| # taz.de -- Nobelpreis für Physik: Wichtige Botschaft | |
| > Der Nobelpreis ist für Klimaforscher Klaus Hasselmann eine späte | |
| > Anerkennung. Er betont die Rolle der Wissenschaft beim Kampf gegen die | |
| > Erderwärmung. | |
| Bild: Hat als erster nachgewiesen, dass der Klimawandel menschengemacht ist: Kl… | |
| Noch am Montag hatten sich deutsche Nobelpreis-Hoffnungen nicht erfüllt. | |
| Viele hatten darauf gewettet, dass die höchste Wissenschaftsauszeichnung im | |
| Fach Medizin an die Mainzer Biontech-Erfinder für ihren Corona-Impfstoff | |
| gehen würde. Doch am zweiten Tag des Nobel-Reigens kann gejubelt werden. Zu | |
| den drei Ausgezeichneten für das Fach Physik gehört der Hamburger | |
| [1][Klimaforscher Klaus Hasselmann]. | |
| Nicht nur die deutsche Wissenschaft und der Ausgezeichnete selbst können | |
| sich darüber freuen. Es ist auch eine wichtige politische Botschaft, denn | |
| Hasselmann hat als Erster nachgeweisen, dass der [2][Klimawandel | |
| menschengemacht] ist. Der heute 89 Jahre alte Wissenschaftler war viele | |
| Jahre Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg und | |
| leitete später das Deutsche Klimarechenzentrum. | |
| Für seine dort entwickelten Methoden zur Berechnung von Klimamodellen wurde | |
| ihm gestern vom Nobelkomitee der Schwedischen Akademie der Wissenschaften | |
| in Stockholm die Auszeichnung zuerkannt. Hasselmanns Leistung ist die | |
| mathematische Verknüpfung von kurzfristigen Wetterereignissen mit der | |
| langfristigen Klimaentwicklung. | |
| Mit diesen Verfahren hat sich der Zusammenhang zwischen dem Anstieg der | |
| CO2-Konzentration in der Atmosphäre und der Erderwärmung nachweisen lassen. | |
| Hasselmann teilt sich die eine Hälfte des Preisgeldes (ingesamt 10 | |
| Millionen schwedische Kronen, 980.000 Euro) mit dem amerikanischen Physiker | |
| [3][Syukuro Manabe], ebenfalls ein Experte für die Modellierung des | |
| Erdklimas. | |
| Die zweite Hälfte wurde dem italienischen Physiker Giorgio Parisi für seine | |
| Entdeckung des Zusammenspiels von Unordnung und Schwankungen in physischen | |
| Systemen zugesprochen. Hasselmann gehört also zu den Wissenschaftlern, die | |
| schon früh klar gemacht haben, womit wir heute konfrontiert sind. Ob | |
| beabsichtigt oder nicht – dieser Nobelpreis ist eine Mahnung, beim Kampf | |
| gegen den Klimawandel endlich auf die Wissenschaft zu hören. | |
| 6 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nobelpreis-fuer-Klimaforscher/!5801575 | |
| [2] /Wissenschaft-im-Weltklimabericht/!5793571 | |
| [3] https://twitter.com/hashtag/SyukuroManabe?src=hashtag_click | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Ronzheimer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nobelpreis | |
| Physik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nobelpreis | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nobelpreis | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „klima update°“: Die Klimanews der Woche | |
| Wird der Traum vom „grünen Fliegen“ doch noch wahr? Und was hat der | |
| Physik-Nobelpreis mit dem Klima zu tun? | |
| Nobelpreis für Chemie: Benjamin List bekommt Anruf aus Stockholm | |
| Der 53-jährige Deutsche erhält gemeinsam mit dem Schotten David MacMillan | |
| die höchste Auszeichnung in den Naturwissenschaften. Er forscht zu | |
| Organokatalysatoren. | |
| Nobelpreis für Klimaforscher: Klaus Hasselmann gewinnt | |
| Der Hamburger Meteorologe Klaus Hasselmann musste 89 Jahre alt werden, bis | |
| er mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet wurde. | |
| Nobelpreis für Physik: Preis für deutschen Klimaforscher | |
| Der Physik-Nobelpreis geht in diesem Jahr unter anderem an den Meteorologen | |
| Klaus Hasselmann. Ausgezeichnet wird seine Arbeit zur globalen Erwärmung. | |
| Themen vor der Bundestagswahl: Die Qual der Klimawahl | |
| Obwohl das Thema Klima viel Aufmerksamkeit bekommt, wird es die Wahl wohl | |
| nicht entscheiden. Was ist da schiefgegangen? |