| # taz.de -- Boom der Fahrradzeitschriften: Mehr Platz auf Straßen und im Regal | |
| > Mit jeder weiteren Fahrradspur kommt die nächste zugehörige Zeitschrift | |
| > auf den Markt. Anders als bei Zeitungen blüht hier das Geschäft. | |
| Bild: ADFC-Sternfahrt auf der A100 in Berlin im Juni | |
| It’s Stadtradeln-Time. Auch dieses Jahr kurbeln 2.172 Kommunen für ein | |
| gutes Klima mit. In vielen Städten und Gemeinden läuft Stadtradeln jetzt | |
| gerade. Andere zählten bereits im Frühjahr oder Sommer für jeweils drei | |
| Wochen ihre geradelten Kilometer. Und wie viele Fahrten sich bequem, | |
| umweltschonend und gesundheitsfördernd mit dem Veloziped machen lassen. | |
| [1][„Schließlich ist Fahrrad überall], jedeR kennt es, hat es und spricht | |
| drüber“, sagt die Mitbewohnerin. Deshalb gibt es ja auch | |
| Fahrradzeitschriften zuhauf. Der Zeitschriftenmarkt funktioniert ja anders | |
| als die Tagespresse. Die bläst seit Jahren Trübsal, weil alles immer | |
| schlimmer wird. Bei den Zeitschriften ist dagegen Leben in der Bude. | |
| Hunderte neue Titel erscheinen jedes Jahr, dafür machen ungefähr genauso | |
| viele die Grätsche. | |
| Der Trend geht klar in Richtung individuelle Nische. Für das | |
| Mountainbike-Segment bedeutet dies, dass es sich immer weiter (kl)einteilt. | |
| Gravelbikes sind gerade der heiße Scheiß. Dafür gibt es Karl., das Magazin | |
| für Urban Bike Lifestyle. Oder Fahrstil, das Radkulturmagazin. Dazu kommt | |
| jetzt noch [2][eine Seuche namens E-Bike] mit gefühlt auch ein paar Dutzend | |
| eigenen Titeln. Ich schreibe für das Fachblatt „Zugverspätung“ gerade den | |
| Aufmacher „E-Bike-Gruppen in Funktionskleidung, die sich im Einstieg | |
| verkannten“. | |
| In Leipzig ist gerade die neue Ausgabe von We ride Leipzig (WRL) | |
| erschienen. Das passt zu Stadtradeln und zur Bundestagswahl. Denn das seit | |
| drei Jahren bestehende Projekt ist seit Beginn ausnehmend politisch. Die | |
| 2020er Corona-Ausgabe war dem Thema Tempolimit gewidmet. | |
| ## Radwege statt Parkplätze | |
| Die aktuelle „Heiß auf Abkühlung“ fragt „Klimanotstand – wie weiter?�… | |
| Hinter WRL steht dann auch kein großer Verlag, der nach dem alten | |
| Gruner+Jahr-Motto „Expand your brand“ haufenweise MeeToo-Produkte in den | |
| Markt kübelt. WRL ist dagegen nach eigener Erinnerung eine waschechte | |
| „Schnapsidee“ von Leipziger Fahrradenthusiast*innen mit dem Blick | |
| fürs Wesentliche. Zum Projekt gehören eine komplette Community, Blogs usw. | |
| Denn Fahrrad braucht Platz. Im Zeitschriftenregal, in unseren Köpfen und | |
| auf der Straße. Also [3][mehr Fahrradspuren und Pop-up-Radwege] statt immer | |
| breitere Parkplätze für immer breiter werdende Autos. „Wir brauchen | |
| Fahrrad- statt Autoparkplätze vor der Tür“, fordert die Mitbewohnerin. | |
| Schließlich will sie ihren Fuhrpark mit 4 eigenen Rädern plus 2 Rollern, 3 | |
| Rutschautos, 2 Laufrädern und 1 Trettraktor ihrer Kinder nutzen. WRL kann | |
| in der nächsten Ausgabe am Leipziger Ring statt vier Autospuren ja mal zwei | |
| Radspuren und eine für Kinderwagen und Tretautos vorschlagen. | |
| 16 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachfrageboom-bei-Fahrraedern/!5792986 | |
| [2] /Reparieren-statt-verschrotten/!5790192 | |
| [3] /Platzverteilung-auf-der-Strasse/!5790512 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Fahrrad | |
| Zeitschriften | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Elektrofahrrad | |
| Fahrrad | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sportradios in Deutschland: Die Themen dahinter | |
| Unter den Digitalsendern tummeln sich ziemlich viele und einige recht | |
| skurrile Sportradios. Ein Überblick über die gut trainierte | |
| Radiolandschaft. | |
| Nachfrageboom bei Fahrrädern: Branche dreht am Rad | |
| Die Nachfrage nach Fahrrädern boomt. Doch Lieferengpässe aufgrund der | |
| Coronakrise stellen die Hersteller vor Herausforderungen. | |
| Reparieren statt verschrotten: E-Bikes sollen länger leben | |
| Jedes Jahr werden Millionen Elektroräder verkauft. Hersteller müssen | |
| sicherstellen, dass sie repariert und recycelt werden können, fordern die | |
| Grünen. | |
| Radeln lernen: Im Fahrradglück | |
| Von wegen selbstverständlich: Drei Menschen zwischen 7 und 64 Jahren | |
| erzählen, wie sie vor Kurzem Fahrrad fahren gelernt haben. |