# taz.de -- Kleinstpartei Klimaliste in Berlin: Radikal ökologische Konkurrenz | |
> Die Klimaliste will die Grünen links überholen. Warum wagen die | |
> Mitglieder den Sprung aus der Bewegung in die parlamentarische Politik? | |
Bild: Das einzige Auto, das der Klimaliste gefällt – wäre es nur noch aus H… | |
Berlin taz | „Hey, gehst du wählen?“ Antonio Rohrßen, ein 28-Jähriger mit | |
gewinnendem Lächeln und türkisen Flyern der Klimaliste in der Hand, macht | |
ein, zwei Schritte auf einen etwa Gleichaltrigen zu, der gerade das | |
Tempelhofer Feld verlässt. Auf dessen schmallippiges „Ja“ legt Rohrßen | |
nach; fragt, ob jener die Klimaliste kenne. Die Plakate habe er | |
wahrgenommen, sagt der potenzielle Wähler, und fügt kritisch hinzu: „Klingt | |
aber so, als seid ihr im Programm sehr eingeschränkt.“ | |
Doch das ist nicht nur ein Vorwurf, sondern auch ein Gesprächsangebot, das | |
Rohrßen sofort aufgreift. „Klimaneutralität berührt alle Bereiche des | |
Lebens.“ Er fragt: „Wo arbeitest du?“ – „In der IT“ – „Siehst d… | |
Rechenzentren verbrauchen viel Energie.“ Der Wahlkämpfer macht weiter, | |
fragt nach dem Arbeitsweg und freut sich über die klimaschonende Antwort | |
„Homeoffice“. | |
Nun ist das Eis endgültig gebrochen. Er wisse nicht, wen er wählen könne, | |
nicht die Alten, nicht die Etablierten, höchsten die Linke, sagt der | |
Passant. Und Rohrßen freut sich: „Wir bieten die linke Perspektive auf | |
Gerechtigkeit und die [1][ökologische auf den Klimawandel.]“ Er erzählt vom | |
Klimaplan seiner Partei, der zusammen mit 100 Expert*innen erarbeitet | |
wurde und Berlin bis 2030 klimaneutral machen soll; von der Idee, die | |
Arbeitszeit der Berliner*innen durch 52 Feiertage auf eine | |
Viertagewoche zu reduzieren. | |
Der Angesprochene nickt immer eifriger, nur zu einem Parteitreffen will er | |
sich nicht einladen lassen. Aber überlegen, die Klimaliste zu wählen – das | |
werde er. | |
Überhaupt läuft es an diesem Septembernachmittag gut für die Handvoll | |
Parteiwerber*innen, die am Feld-Eingang Herrfurthstraße mit einem ebenfalls | |
in den Parteifarben gehaltenen Fahrradanhänger, der als Unterlage für ihre | |
Materialien dient, Aufstellung genommen haben. Die Sonne strahlt, Menschen | |
schlendern mit Eis oder Bier vorbei, teilweise staut es sich regelrecht. | |
Viele greifen zu bei den Flyern, teilweise lassen sich gleichzeitig drei | |
Menschen in Gespräche verwickeln. Die Klimaliste, die erstmals für das | |
Abgeordnetenhaus und in acht Bezirken antritt, stößt auf Interesse. | |
Viel hat das auch mit dem Plakaten zu tun. An den Laternen fällt die junge | |
Partei auf, die sich vor einem Jahr aus den Resten der Volksinitiative | |
Klimanotstand Berlin gründete. Freche Sprüche, inhaltlich pointiert, chic | |
gestaltet. Die Botschaft dahinter: Hier sind junge Leute, die etwas anders | |
machen wollen. „Immer wieder kriegen wir Fragen, welche Agentur | |
dahintersteckt“, erzählt Alicia Sophia Hinon, Nummer eins der Landesliste; | |
doch alles käme von der Parteibasis. 120 Mitglieder gebe es derzeit in | |
Berlin, dazu viele Freiwillige aus der Klimagerechtigkeitsbewegung. Beim | |
gemeinsamen Plakatieren seien 350 Menschen beteiligt gewesen. | |
Die Hälfte der Parteimitglieder bewirbt sich derzeit um Mandate, auch | |
Rohrßen, der auf dem zweiten Listenplatz für das Abgeordnetenhaus | |
kandidiert. Im Gespräch wird klar, dass ihnen dabei auch eine | |
Rollenverteilung vorschwebt. „Ich wäre der aktivistische Part im | |
Parlament“, sagt Rohrßen, der [2][2019 mit Extinction Rebellion den Großen | |
Stern besetzte] und dort auch die Nacht über schlief. Alicia Sophia Hinon, | |
ausgestattet mit einer markant tiefen Stimme, sieht sich vor allem als | |
Macherin: Anderes Wirtschaften, Social Entrepreneurship ist ihr Bereich. | |
Bevor sich die beiden aber die Aufgaben im Parlament zuschieben können, | |
muss eine nicht unerhebliche Hürde genommen werden: Fünf Prozent, was | |
80.000 bis 100.000 Zweitstimmen entspricht. Kein Umfrageinstitut sieht die | |
Klimaliste bislang auch nur bei drei Prozent. Warum also dieser Sprung aus | |
der Bewegung auf die politische Bühne? | |
Rohrßen sagt, die Klimabewegung müsse „kreativ eskalieren“, der Antritt | |
passe in diese Strategie. Er gibt aber auch zu: Nicht alle in der Bewegung | |
sehen ihre Perspektive in parlamentarischer Politik. | |
Hinon glaubt fest an einen Einzug, 30 Prozent wüssten noch nicht, wen sie | |
wählen wollen: „Es ist alles offen.“ Die Piraten seien vor zehn Jahren auch | |
erstmals zwei Wochen vor der Wahl bei den Umfrageinstituten aufgetaucht. | |
Nach der jüngsten Civey-Umfrage zur Abgeordnetenhauswahl mit zwölf Prozent | |
für andere Parteien legte die Klimaliste mit einer eigenen Umfrage nach. | |
Ergebnis bei 1.250 repräsentativ ausgewählten Teilnehmer*innen: 10,8 | |
Prozent könnten sich „in jedem Fall“ vorstellen, die Partei zu wählen; | |
weitere 11,6 Prozent beantworteten die Frage mit „eher ja“. | |
Trotz ihrer Überzeugung beklagt Hinon die „fehlerhafte, ungenügende | |
Sichtbarkeit von jungen Interessen“; eine „Konsolidierung der Partei findet | |
medial nicht statt“. Ihren Wahlwerbespot strahlte der RBB zwei Mal aus, die | |
Grünen hätten dagegen unzählige Sendeplätze bekommen. Überhaupt fallen die | |
Grünen in dem Gespräch oft. Man „schieße nicht gegen die Grünen“, sagt | |
Hinon; gleichzeitig aber gebe es eine große Kritik am grünen | |
Wachstumsmodell. | |
Die Klimaliste setzt dagegen auf Reduktion: weniger Arbeit, weniger Wege, | |
weniger Flächenbedarf an Wohnraum pro Person, weniger Konsum. All das | |
präsentieren sie gut gelaunt, vermeiden Begriffe wie Verbote, sprechen | |
dagegen davon, dass Fakten auf den Tisch müssen, von Transparenz und | |
wissenschaftsbasiertem Klimaschutz. | |
Rohrßen erzählt, wie er zuletzt Ex-Juso-Chef Kevin Kühnert traf und ihm | |
vorhielt, dass die Klimaziele der SPD bei Weitem nicht ausreichend seien. | |
Klima sei eben noch nicht das primäre Thema, habe Kühnert darauf | |
geantwortet. Rohrßen entgegnete ihm: „Willst du ein politischer Anführer | |
sein oder nur hinterherlaufen?“ | |
18 Sep 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Wahlpruefsteine-zur-Klimaresilienz/!5797325 | |
[2] /Klimaproteste-in-Berlin/!5628562 | |
## AUTOREN | |
Erik Peter | |
## TAGS | |
Kleinstparteien | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Wahlkampf | |
Klimaliste | |
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
Kleinparteien | |
Klimaliste | |
Schwerpunkt Fridays For Future | |
Kleine Parteien | |
Kleine Parteien | |
Kleine Parteien | |
Resilienz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Klimalisten-Politikerin über die Wahl: „Aktivismus reicht nicht“ | |
Die Klimaliste will in den Bundestag. Stiehlt sie so nicht den Grünen | |
wertvolle Stimmen? Kathrin Lehmann sieht ihre Partei als notwendiges | |
Korrektiv. | |
Möglicher Ausgang der Bundestagswahl: Die Macht der Kleinsten | |
Was, wenn es Bergpartei, Team Todenhöfer und die Reformer in den Bundestag | |
schaffen? Klar: Es kommt eine neue Groko. Ein Gedankenexperiment. | |
Klimaliste-Kandidat über CO2-Ziele: „Unser Ziel heißt 2030“ | |
Ziele, „die nicht unsere Zukunft schützen“, seien sinnlos, sagt Antonio | |
Rohrßen von der Klimaliste. Bei der Machbarkeit komme es auf die Prämissen | |
an. | |
Oma for Future über Klimaprotest: „Ich würde mich wegtragen lassen“ | |
Die Pastorin Almuth Bretschneider gründete die Pinneberger Lokalgruppe von | |
„Omas for Future“ – ein Gespräch über Klimaangst und Ungehorsam. | |
Politologe über kleine Parteien: „Ein treibender Motor“ | |
Stimmen für Kleinstparteien sind nicht unbedingt „verschenkt“, sagt | |
Benjamin Höhne. Auch ohne Mandat können sie die Etablierten unter Druck | |
setzen. | |
Kleine Parteien bei der Berlin-Wahl: Ehrenwert, aber sinnlos | |
Wer am 26. September für eine Kleinpartei votiert, verschenkt seine Stimme | |
– und könnte einem konservativen Senat zur Mehrheit verhelfen. | |
Wie Volt Berlins Politik verändern will: Liberale Steckdose | |
Das Volt-Programm ist eine Mischung aus Ökologie und Liberalismus. | |
Mietendeckel und Enteignungen von Wohnungen lehnt die Partei ab. | |
Wahlprüfsteine zur Klimaresilienz: Tore gegen die Flut | |
Die Initiative „Stadt für Menschen“ hat Klima-Wahlprüfsteine an sieben | |
Parteien geschickt. Die Auswertung bietet auch einige Überraschungen. |