| # taz.de -- Coronafälle an einer Schule in Hamburg: Masken bringen’s echt | |
| > Eine Untersuchung rekonstruiert den Corona-Ausbruch an der | |
| > Heinrich-Hertz-Schule. Durch eine Maskenpflicht wären die Kinder besser | |
| > geschützt gewesen. | |
| Bild: Masken und Tests gehören für viele Schulkinder zum Alltag | |
| Hamburg taz | Vor über einem Jahr steckten sich Schüler:innen in einer | |
| Hamburger Schule mit Corona an, der Ausbruch erregte bundesweit | |
| Aufmerksamkeit. In einer Untersuchung hat das Gesundheitsamt Nord nun das | |
| Geschehen an der Heinrich-Hertz-Schule rekonstruiert. | |
| Anfang September 2020 wurden an der Schule 33 Schüler:innen und drei | |
| Schulbeschäftigte [1][positiv auf das Coronavirus getestet]. Aus dem | |
| Bericht des Gesundheitsamts geht hervor, dass die Sieben-Tage-Inzidenz in | |
| Hamburg Ende August recht niedrig war, bei unter 15 Infizierten pro 100.000 | |
| Einwohner:innen lag. Eine generelle Maskenpflicht war nicht Teil des | |
| Hygienekonzeptes der hiesigen Schulen. | |
| Die Untersuchung des Gesundheitsamts kam nun zu dem Ergebnis, dass ein | |
| Großteil der Infektionen auf einen sogenannten Primärkontakt zurückgeht. | |
| Demnach hätten sich 31 der Schüler:innen und zwei Beschäftigte innerhalb | |
| weniger Tage in der Schule durch den Kontakt mit einer Lehrperson mit dem | |
| Virus infiziert. Besonders viele Infektionen seien dabei im Unterricht | |
| aufgetreten, als die Lehrperson eine Maske aus Baumwolle nur im näheren | |
| Kontakt mit den Schüler:innen und die Schüler:innen selbst keinen | |
| Mundschutz trugen. Deutlich weniger Infektionen traten demnach im | |
| Unterricht am Folgetag auf, als die Lehrperson durchgehend einen Mundschutz | |
| trug, Abstände von über 1,5 Metern einhielt und weniger redete. | |
| Dass sich die Schüler:innen am zweiten Tag durch geringere Kontaktzeit | |
| zur infizierten Person und das durchgängige Tragen der Maske deutlich | |
| seltener ansteckten, werten die Forschenden als wichtige Erkenntnis, ebenso | |
| wie den besseren Schutz, den die Jugendlichen gehabt hätten, wenn sie | |
| selbst einen Mund-Nasenschutz getragen hätten. | |
| ## Überträger häufig ohne Symptome | |
| „Das war im kleinen Format ein ganz typischer Covid-19 Ausbruch“, sagt | |
| Sigrid Baumgarte, Virologin und Leiterin der Untersuchung. Oft seien die | |
| ersten Überträger Menschen ohne Symptome, die nicht wüssten, dass sie | |
| ansteckend seien. | |
| „Die Untersuchung hat gezeigt, dass es nach wie vor wichtig ist, | |
| verschiedene hygienische Maßnahmen konsequent durchzuführen“, sagt sie. | |
| Durch gebündelte Maßnahmen entstehe ein System der Sicherheit. Zusätzlich | |
| zu ausreichender Belüftung leiste gerade auch die Maskenpflicht in | |
| geschlossenen Räumen einen wichtigen Beitrag. „Noch sind wir nicht so | |
| zahlreich geimpft oder genesen und die Inzidenzen nicht so niedrig, dass | |
| wir uns zurück lehnen können“, erklärt Baumgarte. Gerade die Lage mit den | |
| hochansteckenden Virusvarianten sei ein dynamisches Geschehen, bei dem | |
| gebündelte Schutzmaßnahmen weiterhin sinnvoll seien – so auch die | |
| Maskenpflicht in den Innenräumen. | |
| Die [2][Diskussion um ein Ende der Maskenpflicht] in Schulen wird dabei | |
| kontrovers geführt – mit unterschiedlichen Ergebnissen in den | |
| Bundesländern. Während einige Länder ganz oder zumindest in bestimmten | |
| Klassenstufen auf die Maskenpflicht verzichten, hält Hamburg an der | |
| Maßnahme fest. Es sei eine geringe Einschränkung mit hohem Schutz und aus | |
| diesem Grund das Mittel der Wahl, hieß es vor wenigen Tagen. | |
| Durch die Erkenntnisse aus der Studie des Gesundheitsamts sieht sich die | |
| Schulbehörde in ihrem Kurs bestätigt. Die derzeitigen Maßnahmen hätten | |
| weitere „Super-Spreader-Ereignisse“ an Schulen verhindert. Man wolle alles | |
| tun, um Schulschließungen und Unterrichtseinschränkungen zu vermeiden. „Die | |
| Testpflicht, die Maskenpflicht, die Pflicht zum Stoß- und Querlüften, | |
| [3][mobile Luftfilter] und der Impfschutz für das Personal sollen zusammen | |
| mit den anderen Hygiene-Maßnahmen Infektionen mit dem Coronavirus | |
| verhindern“, schreibt die Schulbehörde auf Anfrage der taz. | |
| ## Auch Kritik an der Maskenpflicht | |
| Anna-Maria Kuricová von der „Initiative Familie“ kritisiert hingegen die | |
| Maskenpflicht im Klassenraum: „Wir haben inzwischen so viele Absicherungen | |
| an Schulen und Kitas, da ist die Abschaffung der Maskenpflicht längst | |
| überfällig.“ Gerade auch in Bezug zu Beschlüssen in anderen Bundesländern | |
| sei es für sie unverständlich, warum Hamburg strengere Alleingänge machen | |
| müsse. Sie hält wenig davon, die Maskenbefreiung an die Impfquote zu | |
| koppeln. „Bildung und Teilhabe sollte nicht von einer Impfung abhängig | |
| sein“, sagt sie. | |
| Maren Stoll von der Elterngruppe „Sichere Bildung“ sieht den Hamburger Kurs | |
| dagegen positiv: „Die Masken haben dafür gesorgt, dass die Schulen so lange | |
| offen geblieben sind. Sie abzuschaffen, würden den Schulbetrieb gefährden.“ | |
| Angesichts der Präsenzpflicht nach den Herbstferien sei es wichtig, dass | |
| zumindest an der Maskenpflicht festgehalten werde. | |
| 6 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Faelle-in-Hamburg/!5707969 | |
| [2] /Lehrerverbandschef-ueber-Maskenpflicht/!5801446 | |
| [3] /Hamburg-besorgt-Luftfilter-fuer-Schulen/!5781416 | |
| ## AUTOREN | |
| Tjade Brinkmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hamburg | |
| Gesundheit | |
| Schule und Corona | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Hannover | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulen in der vierten Coronawelle: Bloß kein neuer Lockdown | |
| Die vierte Coronawelle trifft vor allem Kinder und Jugendliche – und damit | |
| die Schulen. Wie die Länder jetzt über den Winter kommen wollen. | |
| Schule im Norden nach den Herbstferien: Mit Maske oder ohne? | |
| In Hamburg und Schleswig-Holstein bleibt der Mund-Nasen-Schutz im | |
| Unterricht bis November Pflicht. Derweil mehren sich die Stimmen für das | |
| Absetzen. | |
| Corona-Checks an Hochschulen: Studis unter Aufsicht | |
| Bändchen, Pässe und Eingangskontrollen – die Unis im Norden öffnen ihre | |
| Tore für die Präsenzlehre. Viele Konzepte wurden kurzfristig bekannt | |
| gegeben. | |
| Moderna-Impfungen von Jüngeren: Stopp in Schweden und Dänemark | |
| Wegen Fällen von Herzmuskelentzündungen stoppen Dänemark und Schweden die | |
| Impfungen mit Moderna bei jungen Menschen. Sie seien besonders betroffen. | |
| Wie weiter nach den Hamburger Ferien?: Die Maske bleibt im Klassenraum | |
| Ab 18. Oktober gilt wieder Schul-Anwesenheitspflicht. Gegen Corona setzt | |
| Hamburg neben Tests und Luftfiltern auf Masken – zum Ärger mancher Eltern. | |
| Schulsenator über Schule in der Pandemie: „Andere Länder haben mehr Herz“ | |
| Hamburgs Schulsenator Ties Rabe geht davon aus, dass es dank Masken, Tests, | |
| geimpfter Lehrer und Luftfiltern nicht wieder zu Schul-Schließungen kommt. | |
| Schul-Corona-Ausbruch in der Analyse: Eine Quelle, 25 Infektionen | |
| Ein Gen-Abgleich belegt, dass sich an der Hamburger Heinrich-Hertz-Schule | |
| Personen ansteckten. Das bringt Schulsenator Ties Rabe in die Bredouille. |