auf den Wähler zu schimpfen. |