| # taz.de -- Großbritannien lockert Einwanderungsbegrenzung: Tank leer, Schnauz… | |
| > Die Debatte über Lkw-Fahrer*innen in Großbritannien geht weiter. Außerdem | |
| > sorgt ein Gerücht für Hamsterkäufe an Tankstellen. | |
| Bild: Großbritannien am Samstag: Schlangestehen an der Tanke | |
| London taz | Die kilometerlange Schlange vor einer Esso-Tankstelle in | |
| Nordlondon bewegt sich kaum. Immer wieder hupen ungeduldige Fahrer*innen, | |
| manche überholen auf der engen Straße, um sich weiter vorne wieder | |
| reinzudrängeln, und stehen dann dem Gegenverkehr im Weg. Weiteres Hupen und | |
| Fluchen folgt. Ein älterer Mann auf seinem Sonntagsspaziergang schüttelt | |
| fassungslos den Kopf. | |
| Dieses Schauspiel wiederholt sich an diesem Wochenende vielerorts im | |
| Vereinigten Königreich und führt zu Schlägereien und Wucherpreisen. Sogar | |
| Krankenwagen konnten nicht volltanken, während Videos in sozialen | |
| Netzwerken zeigen, wie manche Autofahrer gleich mehrere Reservekanister | |
| füllen. | |
| Ausgelöst hatte diesen Zustand, der an [1][die Hamsterkäufe von | |
| Toilettenpapier zu Beginn der Coronapandemie] erinnert, eine sich wie ein | |
| Lauffeuer verbreitende unbestätigte Meldung, die angeblich vom Ölkonzern | |
| BP stammte: Ein Mangel an Lkw-Fahrer*innen könnte zu Lieferproblemen an den | |
| Tankstellen führen. Die Regierung dementiert beständig, aber das nützt | |
| offenbar nichts. | |
| Am Samstagabend forcierte diese Entwicklung eine Notabänderung der seit dem | |
| Brexit bestehenden neuen britischen Einwanderungsbestimmungen für | |
| Arbeitskräfte aus dem Ausland. | |
| Die erlauben eigentlich nur die Einwanderung, wenn es sich um einen | |
| Facharbeitsplatz mit einem Jahresgehalt von mindestens 25.600 Pfund (etwa | |
| 29.900 Euro) handelt; im Gesundheitsbereich beträgt diese Untergrenze | |
| 20.480 Pfund (etwa 24.000 Euro). Lastwagenfahren gilt nicht als Facharbeit, | |
| sondern als einfache Tätigkeit, die gar nicht für ein Arbeitsvisum in Frage | |
| kommt. | |
| Bis Weihnachten können nun laut einer Sonderregel 5.000 ausländische | |
| Lkw-Fahrer*innen und 5.500 Arbeiter*innen für die Geflügelindustrie | |
| zusätzlich auch ohne Einhalten dieser Mindestverdienstgrenzen eine | |
| Arbeitserlaubnis beantragen. So möchte die Regierung von Premierminister | |
| Boris Johnson „[2][Weihnachten retten]“, wie es in manchen Berichten heißt. | |
| ## Lieferprobleme frei Haus | |
| Laut dem Arbeitsvermittlungsbüro Reed liegen die Gehälter für | |
| Lkw-Fahrer*innen in Großbritannien zwischen 26.000 und 35.000 Pfund im Jahr | |
| – allerdings lässt die Not an Fahrer*innen in den vergangenen Monaten | |
| das Gehalt mancherorts auf bis zu 50.000 Pfund ansteigen, heißt es. So | |
| verdienen die meisten Lkw-Fahrer ohnehin mehr als die Mindestgrenze. Die | |
| Sonderregelung stuft das Fahren auch zu einer Fachtätigkeit hoch, für die | |
| ein Visum erteilt werden darf. | |
| Schon seit vielen Monaten gibt es im Vereinigten Königreich Lieferprobleme | |
| in zahlreichen Wirtschaftsbereichen. Schuld daran hat eine Mischung von | |
| Faktoren: immer schlechtere Arbeitsbedingungen, fehlender Nachwuchs, | |
| schlechte Bezahlung und der Weggang von Arbeitskräften aus EU-Ländern nach | |
| dem Brexit. | |
| Im Lkw-Bereich beklagen Arbeitnehmer als Teil der negativen Entwicklungen | |
| der letzten Jahrzehnte überlange Arbeitszeiten, die beständige Überprüfung | |
| des Aufenthaltsorts und Überwachung der Tätigkeit und die Notwendigkeit, in | |
| der Fahrerkabine zu schlafen. Dazu kommen zumindest im | |
| grenzüberschreitenden Verkehr [3][die neuen wegen des Brexits notwendigen | |
| Formalitäten an den Grenzen zur EU.] Insgesamt herrscht ein Defizit von | |
| etwa 100.000 Lkw-Fahrerinnen, wovon nur ein Bruchteil auf den Wegzug von | |
| EU-Bürgern zurückgeführt wird. | |
| Eigentlich wollte die Johnson-Regierung dieses Problem ohne ausländische | |
| Zusatzkräfte lösen. Mehr Arbeitsplätze für britische | |
| Arbeitnehmer*innen war schließlich eines ihrer zentralen | |
| Wahlversprechen und ein Brexit-Gelübde. So wurde die Kapazität der | |
| Führerscheinprüfungen erhöht, damit möglichst schnell 50.000 neue britische | |
| Lkw-Fahrer*innen auf den Arbeitsmarkt kommen – während der Pandemie fanden | |
| lange Zeit gar keine Prüfungen statt. | |
| ## Sofortige Lösung angeordnet | |
| Mehr wollte die Regierung jedoch nicht tun, obwohl Wirtschaftsverbände | |
| wiederholt kurzfristige Verstärkung durch ausländische Arbeitskräfte noch | |
| vor Weihnachten verlangten. Noch am Donnerstag wurden diese Rufe von | |
| Verkehrsminister Grant Shapps und Innenministerin Priti Patel abgelehnt. | |
| Dann machte das Chaos an den Tankstellen diese Position unhaltbar und am | |
| Freitag ordnete Premierminister Johnson eine sofortige Lösung des Problems | |
| an. | |
| Neben den neuen Visumsregeln schreibt das Verkehrsministerium nun außerdem | |
| alle Brit*innen mit Lkw-Führerschein an, um sie ans Lenkrad zu bitten. | |
| Sonderkurse mit Fahrlehrer*innen aus der Armee sollen ab sofort | |
| Trucker*innen im Schnellverfahren ausbilden. | |
| [4][Andrew Opie vom britischen Einzelhandelsverband] hieß die | |
| Ausnahmeregelung zwar willkommen, fragte sich jedoch, ob 5.000 ausländische | |
| Fahrer*innen genug seien. Allein die britischen Supermärkte benötigten | |
| für das diesjährige Weihnachtsgeschäft 15.000 zusätzliche Lkw-Fahrerinnen, | |
| sagte er. Marco Digioia vom Verband europäischer Logistikunternehmen | |
| bezweifelt, dass sich viele aus der EU bewerben – denn dort bestehe | |
| ebenfalls ein Mangel an Lkw-Fahrer*innen. | |
| 26 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hamstern-in-Coronazeiten/!5721253 | |
| [2] https://www.reuters.com/world/uk/britain-resolve-trucker-shortage-swiftly-m… | |
| [3] /Folge-des-Brexit/!5797390 | |
| [4] https://www.channel4.com/news/carbon-dioxide-shortage-couldnt-have-come-at-… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Benzinpreise | |
| Lkw | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Boris Johnson | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haushalt 2023 in Frankreich: Ohne Abstimmung durchgedrückt | |
| Die französische Regierung greift bei einer Abstimmung über den Entwurf des | |
| Staatshaushalts für 2023 zu einem legalen Trick, um das Parlament zu | |
| umgehen. | |
| Konservative in Großbritannien: Keine Zweifel in Manchester | |
| Auf ihrem Parteitag diskutieren die Konservativen über den Brexit und die | |
| Pandemie. Die aktuelle Versorgungskrise ist kein Thema. | |
| Boris Johnson beim Tory-Parteitag: Premier trotzt Versorgungskrise | |
| Der britische Premier Johnson will beim Tory-Parteitag trotz | |
| Versorgungskrise von Arbeitsmigration nichts wissen. Seinen Parteifreunden | |
| gefällt das. | |
| Die Wahrheit: Klimaschutz im Vereinigten Clownreich | |
| Unbemerkt von Extinction Rebellion hat „Boris the Menace“ einen Plan | |
| entwickelt, den Verbrennungsmotor abzuschaffen. | |
| Benzin-Engpässe in Großbritannien: Gerücht führt zu Hamsterkäufen | |
| In Großbritannien sind viele Tankstellen leergekauft. Die Regierung sagt, | |
| es gebe keine Knappheit – und versetzt die Armee in Bereitschaft. | |
| Lkw-Krise in Großbritannien: Auslaufmodell Billigarbeit | |
| Nicht nur Großbritannien, sondern ganz Europa hat ein Problem mit schlecht | |
| bezahlten Knochenjobs. Was es jetzt braucht: ein neues Wirtschaftsmodell. | |
| Pflegereform in Großbritannien: Johnson bricht Wahlversprechen | |
| Das britische Unterhaus sagt ja zur Pflegereform. Dafür werden die | |
| Sozialversicherungsbeiträge erhöht. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Virtueller G7-Gipfel am Dienstag | |
| Großbritanniens Premier beruft die Staats- und Regierungschefs der | |
| G7-Staaten zu einem Sondergipfel ein. Die GIZ zahlt eine „Bleibeprämie“ an | |
| Ortskräfte. |