| # taz.de -- Biden lädt zum Covid-Gipfel: „Wir können es schaffen“ | |
| > US-Präsident Joe Biden will 1,1 Milliarden Impfdosen an Niedriglohnländer | |
| > spenden und ruft andere reiche Länder auf, es den USA gleichzutun. | |
| Bild: Will Milliarden Impfdosen an die Welt spenden: US-Präsident Joe Biden be… | |
| New York taz | „Wir können es schaffen“, sagt Joe Biden, als er am Mittwoch | |
| Vormittag von Washington aus seinen virtuellen Covid-19-Gipfel eröffnet. | |
| Der US-Präsident hat zu der Veranstaltung eingeladen, die parallel zu der | |
| [1][Vollversammlung der Vereinten Nationen] in New York stattfindet. | |
| Mit der Initiative verfolgt er vor allem drei Ziele: er will mehr und | |
| schneller Impfstoff in Länder bringen, die bislang kaum Zugang dazu haben, | |
| er will ebendort auch den Zugang zu Sauerstoff und anderen teuren | |
| Therapeutika erleichtern und er will die Welt auf die nächste Pandemie | |
| vorbereiten. | |
| Um mit gutem Beispiel voran zu gehen, haben die USA ihre Spendenzusagen in | |
| dieser Woche verdoppelt. Unter anderem will Biden bis zum Herbst kommenden | |
| Jahres 1.1 Milliarden Impfdosen in Niedriglohnländer schicken. Er sagt | |
| stolz, dass das „für jede Impfung in den USA drei gespendete Dosen“ seien. | |
| Die Ziele sind ambitiös: Bis zum September nächsten Jahres sollen nach | |
| Bidens Absicht 70 Prozent der Weltbevölkerung geimpft sein. Biden fordert | |
| andere reiche Länder auf, den USA zu folgen und ihrerseits zu spenden. | |
| Anfang nächsten Jahres soll ein neuer Covid-19 Gipfel die Arbeit | |
| evaluieren. | |
| ## In den USA selbst stagniert die Impfquote bei 55 Prozent | |
| Zu dem erst Anfang des Monats angesetzten virtuellen Gipfel hatte das Weiße | |
| Haus Regierungen, internationale Organisationen, Privatunternehmen und | |
| Nichtregierungsgruppen eingeladen. Unter anderem nahmen die Präsidenten von | |
| Südafrika und Indonesien und die Premierminister von Indien und | |
| Großbritannien, sowie der Generalsekretär der UN und die | |
| EU-Kommissionschefin teil. Über die exakte Teilnehmerzahl und -herkunft | |
| hielt sich Washington bis zuletzt bedeckt. | |
| Dieselbe Impfquote, die er jetzt für die Welt anstrebt, hatte Biden im | |
| eigenen Land auch schon für den Stichtag 4. Juli, den Nationalfeiertag der | |
| USA, erreichen wollen. Anders als in den Ländern des Südens haben die USA | |
| keine Nachschubprobleme, sondern sehr viel mehr Impfstoff, als sie für ihre | |
| eigene Bevölkerung benötigen. | |
| Dennoch scheiterte das Biden-Vorhaben in den USA. Dort sind bis heute erst | |
| 55 Prozent der Bevölkerung komplett geimpft. 64 Prozent der Bevölkerung | |
| haben zumindest eine von zwei Impfdosen bekommen. Der Grund für das | |
| Scheitern des Vorhabens in den USA ist vor allem die Impfskepsis in weiten | |
| Bevölkerungsteilen, die von [2][konservativen politischen Kampagnen] | |
| geschürt wird. | |
| In den Niedriglohnländern, um die es Biden geht, leben vier Milliarden | |
| Menschen. Von ihnen sind bislang erst rund 4 Prozent geimpft. SprecherInnen | |
| aus dem globalen Süden verlangen seit langem, dass die USA und die anderen | |
| Herstellerländer von Impfstoffen den [3][Patentschutz] aufgeben, damit die | |
| Impfstoffe weltweit in der nötigen Menge hergestellt werden können. Von | |
| diesem Vorhaben war bei dem Covid-19 Gipfel keine Rede. Stattdessen | |
| kündigte Biden an, dass die Impfstoffproduktion in Indien weiter ausgebaut | |
| werden soll. | |
| UN-Generalsekretär Antonio Guterres und der Chef der WHO, Tedros Adhanom | |
| Ghebreyesus, hatten die USA in den zurückliegenden Wochen gedrängt, | |
| vorübergehend auf die geplanten [4][Auffrischungsimpfungen] für die | |
| komplette Bevölkerung der USA zu verzichten. Zuerst sollten die Länder des | |
| Südens bedacht werden. Auch Mitarbeiter der US-Gesundheitsbehörde CDC | |
| vertreten diese Position. | |
| Am Mittwoch Nachmittag entscheidet die Behörde für Lebensmittel und | |
| Medikamente, FDA, dass sie „Booster“-Impungen von Pfizer-Biontec zulässt. | |
| Aber nur für Menschen mit Immunschwächen und über 65jährige. | |
| 23 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /USA-auf-der-UN-Vollversammlung/!5802596 | |
| [2] /Corona-Desinformation-in-den-USA/!5786116 | |
| [3] /Angela-Merkel-in-den-USA/!5787021 | |
| [4] /Plaene-fuer-Auffrischungsimpfungen/!5791889 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Covid-19 | |
| GNS | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| USA | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| António Guterres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD und Ampel: Das Orakel von Germany | |
| Viel spricht für eine Ampelregierung auch wenn die schwierig wird. Trotzdem | |
| könnte Olaf Scholz werden, was Joe Biden für die USA ist. | |
| Fazit der UN-Generalversammlung: Unwahrheiten und Nebelkerzen | |
| Wie Klimakrise und Coronapandemie begegnen? Die UN-Vollversammlung blieb | |
| hier arg unkonkret. Die Perspektiven? Düster. | |
| Geflüchtete an der US-Grenze: Verzweiflung am Rio Grande | |
| Das improvisierte Camp an der Grenze zu Mexiko ist aufgelöst. Tausende | |
| Haitianer*innen wurden per Flugzeug abgeschoben oder flohen nach | |
| Mexiko. | |
| Corona-Impfungen in Indien: Durchatmen auf dem Subkontinent | |
| Mindestens 609 Millionen Menschen sind in Indien erstgeimpft. Derweil | |
| wertet Großbritannien das dort hergestellte Covid-19-Vakzin ab. | |
| USA auf der UN-Vollversammlung: Biden setzt auf Multilateralismus | |
| Bei seiner Rede auf der UN-Generalversammlung bekundet der US-Präsident den | |
| Willen zur gemeinsamen Bewältigung von Klimakrise und Coronapandemie. | |
| Corona-Desinformation in den USA: Unzählbare Kosten | |
| Eine Studie zeigt: In den USA sind 12 Impfgegner:innen für 65 Prozent | |
| der Corona-Falschnachrichten auf Social Media verantwortlich. | |
| Angela Merkel in den USA: Abschied unter Impf-Protest | |
| Joe Biden empfängt Merkel in Washington. Das Treffen wird überschattet von | |
| Demos gegen Deutschlands Beharren auf dem Patentschutz für Impfstoffe. |