| # taz.de -- Droht Berlin die Deutschland-Koalition?: Wer SPD wählt, wählt CDU… | |
| > Die Berliner SPD lässt unter anderem mit ihrem Bekenntnis zum Auto | |
| > Rot-Grün scheitern, mit ihrer Mietenpolitik stößt sie die Linken vor den | |
| > Kopf. | |
| Bild: Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD in Berlin | |
| Ziemlich aufgebracht sprach die grüne Fraktionsvorsitzende Antje Kapek, als | |
| sie am Donnerstag das [1][Scheitern der Verhandlungen über das | |
| Mobilitätsgesetz] kommentierte, davon, dass die SPD die Maske habe fallen | |
| lassen. Am Dienstagabend hatten sich SPD und Grüne nicht darauf einigen | |
| können, den Weg freizumachen für einen Umbau von Parkplätzen und Straßen im | |
| Sinn einer grünen Verkehrswende. | |
| Nur, woher kommt die Überraschung von Antje Kapek? Kam das | |
| verkehrspolitische Rollback der SPD nicht mit Ansage? Bereits im Oktober | |
| 2020 hatten Spitzenkandidatin Franziska Giffey und Fraktionschef Raed Saleh | |
| in einem programmatischen Interview deutlich gemacht, wohin die Reise bei | |
| der SPD zu den Berlinwahlen am 26. September geht: zu mehr innerer | |
| Sicherheit und einem Bekenntnis zum Auto für die Wähler außerhalb des | |
| S-Bahn-Rings, die die SPD früh zu ihrer Kernklientel erkor. | |
| Auch im Wahlprogramm vom Mai, das ganz die Handschrift von Franziska Giffey | |
| trägt, steht zwar viel von einer angestrebten Stärkung des ÖPNV und einem | |
| Umstieg auf Elektromobilität. Von einem fußgänger- und radgerechten Umbau | |
| der Verkehrsflächen ist aber keine Rede. Umso deutlicher wird dabei eine | |
| City-Maut abgelehnt, wie sie in anderen Metropolen bereits Realität ist. | |
| Die SPD, [2][so zeigen es die jüngsten Umfragen], scheint nicht schlecht zu | |
| fahren mit diesem Autokurs. Gleich zweimal lagen die Sozialdemokraten in | |
| der Hauptstadt kürzlich vor den Grünen. Eine Insa-Umfrage sah die SPD bei | |
| 22 und die Grünen bei 18 Prozent. Bei der Umfrage von Infratest dimap am | |
| Mittwoch kam die SPD sogar auf 23 Prozent, während die Grünen, die | |
| monatelang stabil vor der SPD gelegen hatten, auf 17 Prozent abrutschten. | |
| Wenn der Bundestrend auch noch weiter in Richtung SPD geht, wäre es schwer | |
| für die Grünen, das Ruder noch einmal herumzureißen. | |
| Was aber würde es bedeuten, wenn die Berlinerinnen und Berliner diesen | |
| Trend am Wahltag bestätigen sollten? Wäre es das Ende von Rot-Rot-Grün und | |
| der Beginn einer Deutschland-Koalition aus SPD, CDU und FDP? | |
| Nicht nur den Grünen hat die SPD in jüngster Zeit vor’s Schienbein | |
| getreten, sondern auch der Linken. Zuletzt hatte Franziska Giffey erklärt, | |
| mit keiner Partei in Koalitionsverhandlungen treten zu wollen, die sich für | |
| Enteignungen ausspreche. Unabhängig davon, welches Demokratieverständnis | |
| [3][die ehemalige Frau Doktor] pflegt, wenn sie schon vorab erklärt, das | |
| Ergebnis eines Volksentscheids nicht akzeptieren zu wollen, kann man diese | |
| Aussage auch als Beleg lesen, die Neuauflage eines rot-rot-grünen | |
| Bündnisses durch rote Linien zu torpedieren. | |
| ## Wowereit hat's vorgemacht | |
| Gut möglich, dass die SPD nach dem 26. September dennoch erst mal mit | |
| Grünen und Linken sondiert. Wie man solche Gespräche zum Platzen bringt, | |
| hat aber schon Klaus Wowereit vorgemacht, als er die A100 zum Vorwand | |
| machte, um am Ende mit der CDU zu koalieren. | |
| Ein neuerliches Bündnis mit der CDU (und dazu noch mit der FDP) wäre der | |
| Berliner SPD-Basis zwar schwer zu vermitteln. Aber Giffey könnte es | |
| erzwingen. Wenn sie die Wahl mit innerer Sicherheit und Auto gewinnt, wird | |
| sie auch eine Koalition suchen, in der sie beides umsetzen kann. | |
| Die SPD hat sich ihrer Spitzenkandidatin auf Gedeih und Verderb | |
| ausgeliefert. „Wer Giffey wählt, wählt SPD“, heißt es auf einem Plakat. … | |
| könnte aber auch CDU und FDP mitwählen. | |
| 28 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Giffeys-Liebe-zum-Auto/!5791599 | |
| [2] https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/berlin.htm | |
| [3] /SPD-Spitzenkandidatin-in-Berlin/!5794845 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| R2G Berlin | |
| Franziska Giffey | |
| Antje Kapek | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Briefwahl | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| R2G Berlin | |
| Antje Kapek | |
| Wahlkampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Berlin: Giffey will es grau | |
| Wieder wird ein Gesetz von Rot-Rot-Grün durch Giffey gestoppt. Doch in der | |
| SPD erwacht die Kritik an ihrem Kurs Richtung CDU und FDP. | |
| Politologe über verstärkte Briefwahl: „Die Kampagne muss früher raus“ | |
| Immer mehr Menschen wählen per Brief; Corona dürfte diesen Trend | |
| verstärken. FU-Politologe Thorsten Faas erklärt, wie das den Wahlkampf | |
| beeinflusst. | |
| Wahlkampf in Berlin: Wer lacht zuletzt? | |
| Vier Wochen vor den Wahlen liegt die SPD in Umfragen plötzlich vorne. Ist | |
| der Ausgang trotzdem offen? Antworten auf die wichtigsten Fragen. | |
| Fünf Jahre R2G Berlin: Nur Nähe nützt nichts | |
| Der rot-rot-grüne Senat blieb in zentralen Feldern weit hinter den | |
| Erwartungen zurück. Inhaltliche Konflikte konnten nicht pragmatisch gelöst | |
| werden. | |
| Giffeys Liebe zum Auto: Wahlkampf statt Verkehrswende | |
| Die Verhandlungen über die letzten Kapitel des Mobilitätsgesetzes sind | |
| gescheitert. Nun zeichnet sich ein Lagerwahlkampf in Berlin ab. | |
| Abgeordnetenhaus-Wahlkampf in Berlin: Es wäre Zeit für den Angriff | |
| Bislang dominiert die SPD-Spitzenkandidatin den Wahlkampf mit frechen | |
| Forderungen. Linke und Grüne lassen sich düpieren. Warum reagieren sie | |
| nicht? |